267, 17, November 1927. Fertige Bücher. B»-s-Mattf. d. Dttchn. Buchhandel. II93Z 4>v«ich<tse ttluftvievte Susend-chvMe«! F^indevland Was Mensch und Tierlein zu erzählen wissen 90 Seiten, 2 g Bilder, künstlerischer fünffarbig. Halbletnenbd. z.— NM. Fabeln sind es zumeist, in denen die Verfasserin den war men Herzschlag der Natur belauscht, kosten läßt von dem unversiegbaren Bronnen der lieben Mutter Erde; und leise, ganz leise träufelt sie in das offene Kinderherz auch Heil mittel ein gegen die wilden Triebe und ungeordneten Re gungen des Charakters. Mit heimlicher Neugier beobachtet sie die Mutter Füchsin, die ihre Kleinen zum ersten Male in die Welt hinausführt; den schimpfenden Spatz, der sich von allen Seiten bedroht sieht; das kleine Schneeflöckchen, das nicht früh genug die lustige Reise durch den Wcltenraum auf die Erde antreten kann und nun in den warmen Strahlen der Oktobersonne vergeht. Ein wirklich gutes Jugendbuch mit vielfarbigem Buchtitel. Die Golieskenfteelei« Die Geschichte einer Kinderfreundschaft 200 S., reich illustriert, mehrfar biger Halbleinenband 4.— NM. Wie sonnig zeigt sich doch die Welt dem klaren Kinderauge, wenn sorgliche Mutterliebe allem Geschehen eine schöne Er klärung zu geben vermag! Nicht leicht gelingt cs der Mutter, und nicht immer ist sie dazu angetan im harten Kampf mit dem Leben. Um so freudiger ist dieses Buch zu begrüßen, in dem eine große Kinderfreundin an die kleinen Erlebnisse von Hildegard und Rudi treffliche Betrachtungen anzuknüpfen weiß. Sie folgt ihrem Sehnen und Streben, Wünschen und Hoffen; ganz klar entscheidet sie auch die kleinen seelischen Zweifel zwischen Gut und Böse. - Ein schön ausgestattetes Buch für Kinder von 8—12 Jahren. (A Güldenketttein Fünfzig neue Kinderlieber 50 Federzeichnungen von Ernst Kutzer 60 S., mehrfarb. Halbleinbd. z.— NM Lieblich und drollig, trotzig und friedlich regt sich und reckt sich, streckt sich und legt sich, was kindlich dem Kinde die Kindheit bewahrt. Es ist eine Wonne, dem Dichter in sein sonniges Kinderland zu folgen. Neckisch, ja fast übermütig, dann auch wieder besinnlich und traut fließen die Verse dahin. Und welch köstliche Federzeichnungen hat auch der Wiener Meister Ernst Kutzer dazu gefunden! Das Ganze gehört zu dem Besten, was es als WeihnachtSgabe für unsere Kleinen gibt. irss«