Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192711175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-11
- Tag1927-11-17
- Monat1927-11
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 287, 17. November 1827. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ich könnte mir die Einführung des Mengcnpreises, um ein KBorppold, Otto, Leipzig CI, Der Teilhaber des Kom- Bcispiel zn geben, in folgender Form denken: missionsgcschäfics Heinrich Geidel ist 5/XI. 1927 verstorben. Es ist erlaubt, bei gleichzeitigem Bezug von 20—19 Erem- ^01,) „ .. ... plare» eines Werkes einen bis zu von der Einzelsummc er- V"' uchha „ diu „ g »I a tut« Ru bi n M a s,, B cr l > n - Ehar- mäßigien Mengenpreis einzurümnen; bei Bezug von 50-99^ E»"-'-. "-ränderte s.ch ,n R. Maß Bnchl, Exemplaren darf diese Ermäßigung bis 6^ bei Bezug von h a r i v a r i - B e r l a g, Inh.: Hermann Kromc, Berlin 100 und mehr Exemplaren bis M betragen. Höhe und Staffc-^ SW 48. Adresse setzt: SW 48, Hedcmannstr. LS. setzt: lung des Abzuges, ebenso wie feine Kennzeichnung in Prozenten sind hier nur zur Verdeutlichung der Absicht eingesetzt. Man könnte auch sogen, daß beim Bezug von 20—4g Exemplaren dis Ermäßigung bis zum Wert eines Exemplars betragen dürste usav., auch könnte man die Staffelung mit einem niedrigeren oder höheren Rabattisatz beginnen lassen und ähnliches mehr. Wesentlich ist nur, daß die Höchstgrenze für die Ermäßigung bei Einräumung des Mengcnpreises sestgelegt wird, und zwar » g c l n, a „ n , Hans Robert. Berlin W 15. V setzt: übereinstimmend für den Verlag wie das Sortiment. Dabei rcction der Tisconto-Gcsellschast, Berlin, Dep.-Kassc Fasane werden Abmachungen zwischen Verlag und Sortiment über die Rabattierung größerer Bezüge eines Werkes in keiner Weise von dem Mengenpreis berührt. Es wird dem Sortimenter im allge meinen möglich sein, die Prcisvcrringerung beim Mengenpreis selbst zu tragen, um so^mehr, als ihm ja nach buchhändlerischem Gebrauch vielfach ein Partiepreis bei größeren Bezügen vom Verleger eingeräumt wird. Es bleibt ihm im übrigen unbenom- Bcrgmann 716. sDir.s Eckel mann, I., Leipzig C 1, ging an Charlotte Reisegerste über. Buch- n. Briefmarkcnhandlg. Lcihbibl. Aniig. U Bank siir Handel n. Grundbesitz, Leipzig, Schulfir. 8. Leipziger Komm.: rv. Fernau. sDir.s KE h e r N a ch f., F r a n z, G. ni. b. H., M n » chen L. In Weimar, Frauentorstr. 15, wurde eine Filiale errichtet. sDir.s Di- Fasanenstr., Kursiirstcndami» 217. sB. 263,) Kranke, Fritz, Inhaber Erich Weibezahl, Leipzig C 1, veränderte sich in Erich Weibezahl, Verlag. sDir.s Frerichs, A., Buchhandlung, Buchdruckerei n. Ver lag, Norderney. Leipziger Komm.: Koehlcr. sDir.s Frenschmidt, A., Kassel. Leipziger Komm, setzt: Volckmar. sB. Llll.s Gold st ein, Joachim, Berlin-Friedenau. Adresse men, mit dem Verleger durch Rückfrage in jedem einzelnen Falle, X jetzt: Berlin-Steglitz, Straße 8, Nr. 3. sB. 263,) wo er das für angebracht hält, eine höhere Rabattierung auf >GnrSki, B., B c r l l n - S ch ö »e b c r g , wurde in: Adreßbuch gc- Grund des größeren Bezuges zu vereinbaren. Bei der Gewäh-strichen, rung des Mengenpreifes, die in das freie Ermessen des Ver lages sowohl wie des Sortiments gestellt ist, ist aber eine einzelne Vereinbarung nicht erst notwendig, sondern dieser Mengenpreis ist ohne weiteres dem Verlag wie dem Sortiment erlaubt. Eine Gefährdung des Ladenpreises entsteht, wie schon ge sagt, deshalb nicht, weil der Mengenpreis als ein selbständiges Gebilde neben den Ladenpreis tritt. Ich vermag auch durch schlagende Bedenken für diesen Mengenpreis zunächst nicht zu sehen, bitte aber, sie an dieser Stelle zu äußern oder mir persön lich mitzuteilcn. Schmor! Hirte, Co nrad.LSohn, Halle sSaalcs. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. L84.s KHoster, Alb., Winterthur (Schweiz). Ter frühere Inh. Albert Hofier sen. ist 5/XI. 1927 verstorben. sB. 262.) HKatz Verlag, Drcsdcn - A., Lindcnauplatz 4. Fachzcitschrif- ten-Vcrlag. l»-r> 46918. — TA.: Katzverlag, Lindenanplatz 4. — V Commerz- n. Privat-Bank, Dep.