1838 U SV, 28. Februar IS28. Fert. u. Künftig ersch. Bücher. — Preisänd. — Angeb. Bücher. i. d. D,i«n. ^ Universitäts-Buchhandlungen! Aufgepaßt! /Voc/r wz-^e/zreL^z-^/zz/ ^zsc/iezzz? z/zz§ Studentische Sonderheft als Märzheft der Tat Einzelpreis 1.50 Die Kämpfe unserer studentischen Jugend sind mehr als „Sturm im Wasserglase". In die Auflösung der Studentenschaft spielt die groß- deutsche Frage hinein, die Not wendigkeit sozialer Bindung mit innerer Verpflichtung zum Volke spricht sich aus. Das studentische Sonderheft sagt aus, was heute ist und wie es ist. >t//e/Ä^zezz ^o/zz/zzezz 2Ä ipÄzt, z/n/ia/- lpz>z/ es azzc/r wzz a//ezz /Äz^ezezz ^e/^ezz und führt der Dis- kussionüberdieakluellenFragrnder Hochschulpolitik neuen Stoff zu. /l«5 -Zem Z/r/urZZ.' Selbsterziehung in der Studentenschaft / Or.Lel- mut Bauer Die Idee derSelbsthilfe /Or.ReinholdSchairer Die KLrperbildung auf der Lochschule / Laus Diergarten Die österreichische Richtung / Paul Frank Die neuen Gedanken im Waffenstudententum / Vikar Dähne Di« Funktion der Alten Lerren / L. Böttger Internationale studentische Arbeit /Georg Vogel Die militärische Ausbildung der Lochschuljugend im Ausland / Entschließung der preußischen Studentenschaften anläßlich ihrer Auflösung / Bacherquerschnitt I/dz^üFLa/rFeSoZ mä §ZaHH/z-a-aZZ.' /—4 Ln/zr/,/. <I 5—<A /0 Lxem/,/. ll. zzreLz- Eugen Diederlchs Verlag in Jena Geschäfisknifse im heutigen Konkurrenzkampf von I. Jversen, Füssen. Dritte, vermehrte Auflage. Rm, 1.80, gebunden Rm. 2.70. Gchutdnernot Wie hilft man sich in^t Zahlungsniiten - Aus der Rechtspraxis des Schuldners von 0i. Ed. Karlemeher. 17., »erb. Auflage. Preis Rm. 1.50 ord. Neues Verfahren zum Einziehen d. Außenstände ohne Anwalttosten. 84. Ausl, mit Formul.-Beisp. usw. ») Ratgeber. Rm. 1.20 ord., dazu d) Formularbuch (80 Formulare) Rm. 2.40. Ich liefere diese 4 Bücher heute mit 40^> zur Probe, 10 gemischt mit SOA, und Umtauschrecht. Leipzig, den 27. Febr. 1S28 Emil Abigt, W.-Ln. Dürers Leben und Werke von Otto Fischer Über zoo Bilder auf weißem Lunstdruck Das gute und wohlfeile Vürerbuch 4.so, in Leinen ö.so Einhorn-Verlag München u. Leipzig Unnütze -Kleinarbeit bürüet öer Verleger Sem Sor timent auf, wenn er seine Neu erscheinungen zur.Titelausnahme ln üie buchhänölerische Biblio graphie verspätet elnsenÜet Deutsche Bücherei, Lelpzlg Deutscher Platz. Neuigkeit für Handelsstädte Am 10. März erscheint: ^ Leitfaden derportugiesislhen Sprache für den kmesMdiereiidell KaMaim (Schreibg., Aussprache, Grammatik gleichzeitig Einführung in die 50 portugiesischen Handelsbriefe von Luise Ey Von vr. Joseph Huber Professor an der Hochschule für Welthandel in Wien 8°. 96 Seiten. Kart. M. 2.50 ord. In gedrängter Zusammenfassung, ohne etwas Wesentliches zu über gehen. bietet diese neue Sprachlehre dem Kaufmann die grammatische Unterweisung, ohne welche es ihm nie gelingen würde, einen sprach- gerechte» Handelsbrief zu schreiben. — Ein «seitiger Prospekt mit ausführlicher Inhaltsangabe und Raum für Ihren Stempeleindruck steht zur Verfügung. — Früher erschienen: SO Handelsbriefe in portu- giefischerSprache, ausgewählt aus dem „Portugiesischen Korre spondenten". Von Luise Ey. Mit gegenüberstehender deutscher Übersetzung. 64 S. M. 1.50 ord. Taschenwörterbuch u. Phra seologie der portugiesischen Handelskorrespondenz. Zur Er leichterung der Abfassung portu- giesischer Handelsbriefe, bearb. v. Dir. Roman Hieber. 72 S. Kart. M. 2.— ord. Stuttgart. Wilhelm Violet. preiserbökiunZ. Nit Wirkung ab 1. Narr 1928 treten kolxenäe kreiserdödunxsn unserer ^Verddun8tdücdervl in Xrakt: L-lilä I. Das Nöbeltverk bl. 40.— (bisker KI. 36.—) 8-u>6 II. Dekorativ« Skulptur KI. 40.— (bisber kl. 36.—) S-uiä III. Das Liseuiverk kl. 40.— (bisber KI. 36.—) Lavä IV. Das fl'extiiuerk kl. 4S.— (bisbsr LI. 40.—) VerlaxLrustWasmutk L.K., Le rliv IV 8. Angedotene Vücker kr. kedaetter L 60. ivi dsn<Lsder8 OVaride)': 20. ^sdrd, .13 H«idkrL.-8<re. Ouli erd. Oedote (Lredt erd. ^Ureä Vviek, dzanckesdut, 80dl.: I1Iustr3te<r Ixmidon Xvvs 1865— 1673. Oed.