^ 211, I«. September 1918. Anzetgcn-Teil. Verlag F. Wiirtz, Berlin-Steglitz, Die Auslieferung für die bal tischen Lande und Litauen wird jetzt nicht mehr von Herrn G. Löffler, sondern im eigenen Bureau Riga, Kalkstratzs 10 besorgt. Briefadresse: Verlag F. Würtz, Riga. Telegrammadresse: Würtz, Riga. Bankkonto: Rigaer Börsen-Bank. Postscheckkonto: Königsberg 5SI6. AllslieserllMlWr in Leipzig. Nach Berlin ge richtete Bestellungen erleiden Verzögerungen. Berlin 17. Max Galle, Verlag. Kaufgesuche. öerlm. In flottem Betriebe befind!. zu kaufen gesucht. Auch Neu- gründung käme in Frage, wenn sich eine tüchtige Kraft meldet, die die Einrichtung — ev. in ihrer freien Zeit — über, nimmt. Gefl. Angebote unter HP 1698 an die Geschäftsstelle des BSrsenvercins. preisänöerunß. Aus bekannten Gründen und den Wünschen des Sortiments ent sprechend erhöhe ich mit heutigem Tage den bisherigen TeuerungS- Zuschlag von 10 A des Ladenpreises auf den Nettopreis auf 25^, der nun voll rabatttert wird. Ausgenommen sind: Deutsch-öst. Massiker-Bibi. — Iugendschriften — Klass. Erzählungen u. Klass. Romane. Gleichzeitig wird auch die Preis ermäßigung auf die Jahrgänge 1—S des Jahrbuches d. Erfindungen u. d. Weltgeschichte, I—7 d. Weltreisen, I—6 d. Naturkunde, und d. Jahr buches d. Gesundheit aufgehoben. Bei Neudrucken wird gleich ein entsprechender Ladenpreis festgesetzt werden. Teschen, ö. September 1918. Druck- und Derlagshau« Karl Prochaska. 6. Anzeigen-Teil. Wir machen daraus aufmerksam, daß der Preis für Nieser, Jahrbuch der tcchn. Zeitschriftenliteralur, Ausgabe 1917, ^6— belrägt. Verlag für Fachliteratur Berlin — Wien. ^ Von nachfolgenden gang- W ' baien Werken haben wir M A größere Vorräte übernommen, m R Wir empfehlen dieselben an- T A gelegentlichst und bitten um- T ^ gehend zu verlangen: ^ N Rißling-Valentin, Mai- D H g-riisvergangenheit. L H Ein Roman aus unse- m m ren Gesellschaftskreisen. 8 Z Preis: Brosch. ^4 4.—, 8 » geb. ^4 5—, 8 Z kttfiliog-vairntin, Vas ^ 8 Lobca ist unser. Ein 8 g Entwicklungsroman. D K Preis: Brosch. ^4.-, 8 g geb. ^ 5.-. Z Rißling-Valentin, vik- A 8 toria-vrnzien. Rom. w Z Preis: Brosch. 4.-, Z Z geb. ^ 6.-. w Zrisürlch Lobiee, vir Z Z Gräfin von Gastigiio- m A ne. Der Roman einer 8 A Favoritin. « Preis: Brosch.^5.-, 8 A g°b- ^ 6.-. ^ D Srckmanns MMtärbü- M cker. 2 G-e. Bd. I. Sttlgebauer, A Sranäbg.'preuß. Ge» S schichte. Bd. 2. Stilgebauer, x Crökuvöe für Unter- m offizter», Napituian- 8 ten- unü Mtlitäran» - wärterlchulen, sowie 8 A Hum Selbfiunterrickt. M Z Preis für beide Bde. « ^ geb. ^4 7.80. S Delirien Rops, von Ru- a Z dolf Klein. Mit 4 Z Z/ Farbentafeln, 1 Ton-./S ^ drucktafel u. 250 Ori- 8 D ginal-Reproduktionen. A Z Preis: Geb. ^4 6.-. H ^ Wir liefern nur bar mit 8 H Z3i4°/o. 10 Ex. mit 40°/.. Z A 50 Ex. mit 45°/,. 100 Ex. « D mit Rabatt bar. ^ ^ Sismarck-Verlag ^ in Serlin und Leipzig. ^ Nundschrcibcn, Prospekte. Preis verzeichnisse, Verlagskataloge usw. erbittet die Geschasissiellk des Vörseovercinr der Deutschen Bnchhiindler zu Leipzig. Bibliographische A b t l g. prsissrhöhurlg ab 4. Oktober 4948 Oie Holzwelt erhöh! den Bezugspreis am 4. Oktober 4948 auf M 3.- vSertesjährlich Bezugsbedingungen: M. z,— / r,— bar vierieijährlich M. —,zo / —,ro bar einzeln Verlag der Holzweli, Berlin SWss 2 „UM WI Ileilt!klllll»ll" I»nß«n j/ckood ased ^bliekerurix usuer VorrLt« seitens uassror Luedbinckeroi >tittv Lvptvmbsr rar LrlsckiZung. Von ck«a disdsr ersedisaeaea Läackoa siack ooed 1iek«rds.r -Ut-dtürnderg und da8 msleri8ciie krsnkenland pokdsm mit den lixl. 8ckilö88ern und Oärten 6rsun8cliwe>'8, kiilde8lieim und der Harr Lerlln. Lin kundxanz in Liidern. ?r«i» st-rrt. ^4 4.50, L'buaäsn ^ 7.50. Lar mit 33zd°/o uall 11/10. Verlaz kürKunsttvissenZciiukt O.m.b.a., keriin W.50 Zür's Lager empfehle ich: WeWÄen». Mjahr im MtermMd. Haft 4. s L 80 Pf. ord. / so Pf. u. 11/10. 100 H-stk «o M. bar. Heft I u. 2 sind vergriffen; H-jt.S ist nur noch in geringer Zahl vorhanden. Es emvstehlt sich, diese trcsfl. Lellamationeu uns. besten zen- genöss. Dichter rechtzeitig aus Lager zu legen, ehe sie vergriffen smd I Sllffeldorf, «. September 1SI8. L. Schaflnit, Verlag. ggr>»