Gebrüder Partei in Berlin u. Leipzig. 11926—27 Oppeln-Bronikowski, Frdr. v.: David Ferdinand Koreff (1783 —1851). SerapionSbrnber, Magnetiseur, Geheimrat u. Dichter. 13.—: Lmbd. 15.—. Ernst Pieper Ring-Verlag in Düsseldorf. 11932 Leadbeater, C. W.: Das verborgene Leben in der Freimaurerei. Lwbd. 15.—. Rhein-Verlag in Basel. 11937—42 Bibliothek, Elsässische. Barres, Maurice: Ein Garten am Orontes. Pappbd. 2.—. Bloch, Jean Rich.: Levy. Erzählung. Pappbd. 1.20. Reinacher, Ed.: Eulogius Schneider. Zwei Erzählungen. Pappbd. 1.20. Weltteile, Die fünf. Geschichte, Die, e. vollkommenen Liebe. (Was der Wind bei Mondschein flüstert.) Deutsch v. Hellmut Brüggemann. 3.50: Lwbd. 5.50. Goll, Iwan: Der Mitropäer. Roman. 3.—; Lwbd. 5.— . Joyce, James: Dublin. Novellen. Deutsch v. Georg Goyert. 3.5h Lwbd. 5.-. Marcm. Rene: Die Seele Afrikas Deutsch v. Iwan u. Claire Goll. 2 Bde. 6.—: Lwbd. 10.—. 1. Batuala. Die Geschichte e. Negers. Neue Ausg. 3.— : Lwbd. 5.—. 2. Dschuma. Ein Ncgerhund. 3.—; Lwbd. 5.—. Weltteile, Die fünf. Ein unidyllisches Verlegerjahrbuch. Mit e. idyllischen Dichtcralmanach v. Francis James. Kart. 1.25. Martin Riegel Verlag in Hamburg. 11906 Rumpfs, Emil: Die Elektrizität im Haushalt. Kart. 1.50. Paul Schrecker in Grimma. 11961 Friedrichs, Elsb.: Lernt wieder sehen! Nene Heilwege f. kranke Augen. Nach den Grundsätzen v. W. H. Bates. 2. Ausl. 2.70; geb. 3.50. Georg Stilke in Berlin. 11909 Große, W.: Wetterkunde. Kart. 13.—: geb. 15.—. B. G. Teubner in Leipzig. 11952 Teubner's kleine Fachwörterbücher. 13. Bd. Vollmer, H.: Kunstgeschichtliches Wörterbuch. Lwbd. 7.50. Union Deutsche Verlagsgescllschaft, Zweigniederlassung in Berlin. 11933 Verlag Josef Köscl L Friedrich Pustet in München. 11954. 55 Beck, Rupert: So beten brave Kinder gern. 66.—80. Taus. Hlwbd. 1.—. Brehm, Frz.: Mein Begleiter. Sammlung der gewöhnlichsten Gebete. 77.—86. Taus. —.50; Lwbd. 1.60: Ldrbd. 3.—; Ziegenldrbd. 4.50. Ehrensberger, Andr.: Regel- u. Gebctbiichlein. Jede Ausg. —.40: Lwbd. 1.—: Ldrbd. m. Goldschn. 3.—. Ausg. s. d. Mitgl. der Marian. Jünglings- u. Münner- kongregation. 11. Ausl. Ausg. f. d. Mitgl. der Marian. Jungfrauen-Kongregation. 40. Ausl. — Vaclo meoum. Jede Ausg. —.60: Lwbd. 1.20; Lwbd. m. Goldschn. 1.70: Ldrbd. 3.— : Ziegenldrbd. 4.50. Taschengebetbüchlein f. kathol. Jünglinge u. Männer. 23. Aufl. Taschengebetbüchlein f. kathol. Frauen u. Jungfrauen. 22. Aufl. *Mönnichs, Thdr.: Zur Katechese über das 6. (9.) Gebot. 5. Ausl. 10.-12. Taus. —.80. Pelz, Johs.: Kinderpredigten. 3.—. Rösch, Konst.: Pcrikopenbuch. Anhang: Die Evangelien s. die Wochentage der Fastenzeit. 1.50. Leopold Vost in Leipzig. 11910 korZobungon, 1Ü6at6r§68oliieb11icti6. 38. Lcl. kellmann, Hans Oeorg: Oie Oöüwseks Ibsator- truppe und ilire Xeit. Oiu Leiti aZ Luc ckeutseüen Ibeate«- geZetliolite ck«8 18. 3abik. 5.25; geb. 7.25. Kolli, ^V. ?k^8iüali86Ü-eti6mi8eli6 Öbunsen. 4. ^ukl. 13.—; gob. 15.—. V. Anzeigen-Teil. «Zestkästlicke «kinruktungen unt> öerLnöerunsm Wir bitten clss vsrskrlicks Zetiwei^er Zortiment um gsil. ttenntnisnskms, clsk wir sbl.vsrernbsrrjiesesisbrssbsim LeliweiLsrisclien Vereinssortiment Olten sin vollstsnci. Lusliefsrungslsgsr untsrkslten. Wir smpfeblsn riss bslb,von clisssm Zeitpunkt sb slls LsstsIIungsn sus clerSobweir nur noob nsok Oltsn riokten ru wollsn. IVIit kollsgislsm 6ru8 Qeorg IVIüIIer IVlüneiisn Wir ziehen um am I.Dez. von Berlin-Stralau nach Berlin SO 36, Wienerstr. 33 -V, I Ecke Forsterstr. gegenüb. Görl. Bhf. MaxW.Frömberg, Verkehrs-Buchhandlung. /commissions- übek'ns/ime. Deulscii/snc/- O.m. h.//. Bar/in 6<8 /l/e^a/rcktt/re/r^. 727 7927 Otto X/emm. Verlagsverzeichnisse W mit heute gültigen Preisen, auch W Auswahl- und Zachkata- W löge, Prospekte über ein- W zelneverlagsgruppenunüähn- ^ W liche Zusammenstellungen er- bittet stets Geschäftsstelle S.VörsenvereinS ö.olsch.vuchhünölcrzuLeipzjg berkanfd-Ankräge. Kauf-Gesurbe ^'eilkoder-'Lesucbe unbDnteage Verkaufsanträge. Sortiments -Buchhandlung mit Antiquariat und Verlag im alten Westen Berlins Sondergebiet Architektur, Kunst und Kunstgewerbe preiswert zu verkaufen. Anfragen unter A 3129 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. ^n§68elienerVerIa§ buebbanckel uncl IZebörcken I8t mit vorliexencken dekörckl. kestellun^en Lu verüauksn, cla Inbaber Obne Nisiko, nimmt. Oreie dl. 30000.—- werclen. Ovtl. bleibt In unter ^ 3128 an clie 6e- 1611*