Fertige Bücher. X- 71, 11. April 1919. Brunnen-Verlag Gießen. Uiilii T 77>cr Brunnen mir den unablässig spielenden Rohren ist da» Sinnbild drs au» der Tiefe sich erneuernden Lebens. Das neue Dcurschland, das iich aus den Trümmern des allen aus bauen soll, bedarf zu seinem organischen Wachstum Lebenskräfte, die wie das erfrilchcnoc Wasser quellen und strömen. I" den Dienst solcher Arbeit stellt „ch der «runncmverlag. m> seinen Veröffentlichungen sollen Wege gcwiclen werden zu dem Brunnqucll des erböhren Lebens, das die Voraussetzung aller wahrhaft wertvollen Rulrur ist. Der Brunnen-Verlag gibt in seinen Veröffentlichungen der Ucbcrzeugung 2lusdruck, daß diese Wege alle irgendwie cinmündcn muffen in den Urquell des Evangeliums von Jesus Christus. aus dem allein Ströme lebendigen Wassers stießen, die den tiefsten Durst einer gequälten Menschheit zu stillen ver mögen. Das Arbcirszicl des Brunncn-Vcrlags ist, den Menschen der Gegenwart Wege zu weisen zu dem Brunnqucll des Lebens aus Gott und für Gorr. Er will freie Bahn machen füc die Auswirkung der Urkräfte des Christentums, an denen allein die kranke Gegenwart Arndt, Johannes: „Die Heimkehr der Seele" Eine Auswahl aus Arndt's „lvabrem Christentum" bearbeitet von Os. Schneider. 7 Bogen in feinem Pappband M. L.S0 ord., M. -.75 bar und g/-0 Exemplare. Einband des Freiexemplars extra.j von der Vereinigung mit Christus, vom Tode, von der Hoffnung. Legen Sie das Buch ernftgcsinnlen Runden vor, stellen Sie es reihenweise in die Auslage, II der anziehende Titel wird manchen zum Rauf reizen. Universitätsbuchhandlungen können an Theologiestudierende Partien absetzen. Schreiner, Ernst: „Die erste Auferstehung" k> Logen fein steif broschiert ca. M. Z.bO ord., rn. x.zo bar und O/)0. Gebunden ca M. L.S0 ord., M. )-76 bar und Einband des greiexemplars exnra. Inhatii Line g-wiffc Hoffnung, Sie ^Hoffnung der ersten Auferstehung, wer gelangt zur ersten Auferstehung, der hohe Adel Ernst Schreiner har sich in den christlichen Lreiscn sehr zahlrexbe Leser erworben, seine Schriften sind immer frisch und lebenwcckend. Die Schrift ist so aktuell, dag sich teichl Partien absctzen lasten. Es gehl ein großes 8ragen nach den legten Dingen durch unser Volk, diesem oft so ungewissen Lasten will Schreiner den biblischen Iveg zeigen . . . Auch davon Leihen in die Auslage, und Absatz ist sicher. Romme bald, Herr Jesu! 7.—st. Tsd. von Markus Hauser. Hü Seilen, steif drosch. M. ord., M. 0,g5 bar, 1Z/)0 Erempl. Die gegenwärtigen und zukünftigen Zeilgeschckniffc werden ins Licht der Bibel gestellt, Hauser be handelt mit heiligem Seherbltck die Dinge der Endzeir. Das ist gulc Lost für die Menschen unserer Tage. SM- Eine pfarrcesfrau verschenke das Buch in Pariicn und har schon über ISS Exemplare bezogen. Erinnerungen aus meinem Leben von D. Rappard-Gobat. Tausend, rsh Seilen, gcb. M. 8.50 ord., M. 5.l>8 bar u. ;P;o. Einband des Zreieremplars crlra. Theol. Lircrarurberi»-: „Das sind wahrlich Iich,-Spuren der Gnade und Treue Gor,-»... wie Lichrglanz aus dem oberen Heiligtum liegr es über diesem Buch, wie Leuchten der Ew.gke,, in dieser Zeit. Man kann da- Buch nur- mir innerer Bewegung lesen. Es ist herzerquickend und glaubcnstarkcnd, -in Triumphlicd de» Glaubens und der aus ,bm geborenen heiligen Liebe." - Ivir können nur bar liefern. - verlanqzelici mit vorzuqsangebol bis 4S°H Labatl ohne Teuernnns-xkeblan lieg, bei.