Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-25
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
71, 25. März Fertige Bücher. 1431 Ichorers Familiknblatt. 1884. Viertes Heft. Blauer Umschlag. Preis 50 ord. — Ausgabe am 6. März. ^15193.) Herr im Hause. Novelle von Margarete von Bülow. Bravo rechts. Eine lustige Sommergeschichte. Von Ossip Schub in. (Fortsetzung.) Historische Anekdoten. Teure Fische. — Der beste Stil. Zur Erziehungsfrage. Von Raymund Mayr. Or.P.Güßfeldts Besteigung des Aconcagua. Von A. Woldt. Mit Abbildung. Neue Charaktere. Von Fritz Mauthner. V. Der Damenmann. Die Nacht der Elenden. Von A. Oskar Klaußmann. Sparen bei der Post. Bon A. Lammers. Afrikanische Waldteufel. Von Max Büchner. Mit 5 Illustrationen. Die Klassiker der Hausbibliothek. Von Fritz Mauthner. Rundschau der Erfindungen. Bon G. Richard. Ein neuer Tunnel. — Die zweite Niagara brücke. — Glückliche Berliner! — Das Ge wehr der Zukunft. — Saubere Petroleum lampen. — Ein gemüterheiternder Ofen. — Papin wird verbessert rc. — Besserer Kaffee. Englische Gauner. Von F. W. Allerlei von unseren kleinen Sängern. II. Von Heinrich Seidel. Abbildung: Schwanzmeisen. Unsere Tante Aurelie. Mit Vignette. Ach armer Paul. Gedicht von Heinrich Seidel. Die schöne Venezianerin. Gedicht von E. v. Lippe. Mit Illustration. Musik im Kloster. Gedicht von Hans Herrig. Mit Illustration. Sprechsaal: Fragen: Zur Frage der Alligato renzucht. — Kuckuck als Raubvogel. — Zeich ner in Amerika. — Kaffeeschenken. — Pari ser Uhren. — Turnschuhe. — Petroleum- Kochapparate. — Selbstdeckende Kinderbetten. — Schwarze Marienbilder. — Literarische Anfrage. -- Nebelbilder. — Familienwappen — Orchideen. — W. Hauff. — Etwas vom Grüßen. — Mädchenturnen. — Erdbahnen. — Reis auf Dampf. — Färbemittel. — Redensart. — Die Fadheit der Gesellschaften. — Antworten: Antwort auf Frage: „Russi sche Eisenbahnen". — Mittel gegen Frost beulen. — Leihbibliotheken. — Halsband der Königin. — Beste Reisezeit nach Konstanti nopel und Athen. — Champignons-Einmachen. — Mittel gegen Ausfallen der Haare. — Hilfe gegen Frostbeulen. — Über das Er röten. — Rallye Paper. — Skat. — Cham pignons einzumachen. — Sekt. Briefkasten. Plauderecke: Das Musikalbum. — Die Wiene rinnen. — Ein internationales Aichungsamt. — Eine Improvisation der Gallmeyer. — Feine Zurechtweisung. — Kindermund. — Unsere Bilder: Der polnische Pserdemarkt. — Die beiden Waisen. — Schloß Römhild. — Vor der Sitzung. Sommerblumen. — Allerlei Elektrisches. — Die Heuchelei unserer Zeit. — Spruch. — Zur Naturgeschichte der Hunde. — Unsere Bilder: Bei der Kirchenkollekte. — Die Jn- Das Brautkleid. — Jeder die Hälfte. — Eine alte Parabel. — Sprichwörter verschie dener Völker. — Unsere Bilder: Nach der Taufe. — Der Schwertschlucker. — Rätsel I. und H. Beilage zu Nr. 10. Der Affenkasten in der Augustiner-Brauerei zu München. Mit Ab bildung von E. Horstig. — Prinzessin Georg von Sachsen ch. Mit Bildnis. — Denkübun gen: Rätsel. — Auflösung des Rätsels in Plauderecke 9. — Auflösung des