Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-01-23
Erscheinungsdatum
23.01.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430123
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194301232
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430123
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-01
Tag
1943-01-23
Ausgabe
Ausgabe 1943-01-23
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430123
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430123/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Lehrbuch der Rundfunktechnik Band I: Grundlagen VON OBERING. FRANK LOCHNER u. a. unter Mitarbeit von Bau rat Rieh. Braun vom O K M Herausgegeben von der Fachgruppe Rundfunk und dem Kartellverband des Deutschen Rundfunk - Einzelhandels Umfang 352 Seiten mit ca. 400 Zeichnungen. Halbleinen geb. RM 7.50 Ein Standardwerk der Rundfunktechnik Das Werk umlaßt in 28 Kapiteln die gesamten Grundlagen der Rundfunktechnik, angetangen vom Wissen um die Elek tronen über die ausführliche Behandlung des Ohm’schen Gesetzes, der eingehenden Darstellung der Wirkungsweise aller Einzelteile, inbesondere der Röhre sowie auch der Son dereinrichtungen, bis zum Verständnis des Aufbaues eines Überlagerungsempfängers, Erzeugung und Austrahlungder Sendewellen u.a.m. • Der Lehrstoff ist sorfältig gegliedert; markante Merksätze am Schlüsse eines jeden Kapitels wie derholen in knapper Form das Wesentliche. Eine wertvolle Bereicherung des Inhaltes bedeuten: Schaltsymbole nach den neuesten DIN-Vorschriften, neues reichhaltiges Bildma terial, viele durchgerechnete Aufgaben. Leicht verständlich sind Sprache und Darstellung der technischen Zusammen hänge. • Anhang zum technischenTeil u. a.: Entwicklungs geschichte des Rundfunks, Abkürzungen von Maßeinheiten, Abbildungen der in der Rundfunktechnik gebräuchlichsten Schaltzeichen, Formelbuchstaben und Zusammenstellung der wichtigsten Formeln. Der rundfunkwirtschaftliche und -politische Teil beschließen den Inhalt des Werkes, Auch zum Selbstunterricht geeignet. Bohn & Berger Verlag Leipzig W 33 Saalfelder Strasse 2—4 Z) Bestellverfahren / Auslieferung Fr. Foerster; Leipzig. ©uellenfcfyriften jur toeftfceutfdjen Doty unb Srüfygefdjidjte Qeraußgegefeen t>onprof. Sr. CRubotf ©fampfufj, ©ortmunb 3n bt'efer ©cffriftenrctße werben gefdjtofene'gunbptäge < 333eft= beutfcf)lanb3 fn emgeßenber wfffenfcfjaftffcfjer ©earbeffutig, nfcfjt nur af£ refne ‘gunbberfdtte bargeboten. Seftgebanfe btefbt habet „bte gefcf)fcf)tlfdje 3Bcrtung unfercr ©oben= urtunben, hinter benen wfr fn erfter Sfnte ben Iftenfdjen fn fefnem gefd)f<bttfcbem patibeln feßen." Band 1 Der rpätfcänHfcpe ©IppEnfrtebpof t»on Wallum ©on Prof. ©r. Jlubotf ©tampfufj, ©ortmunb. V, 65 ©eften mft 220 2tbbf(ö. frn STept, auf 21 Safetn unb 1 2tugfcf)tagtafet. 1939. gr-8°. Äart. Xm 8.50 Band 2 Das f)ügelgcäbet:fel& Kfjetnbecg (^r. OTÖrs) ©on Prof. ©r. 3lubotf©tampfuj3, ©ortmunb. 'S!» efnem ©effrag t>on Urfula S()tcme, ©onn, III, 86 ©eften mft 225 Qtbbftb. fm 2ert, auf 21 SSafeln unb 1 2Iugfd)(ag= tafcl. 1939. gr. 8° Äart. 31321 9.50 Band 3 Das geemarrirefje 25can&gcäbecfelö Keppeln (Rr. RIeüe) ©on ©r. 00(1 Petrffooftd, ©onn, unb Prof. ©r. SR. ©tampfufj, ©ortmunb. III, 92 ©eften mft 2022lbb. tm STept, auf 8 STafeln unb 1‘duSfcfftagtafet. 1940. gr. 8°. Äart. 3v©l 9.80 ©Jeftere ©änbe folgen groattgloei ©eftedoerfabren Johann Ämbno|ms 3actb / 'Ueclag / Ldpjig ~n—H-n—frrrn RUDOLf GR6INZ Tiroler Getöjidjtenbudj Mit Btlöern Don EDuarö Tt}öny Umfang 312 Selten. Preis gebunöen RM 4.80. Zuteüungenerfaliren Sue Den fett Jahren oergdffenen erzfitilungsbänfitn Beo tm Votjaljce Derttotbenen Tfealet Volhoctzüblece mürben bfe fdjöntten, oon tjeezhoftem Humor erfüllten Stücke nuogemüblt. L. STÄÄCKMÄNN V6RLÄG / LGIPZIC 13 BSrsenbl. {. d. Dt. Buchb. Nr. 19, Sonnabend, den 23. Januar 1943 On 'Kürze erscheint: LUXEMBURG bearbeitet und herausgegeben von Dr. Paul Hermann Ruth in Verbindung mit Regierungs-Vizepräsident Dr. Fr. Münzel Volkstumsreferent Eduard Gerlach XI und 194 Seiten mit 5 Karten und 24 Bildern. 1942 Pappband gebunden RM 5.— Zum ersten Male wird eine GesamtdarstellungLuxemburgs gegeben, die alle Lebensäußerungen seiner Bewohner, na türliches Wachstum und soziale Schichtung, Wirtschaft und Politik, Volksgut und Sprache und die Gesamtheit des geistigen und künstlerischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart umfaßt. Auch die Aufbauarbeit, die seit Mai 1940 von Partei, Staat und Wirtschaft auf breiter Grundlage geleistet worden ist, ist entsprechend gewürdigt. Ein Sonderabschnitt wird dem deutschen Volkstum in der belgischen Provinz Luxemburg gewidmet. Der Vertrieb für Luxemburg wird der Buchhandlung „Das gute Buch" übertragen. Bestellverfahren FERDINAND HIRT IN BRESLAU
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 97
[4] - 98
[5] - 99
[6] - 100
[7] - 101
[8] - 102
[9] - 103
[10] - 104
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite