?132 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinend« Bücher. ^ 256, 26. Oktober 1616. s fA Anfang November erscheint: Dr. Mxanöer Reölich, M Oesterreich-Ungarn als Großmacht (KriegSpolik. Einzelschriften Heft t4) 16 Bogen 8°, mit einer Karte. Preis ^ 2.56, geb. 3.50 Rabatt a cond. 25"/,, bar 33zh°/„ Partie 9/8. Vor Erscheinen: 2 Expl. mit 40»/«. Partie 7/6 In Österreich hat ein Kampf der Völker um ihre Teilnahme an der politischen Verantwortung begonnen. Die Erregung, mit der er g-sllhrt wirb, hat leider auch zu der furchtbaren Ausschreitung eines Irren geführt, zum polnischen Mord. Doch über d.eser be- klagenswerten Einzelerscheinung bars der gesunde und hoffnungssreudige Charakter der ganzen Bewegung nicht übersehen werben, die dazu bestimmt ist, der alte» Monarchie neue Lebensformen und Ziele zu geben. Der Erkenntnis dieser neuen Ziele ist bas Buch gewidmet, und zwar auf dem Gebiet der inneren wie der auswärtigen Politik. Der Autor unternimmt den ernsthaften Versuch, die tiefsten Wurzeln der bisherigen österreichischen Verhältnisse aufzudecken und auf diese Weise die Entwicklung organisch bis zu dem erstrebten Punkt weiterzuführen. Dieser Punkt aber ist der Übergang zu einem den modernen WtrtschastSverhäitnissen angepaßten, auf innerem Frieden und allgemeiner Zusammenarbeit beruhenden Gemeinwesen Diesen Verbäitnissen entsprechend ist auch die auswärtige Politik gedacht. Ihre Darstellung gipfelt in der Forderung eines engen Zusammen schlusses mit den verbündeten Staaten, besonders Deutschland. Der Verfasser entwickelt hier mit großer Ausführlichkeit weltpolitische Ge danken, die er schon in seiner Bioschüre „Das europäische Problem" vorgetragen hat. Das Buch bringt somit eine völlig neue Auffassung der österreichisch ungarischen Probleme, die sowohl von den Politikern der Monarchie beachtet werden muß, wie sie auch geeignet sein dürfte, dem im Ausland und vor allem in Deutschland vorhandenen Interesse für Oesterreich-Ungarn entgegenzukommen. Der letzte Teil des Buches enthält übrigens ein weltpolitisches Programm, das der deutsche Leser auch in eigener Sache mit Aufmerksamkeit zur Kenntnis nehmen wird. Handlungen in Oesterreich-Ungarn seien auf dieses aktuelle Buch besonders aufmerksam gemacht. Wir bitten gef. zu verlangen. Berlin, 25 Oktober 1916 C. A. Schwetschke L Sohn ^ In Kürze wird zur Ausgabe gelangen: V briorlrick Loben in konn W Preis etwa 6o §. >>!>!!!»>!»!!>!»!!>»!»>»!!>»!»!!!!!!!>!»»>>!»!!!!>!>!»»,!>V ,,ne^gr°b°n Käüftrkrm^rechnm" Thema darf auf Zur Beachtung! Eine Frage der Bevölkerungspoliük von Nach K 11 Absatz S der Bestimmungen über bte Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor. handenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischee» etwa acht Tage vor dem ErschetoungStag bei der Geschäftsstelle oorltegcn unk keine Korrektur gewünscht wirb, erfolgt die Ausnahme der Anzeiger tu der nächsten Ausgabe. Bei vorheriger Korrekturfenbung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. ist aber gemeinverständlich gehalten und wird auch in wetteren Kreisen Beachtung finden. Wir bitten, zu verlangen. Halle a. d. S., den 24. Oktober 1916. Diese Schrift wendet sich besonders an die staatlichen Organe, sie De. petrich. Preis 50 H. W>!W>WW>>WW Buchhandlung des Waisenhauses.