X- 255, I. November 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhanbel. 9547 Letzi beginnen die LNeifievkuvie Also ietzi bestellen die dieser Tage sertiggesiellte 20. Neuauflage Eikmcicr. F. W. Me bereite ich mich m»t die Meisterprüfung vor? 446.—457. Tausend, s°, 442 S. drosch. M. 4.25 ord. Oie außerordentliche Verbreitung spricht für sich selbst. Das Buch ist infolge seiner knappen, klaren Ausdrucks weise leicht verständlich, deshalb sehr beliebt und wird spielend abgeseht. Bei Mehrbezug «Stasselrabatt. Einzelne Exemplare 30°/, 25 Exempl. und mehr Z5°/> SO „ „ „ 40°/o ilOO . „ , 45°/» U Heinrich Mtinger / Nordhausen Verlagsgesellschast m. b. H. Carl Paul Hiesgen^ ein Dichter von außergewöhnlicher Gestaltungs kraft, dessen Kriegsgedichte Aufsehen erregt haben, beschert uns als Lrinsierungsgabe an die zehnjährige Wiederkehr der Nriegsbeendigung eine Anzahl Ausschnitte aus der Hölle des Welt krieges, erschütternde Kurzgeschichten, die unter dem Sammeltitel Von Verdun bis Stinnes soeben in sehr wirkungsvollem Umschlag in unserm Verlag erschienen sind. Line heilsame Medizin für Lriegsromantiker! Kartoniert ord. ; Mark BAG. E> Sta. Fackelreiter-Verlag Hamburg-Berge-orf Ulsiror 6. ^üklsu * Verlag in Kiel L«klss«ig -Nolstsins Lssekickts u. teben kn Karten unct vilcksrn: kin kßorcimsrk-KUss vr. 0«c» SrsnEi »tsrl «,öl«s 113 Leiten mit 56 Lartsn uvck 13 OiaArammen in vielfarbigem OKsstckruek so^vis 376 ^.bbilckun»en in voppeltonckruolr, ausserckem 13 Lilcker in vielfarbigem Lunstckruolc auk feinstem ölattlrunstckruelr-kapier Or.-40. In Lanrleinen ^ebuvckev, kreis Röl 24.— Linrelll bar 30°/o. 10 kxpl. 32^o/o, 60 Lxpl. 350/L ein IVsrk, ^is es in ckisser Vislssiti^ksit unck ^nsobauunzs- brakt bisher keine I-aocksobatt vsutsoblancks bssitrt. ^Ils kubskriptionsbestsUun^sn zelanxtsn beute rum Vsrsaock. vio Sudslcrlptlon ist klvrmil vrloscdvo. Zrklsrvig - Nolstein Lins 1<all6sokaft in 7 Lobüpkun^sta^en von bßsrgsrvtv Wsinkan«LI 2. ^utla^e In Lallonleinev gsb. kreis 4.— öl. kinrsln bar 35<X>, 10 kxpb 40^> Linrnalix 2 krode-Lxemptsre mit vie Heimat: „In so keiner unck ruxlviob xeistvollsr korm Ldlllloii Hu vlllvsllil« !ll»smio-«l»!isll»!liiel Lvilillimislilel llskt 2 0s8 ^inllei-Iieilenpl-oblem Im vntemüik von vr. Karl ^lnor 8°. I.— öl. orck., sinreln bar 35*)h, 10 Lxpl. 40^ Lekt 1: krLUL öloIckvllliLUvr, Oie löscksutunx unserer Lsimat^ssobiobts kür Untsrriobt uvck krrisbunßs. I—I (kreis 1.20 öl., Leru^sbsäinxunxsn ^vie üskt 2) rur kortsstrunz unck legen 95s tiir ckis weiteren Leite kort- sotrun^slists an.