13002 280,2. Dezember 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. K-Ülli^i. kreuL. 6sllörs1 äer Inlsnteris s. O. Lanä I kreis: drosokiert KIVl. ig.— orä., g./g ne., in Ksnrlsiiisll 18.— orä., NiVI. 11.70 00., in Neldleäsr K!^I. si.— orä., H.kvl. lz.6g no. äen Lkspreobun^eri: SsmdarLer kremaeadlall: „Ditrmsnns Erinnerungen sinä nicht nur ein Denkmal kür unser unvergeüliches altes Heer unä Kriege, sonäern sie dielen LUcb dem nicbtmdi- lälüselien Deser eine k'ülle kluger unä feinsinniger menschlicher Letrachtungen." »eolsive LllSemelne rettaa»: „Dis hervorragenäe Legabung äes Oenerals, nicht nur ein Delä äes 8chwertes, sonäorn auch äer k'eäer ru sein, gibt seinem Luche einen ganr besonäeren 8chwuvg. OüNL redend ist äie 8chil- äerung seiner märkischen Deimst . . . Das Wesen äer alten ^rmes erstellt lebendig in äen Kapiteln, äie äen militärischen Weräegavg äes Verfassers be- hanäeln . . frisek und farbenfroh sinä äie Leise- skirren, äie äas Luchreichnet. Oanr besonäers aber fesseln äie Liläer aus äem Weltkriege, aueb den dNeblsoldalen. Denn unLe>voknUcb flott, anscbauUcb und lebendig ist äas alles ge schrieben, oft mit hohem äichterischem 8chwunge unä nicht selten mit stärkster Drsmatür." Line kernige 8oläatennatur, ein volkstümlicher Rührer, ein echter Deutscher voll glütienäer Vater- lanäsliehe, unerschütterlichen Vertrauens in seines Volkes Tüchtigkeit unä unausrottbarer Zuversicht im Hinblick auf äie Zukunft, ein Klann von unver wüstlich frischem Debens-, Lelätigungs- unä8chakfens- ärang — so prägt sich in äiesem Debensbiläe äie Persönlichkeit äes Oenerals DitLmann aus. — Des halb wirä äas Luch — neben all seinen wertvollen 8treiflicbtern. äie es auf äie Zeitgeschichte wirkt — besonders erriekerlsck auf die Düsend wirken" . . . ILülnIsHle rettung: „In aukerordentlieb fesselnder Weise, in seinem Temperament den Deser mll sieb reibend, rollt Oeneral DitLmann in wechselvollen Liläern äen Dilm seines Debens vor uns ab." NünMeaer rettanS: ,,ller 8inn äiese. ^uk.atie» („I-UrMSNN »lg arrietier") ILLl sicii in einige vvenigs Imperative Lusammenfassen: Du sollst äas Wohl äeines Volkes über alles stellen. Du sollst äie Rücksichten auf äie höchsten iräischen Autoritäten in Dir über- winäen, wenn es sich um äas Wohl äes OsnLen hsnäelt. Du sollst ^lut haben, Guthaben, ^äut haben!" lülMMe knadsMüll: „lVlan äarf äas Werk mit besonäersr k'reuäe be- grüLen; äenn es unterliegt keinem Zweifel, äaL Oeneral Ditrmsnn auLeroräentlich wertvolle Leiträge unä Ergänzungen rur Oeschichte äes Weltkriege» LU liefern hatte. Dnä nicht nur äas, sonäern er versteht es auch, mit einer frlsebe, Ihedendl^- kelt und ^nscbaullcklcelt LU schiläern, äie äen Derer mit kortreiLt unä ihn im Oeiste unmittelbar in äie erräblten Ereignisse hineinversetrt ... ^n äiess ehrliche, ungekünstelte, von MLNNbatter, treuer Oeslnnun^ äurchärungene Darstellung reichen äie giftigen 8pritrer äes karteiliasses nicht heran." saaerlSüle reuim»: „2u äem besten, was seit labren an 8elbst- biographien hersusgekommen, gehören äie Debens- erinnerungen von K. DitLmann, König!. kreuü. Oeneral äer Ink. a. D klit rüelcbsltloser 0ffenbeit und Lbrllcklcelt se8ekrleben, ist sein Luch ein hervorrsgenäes Dokument äes Auf stiegs unseres Vaterlanäes unä seines Deläenringens um seine Weltgeltung. ^lit vorbilälicher Objek tivität, oft mit äramatiscbem 8chwung, stets äie eigene Lerson Lurückstellenä, scbiläert äer Verfasser seinen Oang äurch seine 2!>eit . . . Manche herbe Kritik ist eingeflochten; äoch nie überschreitet äer Verfasser hierbei äie Orenre feinen l'sktes unä vor nehmer Oesinnung .. ^Ilebtein8e1tt8linbt2ri8eb, Werk aucb jedem dttckt8oIdaten eine knülle von Leiehrung bieten. Dn8ere^u§end beLel8tert e8 rurk^aekeiferuns dermalen ikrer Väter." HVeUu»acdtsßkesd»ei»k tttr jedermann besonders xeelxnet. Der llj (8chlu6 ) Lanä erscheint Glitte 1928. VDLI^O L. LI8L^80DIVlID1' / NW 7