Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-06
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 105, S. Mau Fertige Bücher. 2089 NknixLsiiM, k-ortsst2Ull§6ll Ullä ÜMS ^.UklLsstzL ira Vsrls," von 8. 8. I'eukiiei' in l-tzip/iF. 1884. 1l. (kr. I. 8. Börsenblatt kr. 52, 8. 1020.) Bardeh, vr. E., arithmetische Aufgaben nebst Lehrbuch der Arithmetik, vorzugs weise für höhere Bürgerschulen, Real schulen, Progymnasien und Prorealgym nasien. Dritte Auflage, gr. 8". > X u. 268 SZ Geh. n. 2 ^ Gebunden bei den Baar-Sortimentern. Die rasche Aufeinanderfolge neuer Auflagen ist der beste Beweis dafür, daß auch diese kleinere Aufgabensammlung, mit welcher zu gleich ein Lehrbuch der Arithmetik verbunden ist, in vielen Schulen Eingang gefunden hat. Eine Ansichts-Versendung dieser neuen Auflage an die Lehrer der Mathematik an den aus dem Titel genannten Schulen wird ohne Zweifel neue Einführungen zur Folge habeu. Casualpredigtcn in Beiträgen namhafter Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands, herausgegeben von Gustav Leonhardi, Licentiaten der Theo logie und Pfarrer zu Zschaitz. Zweite Samm lung. Viertes Heft: Synodalpredigten. Auch unter dem Titel: Ich in ihnen und du in mir. Synodalpredigten in Beiträgen namhafter Geistlichen der evangelisch lutherischen Kirche Deutschlands, gr. 8°. sVI u. 104 SZ Geh. 1 ^ Diese neue Sammlung erscheint in 10 ein zeln verkäuflichen mit Separattitel ver sehenen Heften. Die ersten 3 Hefte: I. Ernte festpredigten. II. Kirchweihpredigten. III. Refor mationsfestpredigten sind früher erschienen. Gemoll, Rektor vr. Wilh., Übungsbuch zum Übersetzen ins Griechische im Anschluß an Herodot für die Sekunda der Gym nasien. I. Teil: Für Untersekunda, gr. 8°. sVIII u. 144 S/I Geh. 1 ^ 50 L.. Nach dem neuen Lehrplan für den grie chischen Unterricht bearbeitet. Ich bitte um Ansichts-Versendung an die betreffenden Gymnasiallehrer. BüAO, Viotor. Lins obronoloAwob Aeord- nete ^.U8vvabl seiner Oediebte mit Tin- staltsn in drei Betten berausASAeben von X. Nartin Bartmann. Trstes Bett. Ar. 8".^IX u. 92 8Z Oeb.^1 ^ 20L.. Xob1r3,ü86b, vr. T., ordentl. Trotessor UN der Universität V^ürrburA, Beittaden der praktisoben kb^sik. Nit einem ^.nbanAe: das elektrisobe und muAnetisobs abso- ^ullaAe. Ar. 8". (XV u. 360 8Z Oeb. n. 5 ^ 60 Lesebuch, deutsches, für Realschulen und verwandte Anstalten. Herausgegeben von den Lehrern der deutschen Sprache an dem Königlichen Realgymnasium zu Döbeln. Fünfter Teil: Sekunda. (Schluß.) Auch u. d. Titel: Handbuch zur Einführung in die deutsche Litteratur mit Proben aus Poesie und Prosa ausgestattet und herausgegeben von vr. C. Hentschel, vr. G. Hey, R. Meyer und vr. O.^Lyon, Oberlehrern am Königl. Realgymnasium zu Döbeln, gr. 80. sXII u. 656 S.I Geh. n. 360 Dieser fünfte Theil des mit allgemeinem Beifall aufgenommenen Lesebuchs ist von vielen Seiten gewünscht und als unentbehrlich erachtet worden. Dasselbe ist dazu bestimmt, dem deutschen Unterricht in der Obersecunda der Realschulen l. O. (Realgymnasien) und der I. Classe der Realschulen II. O. (Realpro gymnasien, höhere Bürgerschulen) als Grund lage zu dienen und zwar rücksichtlich der Lectürc wie auch der Literaturgeschichte, Declamation, Metrik und Poetik. Boxioon Bomerlolillt oomposuerunt 0. Oa- polle, ^1. Tberbard, T. Tberbard, L. Oiseke, V. B. Ko ob, 6. Nut.2- bauer, Tr. 8obnorr de Oarolskeld, edidit B. TbelinA. Voluminis I kas- oiouli XV et XVI. Ai-. vex.