Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192802288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-02
- Tag1928-02-28
- Monat1928-02
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 50, 28. Februar 1928. Redaktioneller Teil. Industrie. Die Marken-Jndustrie und die Reklame in der Fach presse. — Ein Ministerialerlasj in Theorie und Praxis. — P. Grieger: Fachzeitschriften und Fachliteratur. — F. Han sen: Das Eigentum an den Platten. — P. Grieger: Die Zeit ereignisse als Schrittmacher der Fachpresse. — P. Martell: Zur Geschichte des Inserats. — Tic Bedeutung der Auslage. — Ein wichtiges Urteil gegen Anzeigcn-Nachdruck. Fachzeitschriften -Verlag. Fachblatt für das deutsche Fach- zcitschrifteuwesen. 2. Jg., Nr. 3. Berlin W. 57: R. Bredow Verlag. Aus dem Inhalt: Schultz-Bredow: Der Fachjour- ualist. — C. Bömer: Die Zeitungswissenschaft in Deutschland. — I. Schmiedchen: Das Fachblatt als Werbeberater. — Was sind Fachzeitschriften und was sind Fachzeitschriften-Verlage- 6 a 1 srisll l'bannbaussr, 6 er 1 in : Rildsr-XataloA dsr 0sdäebtlli8-^u88teIIullZ Olands klonet 1840—1926. 64 8. 0 rakton L 0 o., vondonIV. 0. I: Verrsisbllis: l'bs librariall'8 library. 16 8. Hefte für B ü ch e r e i w e s e n. Mitteilungen der Deutschen Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen. 12. Bd., Heft 1. Wien: Oesterreichischer Bundesverlag. Aus dem Inhalt: W. Hofmann: Drei Zeitromane. Volk ohne Raum — Tie Forsyta Saga — Der Zauberberg. — H. Hosmann: Zur Arbeit an den Sachverzeichnissen. Zwei Bücherverzeichnisse für länd liche Büchereien. — H. Nathan: Zur Frage der besprechenden Fachkataloge. — H. Becker: Kritik und Antikritik in der Ge schichte der Büchereibcwegung. — Büchereipolitik und Bücherei bewegung. Zur Ausbildungs- und Prüfungsfrage, vr. Krüs;' Erwiderung. — Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung und volks tümliches Bücherciwesen. Iu g e n d s ch r i f t e n - Warte. 33. Jahrg., Nr. 2. Bremen: Nordwestdeutsches Dürerhaus. Aus dem Inhalt: I. Schmidt: Vom Handpuppenspiel. — Wertvolle Spiele für die Schul- und Jugendbühne. — Beurteilungen der Vereinigten deutschen Prü fungsausschüsse. Katalog dsr l t s n Ribliotksk« ds8 l'bsats^an dsr IV i s n. ^uk Orunci der ^uknakms von Rrisdrieb Arnold dl a ^ s r au8§earbsit6t u. er^aurt von Relix l'rojan und Rranr v a d a m o rv 8 k ^ien 1928: Hr8Z. vyn der Oene- raldirsktion der Xationalbibliotbsk, in Xommi88ioll bei 0. 1Iökel8, IVisn. 167 8. u. 3 lak. §r. 8° dlk. 12.—. (Katalogs S. Besprechung Bbl. 48. X r o p k k, v. R. d., und IZrunodV. Randolpb : dlarktallal^s. linterZuebunZ de8 Xlarkts8 und Vorbereitung der Reklame, dlünebsn: R. Oldenbourg. 1928. XVI, 316 8. u. 11 ^.bb. vxvd. dlk. 12.—. 1928. 4.—>14. dlärr. 17. ^.ukl. XXXII, 391 8. mit ^nr. u. 1 RIan. 24X11 em. LU88te1Iung Otto dlueller. 18. Rebruar—28. dlärr 1928. 8 8. Rock 6. m. b. tt. Xr. 3649—4152. 8. 127—142. ^ M u s i k a l i e n h a n d e l. Jahrg. 30, Nr. 7. Leipzig. Aus dem Inhalt: G. Bock: Internationaler Kongres; der Autoren und Komponisten in Berlin im April 1928. — M. Harps: Von Laden preisen und Schlagerscrien. — M. Nehls: Ter Kundenrabatt. Eine persönliche Ansicht. Xsus dlusik-Xeitung. Illrwtrisrts llalbmollat88ekrikt mit d1u8ikbei1agen. 49. dabrg. 1928, llekt 11. 8tuttgart: Xrn8t Nimm und lies! 5. Jahrg. 1928, Heft 2. Oster-Nummcr. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Aus dem Inhalt: Osterwunsch an unsere Leser. Junge Autoren warten . . . — P. Bülow: Hugo Wolf. Zu seinem 25jährigen Todes tage am 22. Februar 1928. — Bücher für Ostern. — F. Michael: Hans Earossa. — Ein neues Konfirmationsgeschenk. Scheren schnitte von Anna de Wall. — Wilhelm Kotzde. — A. Paquet: Genezareth. — Leseproben aus Werken von: G. Leutelt; N. Saitschick. — W. Waetzoldt: Jtaliensehnsucht. fZu: Alexander Kanoldt: Das Klassische Land.j — Gartenbücher. — Ver zeichnis von Neuerscheinungen der letzten Monate. — Neuerschei nungen. — Franz Ottmanns »Albrecht Dürers Welt und Werk«. Der Rapisr-Xabrikant. 26. dabrgang, Xr. 8. Rsrlin: Otto Xl8llsr V6rl3g8g686ll8cb3kt m. b. R. ^U8 dem lubalt: Valldel8- 1. Xebruar 1928. Rerlin: R. v. ?ra§sr. Vol. OXIII, Xo. 5. 4'ravel6r8' uumber. Xsw Vork: s2u ds- 1 dabr dlk. 25.50; dabr dlk. 13.— portokrsi.) ^U8 dem ln- ^gaiu8t tbe pre8snt metbod ok enkoreiug tke la>v agaiiwt illegal book8 (Rou8S Xo. 577). — X. 4'. Ooopsr: »8bado>v8 ok tbe old Rook8sller8«. sR^ 0bar1e8 Xuigbt.j — Iu tbe bookmarkst. Oarl Hokmanll 0. m. b. H. 1927. VIII, 147 8. m. 8 2sickn. u. 5 Xarteu. vwd. dlk. 6.—. Stadtbücherei Spandau: Katalog. Vom Suchen unserer Zeit. Eine Auswahl der Neuerwerbungen aus den Jahren 1925 —1927. 76 S. Volksbildung. Zeitschrift für die Förderung des Volks bildungswesens in Österreich. 8. Jahrg., Heft 2. Wien: Öster reichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Aus dem Inhalt: K. Lugmayer: Erhebung des landschaftlichen Schrifttums. Wallmanns A n z e i g e r f ü r den deutschen evangeli schen Buchhandel. Leipzig: H. G. Wallmann. 3. Jahrg. Nr. 3. Aus dem Inhalt: Neues für Fenster und Ladentisch. — Aus der Werkstatt der evangelischen Verleger, vis vitsrarwcbs VV s I t. Ursg. IVill^ Uaa8. 4. dabrg., Xr. 7. vsrlin: vis vitsrarwebs Welt Vsr1ag8-668. m. b. U. ^U8 dem lubalt: 8tsHsr iu der Diktatur. — dlax Rrod und Ilarw Rsimauu: do8«k 8ebwsjk8 1Vs§ ru Oott. VVi 11 iam 8, dolo : Xbs s1emsllt8 ok book-oollsetiug. vondou: Rlkiu d1atbsrv8 L dlarrot vtd. 171 8. v>vd. 8 8. 6 d. uet. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und ver wandte Gewerbe. 40. Jahrg., Nr. 14. Berlin. Aus dem Inhalt: I. Troeltsch: Erfahrungen über die Eignungsprüfungen in München. — Die Gefahren einer Lohnerhöhung für das Buch druckgewerbe. — Austausch von Prinzipalssöhnen zwischen Deutschland und Amerika. — Bestimmung der Deckfähigkeit von Druckfarben. — Hacher: Andruck und Auflagedruck. Zusammen arbeit zwischen Buchdruck und Chemigraphie. — Nr. 15. Aus dem Inhalt: H. N. Müller: Wirtschaftliche Förder anlagen in Druckereien. — Betriebsrationalisierung französischer Druckereien. — Fr. Bagcl: Lehrlingsausbildung in den Ver einigten Staaten. 221
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder