Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192712010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-12
- Tag1927-12-01
- Monat1927-12
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
118SK X- 279, 1. Dezember 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Die Bücherschale Eine Monatsschrift für Bücherfreunde Herausgeber l)r. Wie urteilt die Presse? Berliner Tageblatt: „Diese Idee scheint uns außerordentlich gut und viel versprechend." Literarische Welt: „Dieses neue Un ternehmen begrüßen wir sehr, und wir wünschen der Zeitschrift einen nachhal tigen Erfolg." Essener Allgemeine Zeitung, Essen: „Die gute Ausstattung und Illustrierung können gefallen. Das Ganze ist als literarischer Wegweiser für ein größeres Publikum gedacht. Die Abhandlungen sind im allgemeinen verständlich ge halten." Recklinghäuser Zeitung u. Volks freund: „Die einzelnen Aufsätze, die eingehendeWürdigungen sind,verdienen alle Beachtung, halten die kommenden Hefte, was das erste verspricht, dann wird die neue Zeitschrift eine wertvolle Be reicherung der kritischen Zeitschriften literatur bedeuten." Elbinger Zeitung, Elbing: „Die vornehme stattliche Zeitschrift gehört auf den Tisch der Bibliothekare, Lehrer und Bücherwürmer. Sie muß sich durchsetzen! Sie soll Freunde finden! Ihre Sachlich keit des Daseins gehört zur Sachlichkeit der Zeit." Prawda, Krakau: „Eine durchaus sympathische Zeitschrift, der wir weiteste Verbreitung wünschen." Die Königsberger Hartungsche All- ge me ine Zeitung ersuchte bereits zwei mal um die Erlaubnis, Artikel aus der Bücherschale abdrucken zu dürfen. Wilhelm-Ernst Tornette und l)r. Wie urteilt der Verlag? Enqlert L Schlosser, Frankfurt a. M.: „Ich habe mitInteresse von Ihrer Neugründung „Die Bücherschale" er fahren und auch bereits durch die Lektüre des ersten Heftes die Aberzeugung ge wonnen, daß Sie dem Bedürfnis des anspruchsvolleren Leserpublikums, auch über das Leben des Dichters Aufschluß zu bekommen, Rechnung tragen." R.Oldenbourg Verlag, München: „Besten Dank für die Abersendung des ersten Heftes Ihrer Zeitschrift „Die Bücherschale", das einen ganz ausge zeichneten Eindruck macht." R. Piper L Co., München: „Wir danken Ihnen für die Zusendung Ihrer Probenummer und sind überzeugt, daß Ihre Monatsschrift gut aussehen wird/' CarlReißnerVerlag,Dresden-N.: „Sie irren, wenn Sie glauben, daß ich ihrem so überaus verdienstvollen Unter nehmen nicht die nötige Beachtung schenke. Im Gegenteil, ich bringe Ihren Bestrebungen das denkbar höchste In teresse entgegen und begrüße diese auf das lebhafteste." Insel-Verlag, Leipzig: „Wir dan ken Ihnen für die Zusendung der beiden ersten hefte I hrer Zeitschrift „Die Bücher schale", zu deren Gelingen wir Ihnen unfern Beifall aussprechen müssen . . . Wir sehen aus der Haltung Ihrer Zeit schrift, daß sie verdient, auch von seiten des Verlages unterstützt zu werden." Ekkehart Staritz Wie urteilen die Abonnenten? Frau vr.ptnl.h.c.ElseW..Bonna.RH.: „Verbindlichsten Dank für die freundliche Zusendung Ihrer neuen Zeitschrift, die mir sehr gut gefällt." Generalmajor a.D. und Prof. l)r. K. h., München: „Ich danke Ihnen für den Einblick in die beiden liebenswürdiger weise beigefügten schönen und vornehmen Hefte der „Bücherschale" und bedaure wirklich, daß ich bisher keine Ahnung hatte^ ww hübsch Ihre ^Zeitschrift ish licher war, in der wirklich eine gewählte Leistung für sich selber spricht . . ." Studienrat l)r. N., Berlin: „Ich habe das schöne Heft mit Genuß und Förde rung für mich gelesen." Or. Georg H., Eisenerz: „Es freut mich, Ihnen sagen zu können, daß die „Bücher schale" einen vorzüg lichenEindruck macht. Die schöne weite Druckanordnung, die ausgezeichnet großen Bilder, Art und Absichten der Redaktion — das alles atmet eine gewisse Großzügigkeit, die außerordentlich angenehm berührt." Ministerialrat z. D. Heinrich G., Berlin: „Besonders dankbar zu begrüßen ist die Beifügung ausführlicher biographischer Daten, wodurch die Verfasser geradezu in plastischer Gestalt vor dem Leser er scheinen. Damit füllt die „Bücherschale" eine langgefühlte Lücke aus. Möge ihr ein guter Erfolg beschieden sein." Lehrer Walter V., Weiterode: „Die Zeitschrift, die uns fehlte, die ich seit langem suchte." Wo bleibt das Urteil und die Mitarbeit des Sortiments? Soeben erschien das Dezemberheft! Aus dem Inhalt: Neue Stormbriefe „ Herausgegeben von vr. Wilhelm-Ernst Tornette Frauen von heute von l)r. Martha Bode I. E. Poritzky, Melancholie von Hugo-Wolfgang Philipp Eine Deutsche Siedlungskunde von o. Prof. Or. Walther Vogel Die Geschichte der letzten Jahrzehnte im Spiegel der neuesten historischen Literatur von l)r. Ekkehart Staritz u. a. — 80 Seiten mit 8 Bildern auf Kunstdruckpapier und einem faksimilierten Stormbrief. Wir liefern fest mit 50o/o Rabatt, ü cond. mit 40 °/o Rabatt (ä cond. Lieferungen gelten nur zu Werbezwecken für Heft 1). Für das Sortiment geben wir ein Leseexemplar mit 55 o/o zum eigenen Gebrauch. Prospekte zum Versand W Plakate zum Aushang gratis Auslieferung nur in Leipzig bei Carl Fr. Fleischer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder