Zehn Wochen nach dem Erscheinen des Werkes gelangt zur Ausgabe: »Mhliilg im Ms« Tagebuch eines Besinnlichen In Leinen Mark 6.25, broschiert Mark 4.— 6.-10.iaU5kk10 Aus der Fülle der Llrteile: „Sterneder führt mit seinem Erlebnis» und Erkenntnis» buch in ein Zauberreich von Blumen und Tieren, Menschen und Geistern. Es ist ein Buch für fülle Stunden, von dem man wünschen möchte, daß es recht viele Leser findet." „In diesem sehr eigenartigen Buche spielt sich das Erleben des Alltags und des Übersinnlichen so ab, wie es einem tiefinnerlichcn, besinn lichen und hochbegabten Künstler sich erschließt. In der Tat, ein Buch für besinnliche und feinfühlige Menschen." /luna i s. wir«» „In diesen Tagebuchblättern — in ihrem Prunkstil wie ein hohe-priesterliches Lied anmutend — steigt Sterneder, der dithyrambische Schwelger in Gott-Geist, zu künstlerischen Höhen empor. Es ist sein gereiftestes, innigstes und innerlichstes Werk, das Bekenntnisbuch eines wahrhaftigen Dichters, Gestalters. Sehers und Predigers. Immer ist in diesem Werke ein heiliger Gottsucher wille, der ebenso rührend wie bezwingend ist. Ein Trost-, Friedens- und Freudebuch für diese innerlich so zerrissene Zeit, wie es kaum bester gedacht werden kann, ein An dachtsbuch für jene, in deren Seelen der Glaube nur zaghaft zu schwingen vermag und die nun geweckt werden zur urkräftigen Bejahung der ewig waltenden Gottheit."