Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191904116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190411
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-04
- Tag1919-04-11
- Monat1919-04
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xi 71, 11. April 1919. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. 31. März bis 5. April 191!). Vorhergehende Liste 1919, Nr. 62. * — In das Adreßbuch neu aufgenoinmene Firma. — B. — Börsenblatt. - H. — Handelsgerichtlichc Eintragung (mit Angabe des Erscheinungs- tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. *A dolphp, Wilhelm, B o r g h o l z h a n s e n. Bnchh. Gegr. 1907. Leipziger Komm.: Staackmann. sDir.) A hlschier , M a x , B r n nshaupte n. Leipziger Komm.: Maier. sB. 65.) *AIlgemeine Graphische Gesellschaft m. b. H., B er - l i n SW. 48, Friedrichstr. 240/241. Seit 15./III. 1919. (9egr. 28./IX. 1908. Fernsprecher: Liitzow 7785—86 n. Ilollendorf 1450 —55. Geschäftszeit: >L9—5. Telegrammadr.: Bornssia-Verlags- anstalt. Bankkonto: Dresdner Bank, Tep.-Kasse O, Lindenstr. 7. Postscheckkonto: NW. 7, 18 371. Geschäftsf. Otto Benstein u. Fritz Böhl. Liefert direkt mit Portober. (Faktur über Leipzig.) Leipziger Komm.: Bolckmar. sH. 31./II1. 1919.) Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H., Berlin. Firma wurde 15./II1. 1919 verändert in Allgemeine Verlags- n. Druckerei-Gesellschaft m. b. H. Dem Albert Zickert wurde Pro kura in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen erteilt. sH. 31./111. 1919.) B a ch in air V e r I a g, H e i n r i ch F. S., M ii n chen , wurde 1./I. 1919 anfgenomme» in die Firma Verlagsanstalt Arthur Collig- non, Berlin, mit dem Zusatz: Abt. vorm. Heinrich F. S. Bach- mair. sB. 63 n. dir.) *B a ch-m a i r L C o., M ii n ch e n NW. 2, Knrfiirstenstr. 8. Verlags- buchh. Cicgr. Febr. 1919. Inh.: H. F. Bachmair n. L. Scherpen- bach. Leipziger Komm.: N. Hofsmann. sDir.) *Bading, Erich, Berlin-Neukölln, Bergstr. 4-3. Musikh. Gegr. April 1919. Leipziger Komm.: Hng L Co. sDir.) *B i r ch er, E r nst, Verlag, Be r n , Monbijonstr. 68. Gegr. 1./X. 1918. Stuttgarter Komm.: Koch, Neff L Oetinger. Leip ziger Komm.: Koehler. sDir.) Bockel m ann, A., H a m bürg, Steindamm 69, ging 5./III. 1919 käuflich ohne Akt. n. Pass, an Paul Oeding über, der firmiert A. Bockelmann, Buchhandlung u. Lcihbibl. Inh. Paul Oeding. Die Filiale der bisherigen Firma, Lübeckerstr. 10, führt die frühere Inhaberin Frau L. Bockelmann unter der Firma L. Bockel- inann, Lehrmittel für die techn. Staatslchranstaltcn, weiter. sB. 63.) *Bockelmann, L., Lehrmittel für die technischen S1 a a ts l e h r a n st a l t e n, H a m b u r g, Lübeckerstr. 10. Inh.: Frau Laura verw. Bockelmann, s. 1./V. 1913. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 63.) B o r in a n n ^Greiner, Leipzig, besorgen ab 1./IV. 1919 ihre Kommission selbst. sDir.) Borussia Druck- n. Verlagsa n st a l t G. m. b. H., Bcrli n. Firma wurde 15./111. 1919 verändert in Allgemeine Graphische Gesellschaft in. b. H. Hermann Banermeister ist nicht mehr Ge schäftsführer. sH. 31./III. 1919.) B o t t s ch e B u ch Handlung, F. L., T a n b c r b i s ch o f s h e i in , ging 1./I. 1919 käuflich mit Akt. n. Pass, in den Besitz des bis herigen Geschäftsführers Albert Görres über, der die Handlung unter der Firma Görres-Bnchhandlnng (Inh. Albert Görres) weiterführt. sB. 61.) *Brandis, Ehr., Hamburg, Bergstr. 27II I (bis 1./II. 1919 Inhaber der Kittler'srhen Bnchh. sChr. Brandis)). Leipziger Komm.: Brockhaus. sDir.) *B r a s ch , M., vor m. N n d o l f H i n z, M i l i t s ch (Schics.). Buch-, Papier- n. Knnsth. Seit 1./I. 1919. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) *Brennnngs Buch-, Kunst- n. Musikh., Albert, Eis leben, Plan 10. Spez.: Bergdan n. Landwirtschaft. Gegr. 1./IV. 1919. Bankkonto: Diskonto-Gesellschaft u. Städt. Spar kasse, Eislcbcn. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 61.) B n chhanöl n n g A n g n st Hollände r v o r in. Clemens Holländer, Emsdetten (Wests.), firmiert jetzt: August Holländer vorm. El. Hagcmann. sDir.) B n ch h a n d l n n g N a t i o n a l v e r c i n G. in. b. H., M ii n chcn , in Lign., ging in den Besitz von Dr. Alfred Heller über, der das Geschäft unter der Firma Politischer Verlag V. Heller weiter- führt. sDir.) -Buch- n. Z e i t n n g s ve r tr i e b für die Nationalver sammlung, Weimar, Wielandstr. 2. Inh.: Alexander Steinmetz, Berlin C. 19, Wallstr. 25. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 63.) C o I l i g n o n, Arthur, Berlin. Die Firma lautet seit 1./I. 1919 Verlagsanstalt Arthur Eollignvn. )B. 63 n. dir.) Ercntzcr , A n t., vor m. M. Leinpcrtz, Aa ch c n , wurde durch Abtrennung des wissenschaftlichen Antiquariats in folgende Fir men nmgeändert: Ant. Erentzer vorm. M. Lempertz G. m. b. H., Aachen, Harskampstr. 81. Gemälde, Antiquitäten, Knnstanklionen, n. Crentzer's wisscnsch. Antiquariat n. Verlagsbuchhandlung, Aachen, Elisabethstr. 4. sDir.) *C r e n tz e r, A n t., v o r m. M. Lempertz G. m. b. H., Aachen, Harskampstr. 81. Gemälde, Antiquitäten, Knnstanktionen. Seit 5./III. 1919. Gegr. 17./VII. 1869. Fernsprecher 4619. — Bank konto: Deutsche Bank, Aachen, Dresdner Bank, Aachen. Postscheck konto Köln 6988. Gesellsch.: Hans Erentzer, Artur Kunz n. Kiens Hausmann. Geschäftsf.: Artur Kunz n. Klans Hausmann. Leip ziger Komm.: Fleischer. sDir.) ^Erentzer's Wissenschaft!. Antiquariat n. Verlags buchhandlung, Aachen, Elisabethstr. 4. I. Seit 5./IH. 1919. Gegr. 17./VII. 1869. Gesellsch.: Hans Erentzer, Carl Holzschnh n. Franz Blum. Geschäftsf.: Carl Holzschnh n. Franz Blum. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) D o n a n e s ch i n g c r Mnsikhans, Besitzer: Fritz Weißen berger, D o n a n e s ch i n g e n. Firma lautet jetzt: Fritz Weißenbcrger, MnsikhanS, Donancschingcn, Karlstr. 15. sDir.) *Ehlert, Paul, (vorm. Emil Zeidler), Sorau (N.-Lan- sitz). Buch-, Kunst- n. Musikh. Seit 1./IV. 1919. Gegr. 16./VI. 1847. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 62.) Ehr ich, Hermann Paul, Inh. Gustav Großer, Gen- thien, ging 1./IV. 1919 käuflich an Paul Malcherek über, der firmiert: Herrn. Paul Ehrich (Gustav Großer Nchf.). sDir.) Esche N a ch f., Otto, Inh. A. Schroeter, H a l b e r st a d t, ging 1./IV. 1919 käuflich ohne Pass, an Joseph Langer über, der firmiert Otto Esche Nachf. sB. 66.) Friese's Buch- u. Kunsthandlung, R o b-, Arthur u. Otto Koppe, Chemnitz. Leipziger Komm, jetzt: Flei scher. sDir.) Gieglers Verlag, Rudolf, Leipzig. Die Firma ist er loschen. Die Verlagswcrke gingen an Wilhelm Violet, Stuttgart, über. sB. 62.) Giese wetter, Max, Zeitz, ging 3./IV. 1919 durch Kauf an Friedrich Wagner über, der firmiert Max Giesewetter Nachf. (Inh. Friedrich Wagner). sDir.) *G ö r r e s - B n ch h a n d l u n g (Inh. Albert Görres), Tau be r b i s ch o fs h e i m. Spez.: Kath. Theologie. Seit 1./I. 1919. Gegr. 1./V1I. 1892. Postscheckkonto Karlsruhe 2603. Stuttgarter Komm.: Koch, Neff K Oetinger. Leipziger Komm.: Volckmar. IB. 61.) Göschen ' schc Verlags h., G. I., G. m. b. H., Berli n. Tic Ansliefernngsstellc des Verlags in Leipzig ist nicht mehr bei Franz Wagner, sondern Marienstr. 18. sB. 66.) *61 o ß n e r K Schenck Verlag, M ü n chen , Karlsplatz 24. Gegr. Febr. 1919. Fernsprecher 54 225. Bankkonto: Dresdner Bank, München. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) *Grothe, Ilr. Hugo, Leipzig-Gohlis, Friedrich-Karlstr. 22. Verlagshandlnng. Gegr. 1873. Leipziger Komm.: Koehler. sDir.) Haase, Ernst, vorm. Haase Mn es, Berlik Inh. ist jetzt Karl Bernau. Die Prokura der Frau Margarete Mertsching geb. Knnzc ist erloschen. sH. 31./III. 1919.) Hartman», Gebrüder, Hannover, haben ihrer Versand- bnchh. ein Sortiment und eine Kunsthandlung angeschlossen und die Geschäftsräume nach Hannover-Linden, Deistcrstr. 7 verlegt. Dem Hans Klinge wurde Prokura erteilt. sDir.) *H a » cks , A-, Friedrich s Hage n b. Berlin. Sort. Clegr. Jan. 1919. Leipziger Komm.: Maier. sDir.) Hcllerancr Verlag Jakob H c g » e r, Hellcran. Firma wurde März 1919 verändert in Jakob Heqncr, Verlag n Bnch- drnckerei. s.H. 27./III. 1919.) H e r r in a n n , Johannes, Zwickau (Sachsen). Dem Walther Hcrrmann ist Prokura erteilt. sDir.) ''H i n d e r s i ii, W., WeiIb » r g (Lahn). Biuh- n. Schreibwh. Gegr. 15./IV. 1919. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Ho h in a n » ' sche Bnchh. Ernst Menzel, Planen (Vogtl.), ging 20./III. 1919 käuflich mit Akt. n. Pass, an Anton N. Heid- rich über, der firmiert Hohmanil'sche Bnchh. Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. sB. 65.) 253
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder