X- 71. II. April fglg. künftig erscheinende Bücher. 2907 In einigen VVocben gelangt in unserem Verlage ein neues Länclcken munclart- licber Oicktungen rur Ausgabe: I^S^oxroLLL Lgo Or»L» r» LkRLS r»c!r» r» ln Öberösterreichischer i^unäart 96 Zeiten 8°, Preis broschiert in elegantem Umschlags K 4.50 ^ 1^1. 3.80 Lerugsbeüingungen: kZeclingt (nur in beschränkter ^nrabl u. nur bei gleich?. Pestbestellung) mit 25°/°. Pest d?w. bar mit 33'/-°/°. Preistücke li/10. In raklrcicken übe,aus anerkennende» kespreckungen über die IM Vorjahre erschienene, nun bereits ^in 3. Xuklage vorliegende Oedicklsammlung biörmanns „für an' iad'n was" wurde überall clie frische lies fons und cier nie seine Wirkung versagende Numor und Witz lies Verfassers hervorge- koben. Oie neuesie Sammlung „Spatobst", deren baldige Xusgabe wir liier anrukündigen clie breude haben, reißt uns cliese gerühmten Vorrüge biörmanns in noch verstärktem Masse. Oas in einem bin- leilungsgedickle rum Xusdruck gekrackte Bestreben, nur reife unci clauerkaite Oedankenkrückte bieten ru wollen, erfüllt sich in glänzender Vi'eise. Oas 6 Oruckbogen umfassende kuck besteht aus nakeru 70 grösseren und kleineren Oedickten, die sich in den verschiedensten Stimmungen ergehen und in ihrer überall rum Herren sprechenden bebenswakrkeit tiefster Wirkung sicher sind. Xusser diesen Stimmungs bildern enthält die Sammlung eine stattliche keilte von wahrhaft greilbar kervortretenden Oestalten aus dem Volke, launige vorkgeschiekten in knappster bassung und frei erfundene, mit gut berech neter Spüre versehene Scherzgedichte, dis das neueste kuck biörmanns ru einem wahren Scliatrkäst- lein kür den Vortragenden macken. Oie vereinfachte Schreibweise der Mundart und zahlreiche Worterklärungen im Hxt fördern das Verständnis für dies humorvolle bleimatsduclt auch kür jene bescr, denen sonst die Mundart manche Schwierigkeiten bereiten mag. Oie ganre Zusammenstellung und die sorgfältige Xuskükrung bis in alle finrelkeiten lassen auf den ersten klick erkennen, dass biör- mann bestrebt war, mit diesen „letrtmaligen Oab'n" aus seinem poetischen „blausgartü" sein innerstes Oedankenleben aukrureigcn und in form und Xusdruck sein XIlerdestes ru bieten. Oleicbreitig gestatten wir uns clie beiclen trüberen in unserem Verlage erschienenen kanclcben desselben Verfassers in empteklencle prinnerung ?u bringen: <I Neueste Qecticbte in Öberösterreichischer i^unciart 68 Leiten 8°, elegant gebettet K 3.— — lVt. 2.50 s <1 liLKX kergkrobe O'san^ In u. aOrauf^ab' lustiger Vortra^sstüclc In in cier VoIIcsmunclLit Mit Titelbild und kuckschmuck von O. fabn, 5 Vollbildern und 10 3'extillustrationen nach photographischen Xuknakmen. 80 Leiten KI, 8° in elegantem Umschlag gebettet K 2.— lVl. 1.70 Verlag von k. I^eckner (VVilk. NüUer), vniversitätsbucliliÄNlllunss. Wien I,