Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192702018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-02
- Tag1927-02-01
- Monat1927-02
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 26, 1, Februar 1927, Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Anreißer kür Dapier- und 8 e b r e i b >v a r e n. 37. dabrg., Nr. 2. Wien. H.U8 dem Inbalt: kür und gegen die Normung. — 8eböne und erkolgreiebe ^ureigen. Der B a h n h o fs b u ch h a n d e l. 22. Jahrg., Nr. 1. Leipzig. Aus dem Inhalt: Richtlinien für die Behandlung der Bahnhofswirt schaften und der Bahnhofsverkanfsstellen. — Vom Büchermarkt des Bahnhofsbnchhandels. Bartb, dobann ^mbro8iU8, Xeip 2 i § : 8 Bueblrarten Ln doppelter ^U8küdrung. Ter Bücherfreund. Blätter für die Freunde von Neclams Uni- versal-Bibliothek. 14. Jahrg., Heft 1/2. Leipzig: Philipp Neclam jun. Ans dem Inhalt: Leseproben aus den Werken von: H. von Treitschke, N. Wickenhauser, A. de Muffet, W. Weigand, A. E. Brehm, A. Oboe. Deutsches Bücherverzeichnis der Jahre 1921 bis 1925. Stich- und Schlagwortregister. Lieferung 4 (Devisen—Evangelien). (Des Gesamtwcrkes Lieferung 18.) Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. S. 481—640. Lex.-8° Preis für diese Lieferung: Mk. 10.—. Der Buch- und Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l. 48. Jahrg., Nr. 4. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Drahn: Eine Internationale Presse- Ausstellung. B n ch h ä n d l e r g i l d e - B l a t t. 11. Jahrgang, Nr. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: Besserung 1927? — Die Herausnahme der ge werblichen Räume aus der Zwangswirtschaft. — Aus dem Verlag. — Achtung auf Bücherbeilagcn. — Student sein verpflichtet! — Die Besteuerung nach dem Verbrauch. De Droit d'^-uteur. 40e annee, No 1 du 15 danvier 1927. 0ongi68. ^886mbl668. 8oeiete8. Die Fachzeitschrift. Organ des Reichsverbandes Deutscher Fachzeitschriften-Verleger E. V., Berlin W 9. 29. Jahrg., Heft 2. Ans dem Inhalt: Zustellgeld für Zeitungsverlagsstücke. — K. Alexander: Zur Aufhebung des Zeugniszwangcö für Redakteure, Verleger und Drucker. — Spezialisierung der landwirtschaftlichen Fachpresse in Deutschland. Das deutsche Gesicht. Vierteljahrsbericht aus dem Verlage Eugen Diederichs in Jena. 1. Jg. 1. Heft. Aus dem Inhalt: Engen Diederichs: Zum Geleit! Leseproben aus Werken von: H. Hahne, H. Naumann, F. W. Schaafhausen, P. Zaunert, G. Noeder, V. Meyer-Eckhardt, H. F. Blunck, L. Tetzner. — Worin sehen Sie die Aufgabe der »Deutschen Volkheit«? Das Ergebnis einer Um frage. I a b o d a L 8 iege 1, KVien: ^.lmanaeb auk d«8 dabr 1927. 44 8. m. ^bb. Hier liegt uns ein Almanach vor, der «in schlichtem Ein band kostbaren Inhalt birgt. Hinter dem Kalendarium, zu dem die Bildentwürfe von Carry Hauser gezeichnet sind, findet man Perlen unserer deutschen Literatur. Den Druck besorgte die eigene Offizin in Schriften nach den Originalstempeln Elande Garamonds (1510—1561) der Schriftgießerei D. Stempel A.-G., Frankfurt a. M. Das Papier ist I. W. Zanders Haderndrnck (I. Stiasny, Wien). Nlonatliebe klitteilungen de 8 Xreb 8 , Verein jüngerer Bueübändler ?u Berlin. 36. dabrg. Nr. 1. 1 DI. Mitteilungen des P r o v i n z i a l - V e r c i n s der schle sischen Buchhändler E. V. in Breslau. 6. Jahrg., Nr. 1. Ans dem Inhalt: 1. Schlesische Winterfreizeit. F. Klatt: I. Die geistigen Aufgaben des Buchhandels; Th. Marcus: II. Wirtschaftliche Aufgaben des Buchhandels. M o n a t s b l ä t t e r D. P. K. Hrsg. Prof. Oppermann. Heft 1, 1927. Hannover-Kirchrode: Deutsche Presse-Korrespondenz, Abt. Monatsblätter. Alls dem Inhalt: K. Jacger: Zeitungswissen schaft. — Eh. Lobero: Sage mir, was Du liest ... — G. L. Linke: Die Zeitung in Spanien. Der D a p i s r - X a b r i b a n t. 25. dabrg., Nr. 3. Berlin: Otto — Xalendei^ebau 1927 (VII). Salzer, Prof. Dr. Ä n s e l m : Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur von den ältesten Zeiteil bis zur Gegenwart. 2., neu bcarb. Ausl. 2. Band. Vom dreißigjährigen Kriege bis zu den Freiheitskriegen. Ncgensburg 1926: Josef Habbel. X S., S. 457—992. 4° Mit 129 Abb. im Texte u. 45 Tafelt' u. Beil. Subskr.-Pr. Hldr. Mk. 25.—. - Verreieknw der 8cbrikteu von Biebard Bönig8>vald u. a. KVerbe plrilo80pbi8eber Riebtung. 20 8. 1'Ilü ringer dabrbueb 1927. 26. dabrg. de8 »Ibüringer Xa- KIK. 4.—. ^ b ^ 6 st t 1 8 8. . — Dr. KI. VVaebler: Dr»8 ki8tori8ebe Xrkurt. Vogel, X. 0. VV., Deiprig: Verreicbnw: Hand- u. Nacb8eklag6- Büeber kür den prabt. ^rrt. 16 8. — KVerb68ekrikt: kloll, llandbueb der 8exuaBvi886U8ebakten. 16 8. m. rablr. ^Vbb. Volksbildung. Zeitschrift für die Förderung des Volksbildnngs- wesens in Österreich. Hrsg, von der Volksbildungsstelle im Bundesministcrium für Unterricht. 7. Jahrg., Heft 1, Januar 1927. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissen schaft und Kunst. Aus dem Inhalt: L. Tenfelsbauer: Bauerntum und Bnch. - K. Meister: Lichtbild und Lanfbild. Die Lage des Lichtbildwesens in Österreich. — Von Büchern für die öffentliche Bücherei und den Volksbildncr. Wall mall ns Anzeiger für den deutschen evangeli schen Buchhandel. Hrsg. u. Verleger: H. G. Wallmann, Verlag, Leipzig C 1. 2. Jahrg. Nr. 1. Ans dem Inhalt: F. Wartenweiler: Hat Pestalozzi uns heute etwas zu sagen? Pestalozzi in der deutschen Literatur der Gegenwart. — Neues slir Fenster und Ladentisch. — Literaturzusammenstellungen. - Lebensbilder aus der Geschichte der äußeren Mission. — »Weih- nachtskataloge« 1926 im evangelischen Sortiment. Dis Diterarwebe KV eit. Ur8g. KVillzk Barw. 3. dabrg., Nr. 3. Berlin: Xrn8t Bo>voblt Verlag. ^U8 dem Inbalt: KVorte an dis dugend: lll. B. 8ebielcele: dünge Diebter in Deut8ebland! IV. B. klann: Dläne. 0s8präeü mit Daul Xornkeld. — 0. Wandrer: Xr>vin Ouido Xolbsnüszksr. — 0. Devzk: KVar Niet?8ebe 8^pbiliti8eb? - X. l86liuppil<: Xin Dandgeriebt8rat gegen die Xun8t-Dibtatur de8 X6ioli8gerieüi8. — X. 8ebulr:: Die Xbgelebnten. ^U8 dem 8it2ung8beriebt der Akademie kür preu88i8ebe Diebtkun8t vom 10. Nov. 1926. — 8. Da?ar8keld: »Die Oekangene« von Bourdet. — Xin DIagiat. D b e VVÜ80N Bulletin. Vol. 3, Nr. 2 vom November 1926. liedeier. H.U8 dem Inbalt: X. Xratr: Xeading kor tde junior kigb 8eboo1 age. — Union li8t ok 8erial8. — United 8tate8 Oata- log, boolc8 in print, 1927. — Boolc8 kor tbe Dibrarian. — Obil- dren'8 Oatalog: kir8t 8upplement. Interessenten erhalten ans Wunsch kostenfreie Lieferung der Fortsetzung durch den Leipziger Vertreter. KV1rt8ebakt und KVi 8 8 en. KIonat88cbrikt de8 Xentralverban- de8 der ^nge8teUten. 3. dabrg., Nr. 1. Berlin 80 36. ^Ku8 dem lnbalt: KI. Dange: Die Xntvvieblung de8 Bexvu88t8ein8 der 133
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder