75, 1. April 1903. Fertige Bücher. 2639 »I Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig U)ir bitten auf Lager zu halten: f)anäbuck äer Deulleken Gefekicble. In Verbindung mit ff. vewge. (v. Schnitze, ff. ffabn, L. fföbler. 7. Sroßmann, 6. Liebe, 6. kliinger, 6. krler, 6. (Vinter, 7. ffirsch untl H. ffieinschmiM Lserausgegeben von ffrUNb 6ebbärÜ1. Zweite, sorgfältig durchgesehene und bis zum Ausgange des neunzehnten Jahrhunderts fortgeführte Auflage. Srosch. M >7 — orck. M >r.7S no. M ir — dar. In gvei balbfranfbänNen M. ro — orN. IN. >§.— no. M >4— dar u io i. Die Vorzüge des Werkes sind bekannt: Ls ist in dem Bestreben redigiert, bei aller Klarheit und Kürze so vollständig wie möglich zu sein, — dabei nicht nur Fachleuten, sondern auch dem großen Kreise der Gebildeten ein ernstes, tüchtiges Werk gewissen hafter Geschichtsschreibung zu bieten, das dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft durchaus entspricht. Das Werk behandelt nicht nur die politische, sondern auch die geistige, rechtliche und wissenschaftliche Seite der Entwickelung unseres Volkes. Deutscher f^ailersaal. — Geschichte der deutschen Kaiser in Biographien. -------------- von kruno kebbarttt. Mit Illustrationen nach Originalen hervorragender Künstler. Elegant gebunden M. so. - ord., M. 7.— netto, IN. 6.50 bar u. 6:l. Das Werk bietet in anziehender gemeinverständlicher Darstellung die Biographien der deutschen Kaiser von Karl ctem Grossen bis -ur Kegrünckung äes neuen Veutscken Keickies nnd stellt sich als ein Hausbuch edelster Art für die deutsche Familie dar. Union veuttche l>erlag;ge;e»5chast Stuttgart, Berlin, Leipzig. dar. „Kolkection Otto Zanke." Soeben wurden nachstehende Bände versandt und bitte ich diejenigen verehrten Firmen, welche unverlangte Sendungen nicht annehmen, für die bevorstehende Reisezeit diese gangbaren, neuen Bändchen auf Lager zu nehmen. K. Aast, Die Längerin u. a. litauische Erzählungen. 50 H. ord. M. Sollaczek, Die Marracher Partie. 50 H ord. K. Sienkiewicz, Die Dritte. Eine heitere Künstlergeschichte. 50 H ord. — Höhlenzeichnungen. Dorfgeschichten. 50 H ord. — Vier Erzählungen. 50 H ord. K Schulze, 2m Zchnldlinch der Vergangenheit. Erzählung aus Kahlbera und Cadinen. 1 ord. 8osben ist ersolnenen: Mlvls, 8ö!MW, »SsMstlM. grülärnnA seiner lüesen übor lüirnier^ (Lensn Zenerali) aal äsin irn üaürs 1901 in Berlin stattgeknnäenen 5. Internationalen 2ooioAisoüsn Xonxrsss vorAktragsn von 2l. 6 kikperk-, Or. zur. utr. (IV, 452.) 8°. kreis 9 ^uk Verlangen ä eonä. ru böliowmen. Beiden, 30. Narr 1903. Ein Bestellzettel ist dieser Anzeige beigefiigt. Berlin, im März 1903. vuodttuoäluiig null vruoksiei vormals L. 2. LriU. Htto Zanke.