>s° NO, 13. Mai 1933. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 29 Don Ausbruch der Katt»« A IL«r1»i»l«rr lt>1 L 20, Li» 0»»Ll«Li»«i» v IO A Was „Der Tag" im August ^929 (am Tage -er Ausgabe) über Schauweckers Kriegsroman schrieb, hat heute mehr denn je Gültigkeit: Soeben erscheint unter dem Titel „Aufbruch -er Nation" im Krun-sberg- Verlag, Berlin, -er große Kriegsroman Kranz Schauweckers, -es bekannten Vorkämpfers un- Wortführers -er jungen nationalistischen Bewegung. Zn -iesem Werk, das in seiner künstlerischen un- gesinnungs mäßigen Strenge die Gipfelung -es Gchauweckerschen Schaffens bedeutet, hat -as nationale Deutschland endlich seinen Kriegsroman erhalten. Phrasenlos un- objektiv, aber gleichzeitig den höchsten Werten zugewandt, so bemüht sich Schauweckers Dichtung nicht nur um die Darstellung -es Krieges wie er war, sondern zugleich um seine Gestaltung als den Krastgrund einer neuerwachten nationalistischen Zukunstsbewegung. G k-kunorvcir6-veir>.a<; s.n.s.« Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang.