12772 Börsenblatt s d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^>7 272, 24. November 1813. >!>!«, W HHMsHshhishhhhs>hl«ssshHs!!>hh!hs!>!!>sls!s«U>Hhs>»!>sls!!!!i>!>Mss!s!!!Ms!!!!!»MHll!>!»sls«sW W W Erinnerungen eines alten Lützower Jägers Von Wenzel Krimcr. 1795—>819 Zwei Bände. Geh. M. IO.— , in Lwd. geh. M. 12. — , in Halbfrz. M. 15.— Zum erstenmal veröffentlicht. Memoirenbibliothek Die ersten Urteile. Hanns Heinz Ewers: „Ich habe gerade die prachtvollen Memoiren Krimers gelesen. Das Buch ist geradezu vorzüglich. Zwischen den doch recht schwachen deutschen Kriegsmcmoiren- Werken jener Zeit endlich eines, was an plastischer Lebendigkeit und innerem Gehalt durchaus den französischen Memoircnwerken gleichsteht, ja, sie sogar stark übcrtrifft." Wien, Neue Freie Presse: „. . . Diese Erinne rungen bilden eines der menschlich interessantesten Do kumente aus der Zeit der Freiheitskriege, ihr sachlicher Inhalt ist von außerordentlichem Wert Die Lektüre bestätigt das für den ersten Augenblick etwas überraschende Urteil deS Herausgebers durchaus und in jeder Richtung." Bergstadt, BreSlau: . . Da wir nur wenige gut geschriebene Aufzeichnungen über die Befreiungs kriege aus deutscher Feder besitzen, werden diese Er innerungen eines Mitkämpfers mit ihrer Fülle leben diger, spannender Schilderungen von allerhand aben teuerlichen Erlebnissen jedenfalls in weiten Kreisen zahlreiche Leser finden." Ostdeutsche Rundschau, Wien: „ - - - Wenzel Krimer ist der Name, den man sich fortan wird merken müssen, wenn man derer gedenkt, 'die uns den Geist und die Leistungen jener Kämpfe überliefert haben . . . Das Buch seiner Erinnerungen, das seine Nachkommen dem Herausgeber zur Veröffentlichung überlassen haben, gehört sicherlich zu den wichtigsten und ergreifendsten menschlichen Urkunden aus den ruhm vollen Tagen der Befreiungskriege. Möge es seinen Weg .machen durch die national bewußte deutsche Leserschaft." Neue Zürch'er Zeitung: „Diese Erinnerungen gehören zu den interessantesten Schrift stücken aus der bewegten Zeit vor hundert Jahren, ja es ist wohl das den Leser am meisten packende Werk der Memoirenbibliothck, die doch der wertvollen und lesenswürdigen Bücher so viele zählt. Es kommen drei Faktoren zusammen, um die Aufzeichnungen Wenzel KrimerS, die in 2 Bänden niedergelegt sind, so hochinteressant zu machen: Eine sturmbewegte Zeit, wie cs wenige in der Weltgeschichte gibt, ein ganz ungewöhnlicher Mensch mit einem ungewöhnlichen Schicksale und eine lebendige, packende und durchaus den Stempel der Wahrheit an sich tragende Darstellung . . . Damit bereichert er in der Tat die Kulturgeschichte der Befreiungskriege." Soeben erschien die 2. Auflage Es zeigt sich immer mehr, ich mm es hier mit einem Memoirenmerk sm großer Zug kraft zn tan hat. Irei-Wl. H m. M'!° Robert Lutz in Stuttgart. MM! M MlMMZZ