-^. ^8. 801 — 912.^ Oeb. (a Taso. 2 ^() n. 4 ^ Boxikon, g.li8tüUr11eLo8, der Aiieobisoben mit Tb. Birt, 0. Orusius, k. TvAsImann, T. Tabrioius, Tlasob, Turt^vänAler, KlüAmann, 0. Neltrer, Td. Ne^er, k. Toter, Treuner, ^.kapp, ^.keiü'er- sobeid, X. 8ee1iAer, 8. IV. 8to11, V.v.8^- bol, T. Tbrämer, T. Wei^saoker, V. ^Ve- niAer, O.IVissowa, T.lVörner u. a. unter Nitredaktion von Tb. 8obreiber bsr- au8A. von ^V. 8. ko 8 ob er. Nit riabl- reioben ^bbildunAen. Vex.-80. Träte VieterunA. s8. 1—192.^ Oeb. n. 2 — do. 2^veite VieterunA. s^8. 193—352Z Oeb. n. 2 Meißner, vr. Karl, Professor am Herzog!. Karlsgymnasium zu Bernburg, lateinische Phraseologie. Für den Schulgebrauch be arbeitet. Vierte Auflage, gr. 30. sX u. 194 SZ Geh. n. 1 ^ 60 L.. Gebunden bei den Baar-Sortimentern. 86benbl, Xg.rl, deutsob-Arieobisobes 8obul- IVörterbuob. u. d. Titel: Orieobisob- deut8obe8 n. deutLob-Arieobisobes 8obu1- ^.nÜLAe. Ar. 8". sX u. 11308Z Oeb. 9^( Wcsener,vr.P., griechisches Elementarbuch, zunächst nach den Grammatiken von Cur- tius, Koch und Franke-Bamberg. Zweiter Teil. Verba auf .UL und unregelmäßige Verba nebst einem etymologisch geordneten Vokabular. Achte Auflage, gr.80. ^169SZ Geh. 1 20 Gebunden bei den Baar-Sortimentern. Diese neue Auflage des weitverbreiteten Uebungsbuches hat nur darin eine unbedeu tende Aenderung erfahren, daß die Citate neben Curtius und Koch auch auf Franke- Bamberg ausgedehnt worben sind. — lateinisches Elementarbuch. Zweiter Teil. (Quinta und Quarta.) Zweite vielfach verbesserte und vermehrte Auflage, gr. 80. slV u. 301 S. > Geh. n. 2 -/-k Auf vielseitigen Wunsch ist diese neue Aus lage des II. Theiles dahin erweitert worden, daß derselbe nunmehr nicht bloß für Quinta, sondern auch für Quarta ausreichen wird. Vio^rLUOb, vr. dg.60b 3., Trokessor an der ToI^teobLisoben 8obuts in 8tut,t,AS.rt, Tbeorie elast^ober Körper. Line kbn- leitunA rur matbemat^oben Tb^sib und teobnisoben Neobanib. Nit- 42 TiAuren im Text. Ar. 8". sVIII u. 279 8Z Oeb. n. 7 ^ 20 ^ 8eüu1a-u8A3.d6Q Ai'i66Üi86Üor und l9-d6iiii86li6r LlÄ88iIi6i' mit) dtzub- 86Ü6I1 6rKlLl'6QdvU öorodotob. Tür den 8obulA6brauob erblLrt von vr. K. ^.biobt, virelrtor des 6) mna.- siuias 2u Öls. Lrster Land. Vr8te8 Ilet't: Luob I. ^eb8t vinleituvA und ÜberLiobt über den vialebt. Viei-te ^.utluAe. Ar. 80. sX u. 234 8Z Oeb. 1 80 L.. 6ow6r8 0d^8866. Tür den 8obulAebia.uob erklärt von vr. Karl Triedriob ^.mei8, Tr8te8 vekt. OesanA XIII—X VIV. 8is- sium 2U OöttivAen. Ar. 80. jTV u. 182 8.^ Oeb. 1 ^ 35 L.. kl3.tON8 3.u8A6^vüb1te 8obrit'ten. Tür den 8obulA6branob erklärt von 0bri8tia.n Oron und 3u1iu8 veusoble. Vierter Teil: TrotaAoras. Von vr. Tuliu8 Veu8ob1e, v^eil. Troksssor am Triedriob- IVilbelms - O^mnasium in Lerlin. Vierte ^.uüaAe. Bearbeitet von vr. Obristian
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder