W SL, 21. April. Künftig erscheinende Bücher. 1845 s49636.^ ^Vieo, ULrr 1884. I' 1' Dis lälöratur äsr lölrtvn stzods .liilire (1877—1882) OvsLMmlAvdivtv 6«8 Hau und InA«nisurv4«86N8 mit Lillsoftluss Kunsl^tzidss und ävr Idtzlilrttttzoliiiilr ätzütZvIisr. krriv2Ö8i86li6r uaä 6ox1i8e1i6r 8prLe!is. 21 Lo^sn 8^'- ^o. Lroseti. krsis 4 ----26. das-r. A686l>6Q6 Vsr^sioüniss „Die <isi »reden ^ad<e <1676 — 76) etc." uml ässssQ ösa-rbeitun^ äuroti äas rnpiäe ^n- vis LrgedsiüUüASll im Ssftists äsr LigLirotseftiiiL Vfir sxxsäirsn ntt,- daar, vollen aber ru Sinundsünszigster Jahrgang. Ditz I^Lttzratur LU8 ätzM 3688IUIllt^6l)j6t6 ävs Lau- uvä IuKdiii6iir8?!'v8vii8 mit Lm8odlu88 äos Kun8t^6vsrl)68. ^lit ^Lmevrs^iütsr. 1865—70. 12 stoben. 2^( 40^ ---16. 20lcr., .j6t2t1 ^20^ oä. 60 Irr. oo. VV. — 6L886ll)v. 1870—76. 18 Loxsn. 4 ^ ---- 2 6., jstrt 2 ^ oä. 1 6. os. W. 6ierv1«1 L 0«. I^üdso^ vllä katskLU Im ^ovtzmdsr 1806. ^.usLsiodriull^ell von ^uAONLSUßSn. ?rei8 *1 ^ Imbsclcg äurod ckis kranrosen unä äis Oapi- lnlis.lt: 1) ^us 6er 2sit von 1801 —1806. 2) Oes ks-tsäleners Xlüver Lrinvs- in ks-ris. Io6 bitte, ü eonä. ru verlangen. >V. 61Lser in I-übeelc. sl9538.^ Heute habe ich folgendes Circular versandt: Teschen, den 12. April 1884. k. 1. Der erste Band der Memoiren Alfred Meißner'S, über deren Erscheinen in meinem Berlage im „Börsenblatt" eine Voranzeige enthalten war, wird unter folgendem Titel m der zweiten Hälfte dieses Monats zur Ausgabe gelangen: Geschichte meines Lebens. Von Alfred Meißner. Erster Band. 18H Bogen 80. Elegant geheftet 5 ^ ----- 3 fl.; gebunden 6 3 fl. 50 kr. ord. Rabatt: In Rechnung 25 96, baar 4096 und 11/10 Exemplare. Vom Einbande 1096- Gebundene Exemplare nur fest und baar. Es ist eine ebenso bedeutungsvolle, wie interessante Erscheinung, die ich in diesem Werke dem Buchhandel übergebe. Denn wenn es an und für sich schon einen eigenartigen Reiz hat, einen so hervorragenden Schrift steller, wie Alfred Meißner, seine eigenen Wechsel- und ereignißvollen Lebensschicksale er zählen zu hören, so muß eine solche Erzählung umsomehr diese Anziehung ausüben, sofern der selben politisch und kulturgeschichtlich wichtige führung der geistigen Größen der letzteren zur Folie dienen. Alle diese Bedingungen, die einem Werke von der Art des angekündigten einen höheren und dauernden Werth verleihen können, sind in den Meißner'schen Memoiren im reichsten Maße vereinigt. Die umfang reichsten Theile derselben spielen sich in den bewegten 40er Jahren und in der politischen Reaction nach denselben bis zum Krimkriege ab, während andererseits Männer, wie Hein rich Heine, Richard Wagner. Karl Gutzkow, Heinrich Laube, Moritz Hartmann, Alexander Dumas, Beranger, Auerbach u. s. w., in ihrem regen Verkehr mit Meißner geschildert werden. Doch nicht allein durch äußere Momente hat das Werk Berechtigung auf allgemeinste Theilnahme. Der Dichter hat es nämlich auch verstanden, seine Erzählung zu einem künst lerisch vollendeten Roman zu gestalten, dessen Thatsachen und Figuren den Vorzug wirklicher Existenz besitzen. Der anfänglichen Absicht entgegen, hat der Verfasser das Werk in zwei statt in drei Bändcn »usammenzufassen beschlossen, von denen jeder deshalb um ein Weniges im Preise höher zu stehen kommen wird, als in der Voranzeige beiläufig bestimmt war. Der zweite Band, in gleicher Stärke und zu gleichem Preise, soll Ende Mai aus der Presse gehen. Die sehr zahlreichen Borausbestellungeu, die bereits in meinem Besitze sind, wurden bestens vorgemerkt. Bon wiederholten Auf trägen werde ich nur diejenigen vom letzten Datum berücksichtigen und durch solche Be stellungen, die mir auf diese Ankündigung hin zukommen, die früheren als corrigirt betrachten. Wenden Sie freundlichst dieser Novität eine Theilnahme zu, wie sie dieselbe ihrer Bedeutung gemäß beanspruchen darf. Ihr hochachtungsvoll ergebener Karl ProchaSka, k. k. Hofbuchhändler. l-evpolä V«88 in ÜLiüburA unä I,6ip2iF. Ift»S3g^ ^bdauällluZsu LiilivielivIlliiASAvsvIiielitv ä«r Tivr« I)r. ^Isxüvätzr Kostts, Zweites lieft. HntörsaoliiniFkii xar kiitA'icivv- IniiMMScIiioiitk <ier VVüi-mer. VsrAlsivftsnäsr I°si1. 6a. 14 IZoßen 1,6x.-80. mit 96 k'i^urvn im I'sxt. ?rsi8 es.. 12 — ks-liLtt 251h. ^ ^ llokt I. vurcko Lncke 1881 versanät. loü I Hamburg, Lncle ^pril 1884. l Opolil V<»88. 261