VIL Oie Sonne sz Holzschnitte AuSg. vergriffen. Ausg. k, Nr. 57—»00. In Halbleder 25 Rm. Gesichter und Kratzen 00 Original-Holzschnitte Vorzugs-Ausgabe: 50 Exempl. auf Iapan, kartoniert 75 Rm., in Ganzleder 720 Rm.,- einfache Ausgabe: 200 Exemplare, kartoniert 20 Rm., Halbleder 35 Rm. Geschichte ohne Worte 00 Holzschnitte Ausgabe^, Nr.r—50 auf Kaiserlich Japan, signiert, in Ganzlederhandband ooRm. Aus gabe b, Nr. 57—soo auf Hadernbütten in Halbleder 25 Rm. Die Idee 83 Holzschnitte Ausgabe Nr. 7—50 auf Kaiserlich Japan, signiert, in Ganzlederhandband 80 Rm. Aus gabe k, Nr. 57—800 auf Hadernbütten, Halb leder geb. 25 Rm. Oie Passion eines Menschen 25 Holzschnitte Ausgabe Nr. 7—50, Vergriffene Aus gabe k, Nr. 57—800 in Halbleder 25 Rm. Volksausgabe kartoniert 3 Rm. Mein Stundenbuch 707 Holzschnitte Vergriffen. Durch Rückkauf konnten wir einige Exempl. wieder erwerben. Preis aufAnfrage. Di-Stad« 700 Original-Holzschnitte 700 Exemplare auf handgeschöpstem Lütten, kartoniert 80 Rm., in Salbleder gebunden 720 Rm., 25 Exemplare auf Kaiserlich Japan mit einem Abzug der ganzen Reihe auf Lhina. In Umschlag 750 Rm., in Ganz lederhandband 200 Rm. Zubiläums-Ausgabe zu de Oie Geschichte von Lltensf und ihren heldenmäßk gen, fröhlichen undglorreil Deutsch von Karl Wolfskehl Zn zwei Banden Mit 150 Holzschnitten von Frans Masereel und einer für diese Ausgabe geschriebenen Einführung von Romain Rolland Das Werk umfaßt zwei Lande und wurde in einer Auflage von 1600 Ex emplaren bei poeschel ü Trepte in Leip zig unter der besonderen Leitung von Earl Ernst poeschel gedruckt. Oer Preis derzwei Reinleinenbände beträgt 60Rm. Außerdem wurden 100 numerierte Stücke auf van Gelder-Lütten abge- zogen und in zwei Ganz-Pergament- bände geb. zum Preis von 2S0 Ilm. Esters hundertstem Geburtstag >L cONLR egelund Lamme Goedzak :n Abenteuern im Lande Flandern und anderwärts Über Karl Wolfskehls neue Übertragung von de Eosters ,ülenspiege/ schreibt die Tägliche Rundschau, Lettin: ,M>t die sem deutschen ülenspkegel wird uns ein Werk der Weltliteratur geschenkt, das wir von nun an in einem besonderen Sinne ebenso als deutsch ansehen dürfen wie den Schiegelschen Shakespeare/ Über Frans Masereels Lilder zu de Eoster schreibt S t e f a n Z w e i g u. a.: -.Das ist großartig über alle Beschrei bung und von Llatt zu Llatt immer in tensiver beglückend, denn hier hat sich das Seltsame wieder einmal erfüllt, daß Bildnis und Luch so vollkommen mein- anderwachsen, wie manchmal Dort und Melodie in einem begnadeten Lied. Man spürt dankbar: endlich nicht ein Luch für diese Saison, wie es seht ame- rikanlsch üblich geworden ist: "tbe book lor tbe sesson", sondern ein Werk dieser Zeit und für viele Zeiten/ l. 6 IIV N IN Masereel lst vleNelchl von allen Lebenden der Künstler mit der stärksten zeitgeschichlllchen Sendung. Der Cicerone. Mein Stun-enbuch 705 Holzschnitte Volksausgabe. Gebunden 3.50 Rm. Einleitung von Thomas Mann Oie Sonne 03 Holzschnitte Volksausgabe. Gebunden 3.50 Rm. Einleitung von Earl Georg Heise Oie Idee 83 Holzschnitte Volksausgabe. Gebunden 3.5oRm. Einleitung von Hermann Hesse Geschichte ohne Worte 00 Holzschnitte Volksausgabe. Gebunden 3.50Itm. Einleitung von Max Brod A Sie fan Zweig lZ über Frans Masereel: Das aber ist das Wunderbare an der Kunst Masereels, daß sie bei ali ihrer Neuheit so eminent demokratisch ist, daß er wirklich „gute Bilder" in dem Sinne schafft, den Tolstoi bei den „guten Büchern" als Forderung stellt, nämlich daß jeder sie verstehen kann, das Dienstmädchen wie der Künstler, der Student wie der Professor. c n L n