Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-23
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Dörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 92. Leipzig, Donnerstag den 23. April 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Erschienene Helligkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H inr ich s'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. oorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.v. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker Verlag in Effen. Tchürmann, F., u. F. Windmöller: Lehr- u. Lesebuch f. Fort- bildungs-, Gewerbe- u. Handelsschulen. Nach den ministeriellen Vorschriften vom b. VII. 1897 bearb. 2 Tle. gr. 8". Geb. in Leinw. u. 3. 60 I. 24. Aust. (X, 453 S. m. 48 Abbildgn.) 'os. o. 2.—. — II. 10. Allst. kVIII, 15k S. m. 1 Formular.) 'OS. u. 1.60. Stegemanu, Rekt. smsr. Diedr.: Heilung des Stotterns, f. jeder mann verständlich. (98 S.) gr. 8". '03. n. l. 60 Fr. Bartholomäus in Erfurt. Hochfclden, Flod. Frhr. v.: Glück bei Damen od. die Kunst das weibliche Herz zu erobern. Praktischer Leitfaden f. junge Männer. (VII, 104 S.) 8°. ('03.) n. 1. 25 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Ls^olä, Drok. Dr. Nrär.: Dbsr äis tunlrtionslls DrükuvA äss msnsobliobsn dsbörorAans. dssammslts ^bbanälAn. u. VorträAS. 2. Sä. Nit 4 litli. Vak. u. 3 VbbiläAv. im Vsxt. (XIX, 175 8.) gr. 8°. '03. n. 5. - llorss, l'rot. Dr. I,.: IVessn u. NntviolcslunA äsr ^rtsriosblsross. Vuk 6rnncl anatom. n. sxpsrimsntsllsr NntsrsuobAn. äarASstsllt. Nit 18 VbbiläAv. aut äsn Vak. I—IV. (VN, 172 8.) Ar. 8°. 03. n. 5. — NuxsudurASr, I. ^ssist.-.-1rri Dr. ^.UA.: Dxpsrimsntslls 8tuäisn üb. Nüobenmarlrs-VsrlstLvnAsn. Nit 3 Hobiläsn. im Dsxt u. 12 Vak. (VII, 96 8.) gr. 8". '03. n. 5. — Polytechnische Buchhandlung 4l. Scydel in Berlin. Lolirittöll äss Vereins äsutsobsr ksvisions-InAsnisurs. 17r. 7 u. 8. Dsx.-8". bar n.n. —. 65 7. Zickel, tecdll. ^uk8icbt8b6amt. 7^.: 8cbut2vorricbiun§6il da8 >Ierau8Üie§eii 6er ^Vedscdiitreii. ^lit 18 ^.bbildxn. im »Oewerb- licb-tecbn. Ratb§6b6i..( (12 8.) '03. n.v. —.30. — 8. UvacmaiiN, tecbn. ^ul8icbt8b6amt. I'.: Lrkolxe auk dem Oediet: 8cbut2 Aegev i?1rlA6rv6il6t^iillA6v bei ^.rdelten av k'allbämmcrri u. ?i6386Q aller ^rd. LIit 9 ^bblldAn. Im lext. s^.u8: -Oezverblicb-tecbu. Latb^sber«.) (14 8.) '03. u.v. —.35. Bruno Cassirer in Berlin. lVlonäolsoliii, Nsnri: Oer NsiliASnsobsin in äsr italisnisobsn Nalsrsi seit diotto. (23 8. m. XbbiläAN.) Dsx.-8". '03. n. 2. — Creutz schc Vcrlagsbnchh. in Magdeburg. NulNrott, O.: Xalbulationsbuob k. 8sbnsiäsrmeistsr. (320 8.) gu. 8". '03. In Ilsinre. Kart. n.n. 1. 30 Börsenblatt sstr t-n brutschen Buchhonbel. 70. Jahrgang. er Teil. Creutz'sche Verlagsbuchh. in Magdeburg ferner: Olrödo, Nsbt. Nrnst: »8oll» (Labien) — (muss) »Naben«. Doppelte DuobkübrA. I. 8obnlsn u. Lvm 8slbstnntsrriobts. 2 Nie. Ar. 8". n. 3. 20 1. l?iir die Hand der Zcbüler, de3 I-elirerZ u. 211m 8e1b3tuiit6rricbt6. (VI, 96 8.) '03. u. 1.20. — 2. Nicbt I. die Hand der Zcbüler, wobl aber 211m 8elb8lunt6rricbt6 u. k. den b-ebrer. (IV ^ 136 8.) '03. n. 2.—. Zollart', Nli., u. Tlrtb. Naoss: dssobäktsAänAS t. äsn Nntsrriobt in äsr Aswsrbliobsn DuobtübrunA. 5. n. 8. Nskt. 12". '03. äs n. —. 20 5. ^iacbler. (20 8.) n. —.20. — 8. Londitvr, bearb. v. Londit. H. I'örZter u. I-ebr. k'. l?i11in§. (20 8.) n. —.20. Wilhelm E,»gelmann in Leipzig. Woltriiin, Dr. Dis drunäLÜAS äsr obsmisoben Diäabtib. Dins 8tnäis üb. äas 8tnäium äsr Obsmis u. äsn Daboratvriumsuntsr- riobt. (V, 147 8.) Ar. 8". '03. n. 3. — F. Fontane L Co. in Berlin. Maupassant, Guy de: Tag- u. Nachtgeschichten. Novellen. Frei übertr. v. Geo. Frhrn. v. Ompteda. (263 S.) 8". '03. n. 2. — H. Grünschlos; in Stratzbnrg i. E«, Tribunalstr. 2. drünsoliloss, II.: Dsbr- u. Dsss-llbunAsbusb k. äis srstsn Nntsr- Nobtsrvoobsn, insbssonäsrs k. stsnvArapbisobs IVanäsrburss. Vor- stnks Lu jsäem besseren Debrbueb äsr altsstsn u. vsrbrsitststsn äsutsobsn 8obnsllsobrikt. Z^stsm dabslsbsrAsr (naob äsm nsu- sstsn 8tanäs). (53 8.) Ar. 8". '03. n. 1. — Oskar Hellmann in Janer. Koischwitz, Otto: Lesebuch f. die Heimatkunde. (32 S. m. 1 Plan u. 1 Karte.) gr. 8°. ('03.) u. —. 40 Schönaich, Obcrlehr. Dr. G.: Die alte Jauersche Stadtbefestigung. Vortrag. (18 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) gr. 8". '03. n. —. 60 Karl W. Hierscmann in Leipzig. "6-rutI, Lnt., v. Wintsrtbiir: Lilänisss äss Nsistsrs, brsA. vom Xnnstvsrsin IVintsrtbur, m. bioArapb. DinlsitA. u. srblär. Text v. Otto IVassr. (40 Tat. m. NI, 59 8. illnstr. Text.) Dol. ('03.) dsb. in Dsinv. n.n. 32. — Hoffman» öi- Ohnstcin in Leipzig. Stobbe, Ulrike: Leitfaden der weiblichen Handarbeiten. An weisungen, Regeln u. Vorlagen zur Anfertigg. verschiedenster Arten der Häkelei, Strickerei, Tapisserie, Näh- u. Flickarbeiten, Stopferei, Stickerei, moderner Luxusarbeiten u. schulgemäßer Wäschegegenstände, sowie: Kurze Crklärgn. üb. die zu Hand arbeiten verwendeten Materialien u. Werkzeuge. 1. u. 2. Heft. 8°. n.n. —. 80 1. DaS Häkeln. Mit 45 Jllustr. u. 1 Taf. <40 S.) k'03.) n. —.45. — 2. Das Stricken. Mit 26 tn den Text gedr. Jllustr. (S. 41—72.) ('03.) n.n. —.35. F. W. Kühler Erben in Hamburg. Nsimut. Niläsr aus äsm Nersiob äsr äsutsobsn Nunssstlläts. 3. u. 5. Oollsotiou. (äs 10 Dl.) Ar. 4". NinLslpr. bar js 3. —; 8ubslrr.-Dr. t. 10 Oolleotionsn m. Napps 25. —; VorLUAsausA. 50. — 3. Weidmann, >V.: Im Lacb86niva1d. 10 Asiclmßii. ('03.) — 5. ^lüllei- LacmpII, k.: I?abrLcll durcb ^Iai8eb u. (IccsL. II. 10 LsicbnuiiLQ. ('03.) 486
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder