Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-08
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4646 Nichtamtlicher Theil. äl- 235, 8. Oktober. musikalischen Werke hat zur Folge das Verbot von Stücken, wie musikalische Arrangements, sowie anderer Stücke, welche ohne Ein willigung des Autors, aus Grund von musikalischen Motiven com- ponirt sind, die solchen Werken entnommen wurden. — Der Begriff von literarischen und künstlerischen Werken umfaßt: Bücher, Bro schüren und andere Schriften; dramatische und dramatisch-musika lische Werke, musikalische Compositionen mit oder ohne Worte und die musikalischen Arrangements; Zeichnungen, Gemälde, Bildhauer arbeiten, Stiche, Lithographien, geographische Karten, Pläne, wissenschaftliche Skizzen (Croquis) und im Allgemeinen jedes andere literarische, wissenschaftliche oder künstlerische Werk, das nach irgend einem System des Druckes oder der Reproduction ver öffentlicht werden kann. Zwischen der Schweiz, welche seit April 1883 ein eigenes Ge setz über diesen Gegenstand hat, einerseits und Italien, Belgien, Deutschland und Frankreich andrerseits bestehen besondere Staats verträge über den Schutz des literarischen und künstlerischen Eigen- thums, denen allen das gemeinsam ist, daß sie je auf zwei Monate vor dem Endtermin der Gültigkeitsdauer gekündigt werden können. Bei künftigen Verträgen der Art wird nun ohne Zweifel die inter nationale Uebereinkunst mit ihren allgemeinen gleichmäßigen Grundsätzen zur Basis dienen müssen. Buchhandlnngspersanal in den Vereinigten Staaten von N.-Amerika nach der Volkszählung von 1880. Vol. 13. Washington 1883. gr. 4°. UXXXIXft-96l Seiten mit 44 Buntdruckkarten und zahlreichen schwarzen. A. u. d. T.: Atatistios ok tbs Population ok tbo Uuitöä States at tbo tsutb esnsns" (ckuns 1, 1880), entstammen folgende Angaben: Es gab am 1. Juni 1880 in den Vereinigten Staaten von dreierlei Buchhandlungspersonal, nämlich: 1) Traäsrs auä äoalors in boobs auä stationorz-, die kurzweg als Sortimenter; 2) l'raäors auä äoalers in uoevspaxsrs anä porioäicals, die als Journalhändler, endlich 3) kuläisbars ok booles, maps anä noevspapars, die kurzweg als Verleger bezeichnet sein mögen, die folgenden Ziffern: Von Von 60 und mehr 16—59 Jahren. Jahren. KZ, KZ im davon im davnn Ganzen. männl. Ganzen. mannl. 1. Sortimenter 4982 4783 4720 4531 262 252 2. Journalhändler 2729 2622 2581 2481 148 141 3. Verleger 2781 2745 2651 2615 127 127 Von diesen stammen aus: ^ n « Irland. I Deutsch- I land. i Großbri- I tannien. I Schweden I und Nor- I wegen. I Britisch Amerika. I andern I Ländern. ^ 1. Sortimenter 3826 263 407 291 19 56 120 davon männlich 3699 238 393 270 19 54 110 2. Journalhändler 2007 202 243 176 5 30 66 davon männlich 1943 178 236 166 5 28 66 3. Verleger 2326 93 104 139 9 64 46 davon männlich 2294 92 104 138 9 62 46 Frauen gibt es also unter den Sortimentern 127, unter den Journalhändlern 64 und unter den Verlegern 32. Den Staaten nach vertheilt sich das Personal folgendermaßen: Sorti menter. häüdkr Verleger. Staaten. Einwohner. r--b D ^ I>ss Z ^ ö"->Z T> W K- T KZ 1. New-Uork 5,082,871 1309 1233 947 909 683 672 2. Pennsylvania 4,282,891 507 479 270 260 333 326 3. Ohio 3,198,062 293 281 71 64 103 103 4. Illinois 3,077,871 350 338 141 134 277 275 5. Missouri 2,168,380 190 182 87 85 102 102 6. Indiana 1,978,301 117 117 55 55 72 70 7. Massachussetts 1,783,085 336 327 208 202 223 217 8. Kentucky 1,648,690 65 65 30 29 27 27 9. Michigan 1,636,937 137 130 62 59 98 98 10. Iowa 1,624,615 120 117 42 39 65 65 11. Texas 1,591,749 65 65 29 28 32 31 12. Tennessee 1,442,359 38 37 20 19 24 24 13. Georgia 1,542,180 56 55 24 24 29 29 14. Virginia 1,512,565 60 58 23 23 18 18 15. North Carolina 1,399,750 13 12 12 12 8 8 16. Wisconsin 1,315,497 99 95 24 22 50 49 17. Alabama 1,262,508 16 15 15 15 17 17 18. Mississippi 1,131,597 8 8 3 3 14 14 19. New Jersey 1,131,116 260 253 229 227 131 129 20. Kansas 996,096 66 64 20 19 41 41 21. South Carolina 995,577 25 25 6 6 11 11 22. Louisiana 939,946 72 66 50 45 8 8 23. Maryland 934,943 100 95 37 34 22 22 24. California 864,694 172 168 65 64 96 94 25. Arkansas 802,525 7 7 8 8 11 11 26. Minnesota 780,773 75 74 7 7 20 20 27. Maine 648,936 60 60 18 17 30 30 28. Connecticut 622,700 68 67 66 65 54 54 29. West Virginia 618,457 21 21 7 7 15 15 30. Nebraska 452,402 28 27 21 21 28 27 31. New Hampshire 346,991 46 46 7 6 11 11 32. Vermont 332,286 17 17 9 9 6 6 33. Rhode Island 276,531 31 31 39 38 16 16 34. Florida 269,493 — 3 3 7 7 35. Colorado 194,327 42 40 21 20 33 33 36. Oregon 174,768 13 13 3 3 17 17 37. Nevada 62,266 8 8 2 2 5 5 38. Delaware 146,608 7 5 7 6 2 2 Territorien. 1. District os Co- lumbia 177,624 36 34 13 13 14 13 2. Utah 143,963 11 10 10 10 7 7 3. Dakota 135,177 8 8 6 6 3 3 4. New-Mcxiko 119,565 7 7 — — 4 4 5. Washington 75,116 8 8 — — 5 5 6. Arizona 40,440 3 3 — — 4 4 7. Montana 39,159 8 8 — — 4 4 8. Idaho 32,610 3 3 3 3 1 1 9. Wyoming 20,789 1 1 9 1 — — Beachtenswerth ist, daß einzelne Staaten, wie New Jersey u. a., die nach ihrer Bevölkerungszahl gar nicht zu den ersten gehören, sich durch Reichthum an buchhändlerischen Geschäften auszeichnen. Leider ist bei der Statistik der größten Städte nicht auf den
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder