7726 F- 233, 7. Oktober 1929. Künftig erscheinend« Bücher. NSrI-nblatI I.d.DtIchN'Buchhandrl. veirouk Soeben erscheint: «NI c«ic« «k^iairauk vlikK^ic« vki.ksir 06k ktllksn . VNL VpkkK . vkk 66NIUL . Eine Denkmalsenthüllung von 4. ic»mo»«kir^ s s.so sn. Lksunos»« ^kev ist -as Buch, woraus die gebildete Welt wartet. Von iryL biS beute -: k« übevauellendev Lülle bietet es suthentiLLker klstseisl über den Autor von »Sm Westen nichts Neues" und seine kkUNktß p/kirKk. wir begleiten seinen romantischen Lebenspfad: vom schlichten osnabvückev SUcitSIklvkkr- L0«ki P4UU kkic» KLbiakK bis rum berliner vturon Lkic« V. suc«. pstU.0, gen. kkk^llkrauk. wir seben ihn als Seminaristen, Soldaten. Ukt- SklOUGkUkp kereeveleutnsnt und als DovfschuUehvev. wir blättern amü siert kn seinem längst unterdrückten Lugend-Roman „Die 1>sumducke ". wir ersvenen uns an seinen originellen Keklsine-Verren. wir bewundern seine Gssavs »Leitfaden dev Decadence"u. »Über das Mixen kostbarer Schnäpse"... Ln Seelin rievt eine LIkvkkirllciLKik KKOktk seine Visitenkarte, und kn seinem zweiten vornehmen Roman »Station am Horizont" schildert er uns den ganzen exotischen »ochectel ... Mit seinem dritten Roman greift er »uv ^vone dev Unsterblichkeit nud schasst - wie vor ihm «OdlkS - sein Heldenepos vom Briese. wie er dieses GvoS schuf und was davon zu halten ist, das mag man ans den 264 Leiten dieses Buches lesen, das dev Philosoph vr. S. Lvkedländev unter seinem pseudonvm ktVkiOktt» soeben erscheinen läßt. Man weiß, daß er dev schärfste deutsche Satiriker ist, dev seine Leder mit dev Gewandtheit nud dem Witz eines V0i.VMK6. ttklktk. ^>c«I6NS6lr6 handhabt. Gr schrieb hiev die St.UH6L76 LNUKk dev modernen deutschen Literatur, wir halten hiev sozusagen RemavaueS „Lersmmelte p/erlcs" kn dev Hand. GS wird eine große Sensation. Decker (.SLkS von »Lim Westen nichts Neues" ist auch lsMUkkS ckiervL Suckes. Bestellen Sie genügend Exemplare! Gleichzeitig erhebe ich propagandistisch meinen Zeigefinger und weise aus «Nk» K6INNNRL evsolsvekche Parodien hin: »Männer, die km -Keller husten" (12. Tausend!) und »Die voll nnd ganz vollkommene Ehe" (20. Lausend!). IZ I»4Ul.L76666^ÜNk( Vkkl^« vkkl.IN