-Kasse ll, Drcsdcn-A., Sccstr. — 'SL 1591.) Inh.: Alsrcd Katz. Prokur.: Friedrich Wagner, rv. , Krämer, Leopold, Beut hen sObcrschl.), erloschen. sDir.) ^L i t f a ß ' Erben, Ernst, Berlin C 2. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) ^ 4M a ß , R.. svorm. Buchst »Jalkut«), B e r l i n - Charlottenbnrg 4, Kantstr. 46 I. Auslieferung der Verlage »Jalkut» G. :n. b. H. u. »Ajanoth« G. m. b. H. l»-h Stcinplatz 10 226. — N Darm- ftädtcr u. Nationalbank, Dep.-Kasse Kantstr. 112. — 'S? 15112.) , Leipziger Komm.: Kochler. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: G — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Ver eins. — * — Mitglied nur des B.-V. — H — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — »-*> --- Fernsprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — ^ — Postscheck- 4., ^ ^ ^ ^ m «Abrechnungs-Genosse^ B-r--" W 15. Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — st — In doS< Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H, — Handclsgerichtliche Eintragung smit Angabe des Erscheinungstages ülIcr, Georg, Verlag, A. - G., München 13. der ^ Zweigstelle Leipzig jetzt: 52826. Tie Barauslieserungsstcllc in Berlin wurde I/X. 1927 geschlossen. sDir.) KNagci, I., Heide (Holstein), ging 1/X. 1927 an G. u, E. Scheller über, die Joh. Nagel Inh. G. L E. Scheller sirmiercn. sDir.s Bismarck 651. — d 118292. sDir.s KP a I m L E n k c, E r I a n g e n. KCarl Müller u. KKarl Siröocr traten als weitere Mitinh. ein. 'S? setzt: Nürnberg 26718. sDir.) der zur" Bekanntmachung "benutzten Zettnng.) - Dir. -- Direkte ^ ^ ^°'"^°er Komm, Miitpilnnn. ^oorirer. l-v. e u f; L Pollack, Verlag, Berlin W 15. Leipziger Komm, jetzt: Fr. Foerster. sB. 261.) Stöcker, Josef, Luzern (Schweiz), cröffnete in Bern (Schweiz) eine Filiale. (Dir.) Verlag für K u l t u r f o r s ch n n g, Wien IV. Adresse jetzt: I, Kohlmarkt 7. sB. 264.) Vogel, Carl G u st., (C. G. Vogel), Pößneck. Dem Arthur Axmann wurde Ges.-Prokura erteilt. s-h. 14/X. 1927.) fGW ach - Verlag George v. K o m m c r st ä d t, Wachwitz b. Dresden, Am Steinbcrg 8a. Zeitfchriftenverlag. Gcgr. 1/VI. 1927. (--^ Dresden 37403. — TA.: Wach-Verlag. - d A. Theodorescu, Dresden-A.: Deutsche Bank, Berlin. — Dres den 9480.) Inh.: KGcorge H. D. v. Kommerstädt. Leipziger Komm.: a. F. E. Fischer. fWeibezahl, Erich, Verlag, Leipzig C 1, Nosental- gasse 12. Verlagshandlung. Spez.: Theaterwissenschaften, Schöne Literatur. Seit 1/X. 1926. Gegr. 2/1. 1923. (»--> 16764. — U Meyer L Co., Leipzig. ^ 67731.) Leipziger Der Z i r k e l, A r ch i t c k t u r - V e r 1 a g G. m. b. H., Berlin, erloschen. Die Vcrlagsbestände gingen an die Pontos-Verlag: G. m. b. H., Berlin, über. sDir.) Mitteilung. 7.—12. November 1927. Vorhergehende Liste 1927, Nr. 262. Konkurse und Ausgleichsverfahren. GS ccmann K Co., Leipzig C 1. Die Gcschästsaufsicht wurde aufgehoben. sB. 261.) Simon, Wilhelm, Buchdruckerei u. Verlag »Die Heimkehr«, V c r s a n d b u ch h a n d l n n g Deutsche Dichtung, Pasing b. München. Das Konkursverfahren wurde durch Zwangsvergleich aufgehoben. sB. 246.) rKA nnabergc r K n n st st u b e Joh. Lieschc A b t l g. Ver sa n d b n ch h a n d l u n g , A n n a b e r g (Erzgeb.). Postfach 77. Spez.: Gemälde, Kunstgewerbe. Versandbnchh. Gcgr. April 1925. (o—-> 3986. — D Ferdinand Lipfert A.-G., Annabcrg. — Leipzig 91 926.) Inh.: GJohanna vcrw. Licsche. >v. fBeyer, E., Hamburg 5, Haus Schadendorf. Vertrieb moderner Bücher. Gegr. 1/Vl. 1927. (<-- Hamburger Spar kasse von 1827. — 73 517.) Inh.: Else Beyer. Geschäfts!.: Friedrich Beyer. Antiqnariatskataloge in 3facher Anzahl direkt erbeten. Vermittelt Anzeigen und Nezensionsstücke siir die hie- sige Lokalpresse. Leipziger Komm.: ^v. Fleischer. 1346
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder