IlSSt X- 279, l, DeMnber 1927, Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. Linderpredigten von JoksnneZ?el2 Ouratus in Lreslau 8". 152 Zeiten. Oedeftet td. z.— Viele Kinderfreunde Kaden sied um die Kinderpredigt demüdt, aber wodl keiner Kat den besonderen Kigendeiten des kindlicden Oenkens, Zprecdens und ^uffassens 80 sedr Keed- nung getragen wie Kurat?elr. In 8einen Kiredenjadrpredigten kür Zekulkinder i8t eine geradezu verblüffend eintacbe Oedankenfolge und dennoeb allentbalben Originalität die denkbar einfacbste Zpracbform und dennoeb lauterste Zcbönbeit. ?. Or. Idugo dang O. Z. 8., Tunellen. Hvebsn s- so/rrs/r.' ^.udang 2tiRÖ8ed,k'erikOpendtied Oie Livangelien kür die Woebentage der kasten^eit berausgegeben von ?. Lon8tantin I^Ö8c1i O. IVl. 0sp. Or.-Zo. 55 Zeiten. Zteif geheftet lVl. 1.50 Dieser ^nbang entspricbt einem vieltaeb geäuüerten Wunscb derjenigen Dioresen, in denen die Verle8ung der Evangelien an allen Woebentagen der kastenreit gebräucblieb i8t. lVIaeben 8ie alle bisberigen Lerieber des ?erikopenbuebes auf den ^nbang aufmerksam und widmen Zie dem Werk jetrt vor keginn de8 Kircbenjabres besond. Leaebtung. ^-,r Dsir-ST-röe-' 6?se/L6r'?rt r/r -rsne-' T vLirn^o 708LI7 LÖ8LQ L piriLOir, ?u8'rLi' 2ur Kateede8e über das 6. (9.) Oed0t von ?. ^deo6or IVIönnieti8 8. 5. Auflage, io.—12. tausend. Zo. 48 Zeiten. Oebeltet ^l. —.80 Oie8e kleine Zebrift ist allen Oebrpersonen, Oeistlieben und Kaien, die in der Zcbule als Keligionslebrer tätig sind, wärmstens ru empfehlen, ^eder, der das Lüeblein durcb- gelesen, wird es mit den Worten aus der bland legen: „Deute bade ick viel gelernt". krot. K. Kratocbwill in Osterreicbiscbe ?ädagogiscbe Warte.