Donnerstag, den 22. Dezember 1927. Umschlag zu X- 297, 22. Dezember 1927. Mitteilungen der Werbestelle Das Buchfenster: Im Januar Almanache. Kalender. Buchhaltung. Steuerwesen. Religiöse und philosophische Schriften. Wintersport. Sportphotographie. Vereinstheater. Zeitschriften. Londerfenster: Astrologie (Das neue Jahr im Zeichen der Astrologie). Historische Fenster: 24. I.: Geburtstag Friedrichs des Großen. Im Februar Gute Romane. Heitere Bücher. Theater. Borträge. Wintersport. Londerfenster: Die großen Politiker. Billige Reihenbücher zur Selbstbildung. Gedenktage: Im Januar 6. I.: Hermann Grimm 100. Geburtstag 9. I.: Wilhelm Busch 20. Todestag 11. I.: Gustav Falke 75. Geburtstag 19. I.: Gustav Meyrink 60. Geburtstag 20. I.: Wilhelm Schäfer 60. Geburtstag 30. I.: Johanna Wolfs 70. Geburtstag Im Februar 2. II.: Karl Federn 60. Geburtstag 8. II.: Jules Verne 100. Geburtstag 12. II.: George Meredith 100. Geburtstag für 1. 1. 1814 5. 1. 1867 7. 1. 1529 9. 1. 1908 10. I. 1858 15. I. 1791 15. 1. 1858 16. 1. 1901 18. 1. 1871 19. 1. 1576 21. 1. 1804 21. I. 1851 21. 1. 1867 21. 1. 1872 23. 1. 1832 24. 1. 1712 26. 1. 1920 27. 1. 1756 31. I. 1797 Werbekalender den Kunsthandel. tl. Gedenktage. Übergang Blüchers über den Rhein bei Kaub. Der Landschaftsmaler und Radierer Otto Ubbelohde in Marburg a. d. Lahn geboren Der Erzbildner Peter Bischer in Nürnberg gestorben. Der Maler und Dichter Wilhelm Busch in Mechts hausen a. Harz gestorben. Der Karikaturenzeichner und Satiriker Heinrich Zille in Radeberg i. Sa. geboren. Der Dichter Franz Grillparzer in Wien geboren. Der italienische Maler Giovanni Segantini in Arco geboren. Der Maler Arnold Böcklin in Fiesole gestorben. Proklamation von Versailles: Wilhelm I., König von Preußen, wird Deutscher Kaiser. Der Schuhmacher und Poet Hans Sachs in Nürnberg gestorben. Der Maler Moritz von Schwind in Wien geboren. Der Komponist Albert Lortzing in Berlin gestorben. Der Schriftsteller Ludwig Thoma in Oberammergau geboren. Der Dichter Franz Grillparzer in Wien gestorben. Der französische Maler Edouard Manet in Paris geboren. Friedrich der Große in Berlin geboren. Der Maler Fritz August v. Kaulbach in München gestorben. Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart in Salz burg geboren. Der Franz Schubert in Wien geboren. r. Ausstettungsfenster. Für den Dezember: Für die 1. Januarhälfte: Für die 2. Januarhälfte: Für die 1. Februarhälfte: Für die 2. Februarhälfte: Geschenkbilder. Gleichzeitig Hinweis auf das bevorstehende Weihnachts fest durch geeignete Dekoration. Wintersport und Winterlandschaften. Für Tombvlagewinne geeignete Bilder. Jndustriebilder. Südliche Landschaften. Werbeausschuß der Bereinigung der Kunstverleger E. B. VetvM: Vversausfchverbe« ^Sannft Du ein Vrrch empfehlen?" Es sind nunmehr vom Preisrichterkollegium die Preise festgesetzt worden. Sie konnten nicht unbeträchtlich erhöht werden. Wir versenden in diesen Tagen Gutscheine über 5, 7, 8, 10, 15, 18, 20, 23, 25, 30, 45 Mark an die Preisträger und bitten das Sortiment, gegen diese Gutscheine, die wir der Kasse des Börsenvereines zur Einlösung bzw. zur Verrechnung zu übersenden bitten, die gewünschten Bücher auszuhändigen. Die Buchhandlungen, soweit sie uns bekannt waren, sind durch Rundschreiben direkt benachrichtigt worden. Das Gesamtergebnis wird in nächster Zeit im Börsenblatt bekanntgegeben werden. Werbestelle.