Rätsels in Beilage 9. — Humoristisches: Ein empfeh lenswerter Kassierer. Mit Illustration von E. Horstig. — Ein Rebus. — Hauswirt schaftliche Neuheiten: Patent-Schieberwage. Mit Abbildung. Zu Nr. 11. Die dressierten Pferde in den Berliner Reichshallen. Mit Abbildung von R. Knötel. — Humoristisches: Verraten. Mit Abbildung von H. Sch litt gen. — Ganz in der Rolle. — Juristische Speise. — Denkübungen: Auflösung des Rösselsprungs in Beilage 7. — Der Zauberer in der Fa milie: Belustigungen mit dem Schatten. Mit Schattenbildern. — Hauswirtschaftliche Neu heiten: Ein neuer Ausziehtisch. Mit Ab bildungen. Zu Nr. 12. Aus dem Sudan. Mit Abbildung. — Denkübungen: Rösselsprung. — Rätsel 1 und 2. — Rätselbriefkasten. — Der Zauberer in der Familie: Eine optische Täuschung durch die Wahl der Kleiderstoffe bewirkt. Mit zwei Abbildungen. — Kartenkunststück: Die 20 Karten. — Humoristisches: Boshaft. Mit Illustration von E. Horstig. — In der Schule. — Verschiedenes: Eine Familien schulbank. Mit Abbildung. — Hauswirt- Mit Abbildung. — Die Platinlampe. Mit Abbildung. — Ein Brot- und Leberrost. Mit Abbildung. Kunstblätter in Holzschnitt: Polnischer Pferde markt. Nach dem Gemälde von A. v. Wie- rusz-Kowalski. — Die beiden Waisen. Nach dem Gemälde von Karl Marr. — Vor der Sitzung. Nach dem Gemälde von Mathias Schmid. — Bei der Kirchen kollekte. Nach dem Gemälde von G. Knorr. — Die schöne Venezianerin. Nach dem Ge mälde von G. Papperitz. — Spielende Hasen. Originalzeichnung von Chr. Krö- ner. — Musik im Kloster. Nach dem Ge mälde von Ed. Grützner. — Nach der Taufe. Nach dem Gemälde von Qu. Becker. s45194.^ Soeben ist erschienen: Die formalen Stufen des Unterrichts von Theodor Wiget, (Separatabzug aus dem Jahresbericht des bündnerischen Lehrervereins.) gr. 80. Preis geh. 1 ^ Die Anhänger der Herbart-Ziller scheu Pädagogik sind sichere Käufer und bitte ich bei Bedarf um schleunige Bestellung. ^ condition liefere nur in beschränkter Anzahl mit 25 baar mit 33^ H,. Ergebenst Chur, 15. März 1884. Kellenberger'sche Buchhdlg. Oro88v Haverei. Dik 6i686trs und OrctuunAon der wietUiAsten 8t»ütöli über llavaii6-0ro886 im OrjZma.l-l'ext. u. in DoderLot.n un«;, nsdst. 6omin6ll1ur und einer ver^Ieietlendeii 2iiss,in- mensdeiliiiisr der darin tznldg-ltönsn LinrnIbsstiininnnASn. Hiitlolpli lilrieli, 3814 NoA6n in ArvLL Ootav-lUmal. krois 25^t orä.; 8otmn6on28^50^or6. Wir liokorn in lioodnunß mit 25 A un<1 13 pro 12. Textos. Lsrliv, 22. ülärr 1884. L. 8. Aitllor L 8vl»u. sisiss.s Im Unterzeichneten Verlag erschien soeben: Christliches Familienleben, sein Werth und seine Pflege. Vortrag, gehalten im Evang. Verein zu Hannover von Pastor I)r. Theo - dar Hoppe. Preis 75 ^ ord., 55 L. no. Bon demselben Versasser erschien im vorigen Jahre: Christi. Sitte. Vortrag, gehalten im Evang. Verein zu Hannover. Preis KO X ord., 45 ^ netto. Bitte um gef. thätige Verwendung und ersuche, bei Aussicht aus Absatz zu verlangen. Hannover, 21. März 1884. Heiar. Feeschc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder