X- 211, 10. September 1928. Künftig erscheinende Bücher. BvrseiHIatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7261 ^.»larrü Oktoksr üelao^t rwr O^§ Wicm vx« LvviQk^ ^V8^VL>I I. V/L.8 KO>t LÖK ON8 18-r. II. OIL <IÄ.>IPA.6I8lA.. III. VK8 K^PIIOL Ot7O 0^8 LOKObt: ILI^PLL — S^8ILILL>I - ^irillVIPttLOLLK. IV. OLK PA.I.A.I'I^ O>10 OIL KÄ.I8LKLOir7V V. OIL LH^OI- LK>1PO8 >1^^1178 - OIL mLK>1L>7 (OA.8 p^7>1- INLOK) - OIL l'NLA.I'LK lO7t8 c0L088Lt7VI) — I^^KKI'L ONO 8PLILNLK — ökÖckL>7. OIL NKOLK. VI. OIL NlLN8c»LN. VII. OIL 2VVI8cNLN2LH. VIII. O7<8 KObl OLK ?^?8'LL 1^X16868 kuck I8t da8 Ko8lbare VermLcKlni.8 ein68 Uanne.8, den 8ein 8tarke8 und K1ar68 1-^Oefukl für kaum und kau wie keinen rrveiten kelakigte, gerade die e^vige 8tadt ru deuten. K.8 >8t kein blokea 8ckl6ndern durck 8tra6en, in denen auck antike kuinen 8teken: XV,6 ein kaum Kdire8ringe anaetrt, w^uck8 kom mit aeiner g68ckicktlick6n Auf gabe, und da 6 kritr 8tak1 di«86 Weck8elw^irkung von 6e8ckickt6 und tWckitektur erlekt Kat, gikt 8einem Werk tieften Inkalt. 8lak1 betritt von den Deeratraken dea We1treicke8 sua die Dauntstadt und reigt da8 Weeden de8 po1iti8cken 8tadtrentrum8, 8ein Waek8en und 8ekvve1Ien und da8 8prengen der alten Orenren. Wie erkakeen, wie die Knrger8tadt wurde und 8iek keeitete, und wie in der i^Ienge ikree Nukaeligen und keladenen die neue keligion de8 Lkri8ten- tum8 erwueli8. Der Olsnr der I'a^8te Kat kom ein neue8, Kir un8 da8 letzte 6«8iekt gegeken. In diesen klmeik 8ind kinien von rvunderkareekeinkeit eingereicknet, eigene Entdeckungen in der durekeinandergewacksenen 8tadt, gei8tvo1Ie Lemerkungen und eine kn Ile ukerea86kend6r neuer Deutungen. Die letzten T^uagrakungen werden ein- gekend kekandelt. 84 ungewoknlick 8eköne, rum groüen leil k^ker unkekannte T^kkildungen er gangen d»8 kuck aut ds8 glnckkck8te. Di«868 Werk i8t da8 w ürdige Oegen8tNck ru kritr 8taklg lVIonograpkie nker Kari8. Die macktigate 8>adt ist der grari0868ten, die 8ckick8slkake8te der Kun8tleri8ck8ten gekolgt. We scklok ein kekenswerk mit endgültigeren kekenntnissen. (I I^jnlülirun^: 6i8 1Z. Oktober 1-2 Exemplare mit 40°/° T «rvvOLk'^O58L vvcttVLirl.^0 kk'kl.1^