Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192702018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-02
- Tag1927-02-01
- Monat1927-02
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 1, Februar 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1037 D e «Gvazev Tagespost" urteilt über De« Geist sei LSH«ev Vorschule einer neugeistigen Denk- und Lebenslehre von Sv. Gbevsvarhev 128 Seiten —.90 ord., —.45 bar u. 7/6 Der Geist sei Führer. Von Fritz Eberspächer. Johannes Baum- Verlag, Pfullingen in Württemberg. Der Verfasser, Vorstand der Ver einigten Stuttgart-Cannstatter Ortsgruppen des deutschen Neugeistbundes, nennt sein Buch: Vorschule einer neugeistigen Denk- und Lebenslehre. Auf 124 Seiten behandelt er zunächst Wesen und Ziel des „Neugeistes", dem sodann in weiterem Umfange Darstellungen der Praxis folgen. Die Neugeistbewegung, um 1840 von Amerika ausgegangen, hat in Deutsch- land ihre Zentrale in Pfullingen, Württemberg, von wo auch die Orga nisation in Mitteleuropa erfolgt. Ihr Organ ist die „Weiße Fahne". Was die Grundanschauungen der Neugeistrichtung betrifft, so betrachtet sie, dabei zurückgehend auf altindische Einflüsse, den Geist, das Seelische im Menschen als das Höhere und Ursprüngliche, die Materie als das Se kundäre, im Gegensatz zur materialistischen und mechanischen Weltan schauung, als das vom Geist Geschaffene und Geformte. Ethisch ist Neu- geist, wie es im Buche heißt, Rückkehr zur Lehre Christi in ihrer eigent lichen Urform, undogmatisches Tatchristentum. Das höchste geistige Prinzip ist Gott, Selbsterlösung: Anschluß an ihn. Und da der Neugeist sich eins fühlt mit Gott, so ergibt sich als gesellschaftliche Folge der Bruderschafts- gedanke. Einleitend erklärt der Verfasser: „Die Neugeistbewegung will den Menschen den Weg weisen zum Geist. Sie ist dazu berufen, in dieser schicksalgestaltenden Zeit eine gewaltige, aufbauende Rolle zu spielen, mit der leuchtenden Fackel des Wissens den Suchenden die Wege zu erleuchten, die zur geistigen Freiheit führen." Uber die Art der Neugeist-Betätigung wird dann des weiteren versichert: „Durch tägliche Praxis, durch Selbst beherrschung, scharf durchgeführte Gedankenkontrolle ist es mir gelungen, zu innerer Ruhe und zu einer fast vollkommenen Harmonisierung zu ge langen. Durch unsere neugeistige Schweigepraxis, durch Konzentrations und Meditationsübungen erwachte das geistige Innenleben immer mehr, und als Ergebnis davon die Intuition und Inspiration. Die Kräfte des Unterbewußtseins begannen sich langsam zu erschließen. Das Gedächtnis wurde schärfer, klarer, die Auffassung blitzschnell...". So geht das Buch ins Einzelne und baut ein ganzes Anschauungs- und Arbeitsgebiet aus. das den Geistesverwandten persönlich erprobtes Material darbietet. —o— Der Verfasser des Buches war einfacher Metallarbeiter und ist heute Meister eines angesehenen großen industriellen Werkes: ein Beispiel da für, was man durch die neugeistigen Methoden der Psychotechnik erreichen kann. Sein Buch (Nr. 2 der „Neugeist-Bücher") ist besonders dafür ge eignet, Ihre Kunden, die sich für „Neugeist" interessieren, in die Idee und die Ziele der Bewegung einzuführen. Damit auch Sie sich davon überzeugen können, wie spielend leicht sich die „Neuaeist-Bücher" ver kaufen, wollen wir Ihnen, wenn auf beifolgendem Zettel verlangt, je ein Exemplar der bisher erschienenen 14 Bücher dieser Sammlung mit 60^L Rabatt und Umtauschrecht innerhalb eines Jahres — also ohne jedes Risiko Ihrerseits — für 3.72 bar (9.30 ord.) liefern und das Fünf kilo-Paket mit Kommissions-Exemplaren von „Der Geist sei Führer" (50^, Rabatt) ausfüllen. In unserer Sammlung „Evangelien der Seele" erschien soeben als Nr. 10: Thomas von Kempens «aGkolse Ghvt«t als Grundlage für Meditations-Uebungen bearbeitet von vr. Guvt VSttK«« —.60 ord., —.30 bar und 7/6 Das nächst der Bibel verbreitetste Buch der Welt erscheint stier in einer Auswastl und Fassung sür unsere Zeit. Alle, die die bisherigen Ausgaben des frömmelnden Tones wegen ablehnen mußten, werden über die neue, von allem Unechten gereinigte Ausgabe und die kraftvolle, säst wortkarge Sprache auss höchste erfreut sein. Auch will unsere Ausgabe vor allem dem praktischen Zweck dienen, als Meditationsstoff Verwendung zu finden. Man hat solche Texte aus fernen Landen herbeigctragen: hier sind welche, die echtem Christusgeist entsprungen und durch die fromme Ucbung von Jahrhunderten geheiligt sind. lI Verlangzettel anbeil IH Mannes Baum Verlag / Pfullingen, Wür«. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 94. Jahrgang. 8or!Mi88kii8<:ImktI1c!i6 ^bNanüIungen Soeben erscheint: Nett Z vr. Hermann 1. Orad Der vegrikk lies kslioiisleii in üer 8«rioI«gie Usx Veden Lin keiti'llA Tu 6en Problemen 6er pbilosopbiscben OrunäleZunZ 6er LoTilllwissenseblltt. 8°, IV, 48 Seiten kroscli. HI. 2.40 lnbalt: pinlcitung. billige Legrikksbestimmungen. Oie Objektivität soxialwissenschaftlicber unck sorial- poiitiscker porscbung. Oer kie^iiii des Nationalen in der versiebenden Sorioiogie. Oas nationale als xescbicktspkiiosopkiscke Kategorie. Oer reiche philosophische Ocholt, Zer in hlax V/ebers V/erlc mitgegeben ist, wird hier xur pxplikation gebracht und die auk ihre letzten Prinzipien xurückgckührte Orundbaltung wird vom Standpunkt der Phänomenologie aus xur Dis kussion gestellt. Dabei wird ein Ausblick geboten auk die neuen Probleme, die der Soziologie auk Orund der heutigen allgemein geistigen Situation erwachsen. prüker wurden ausgegeben: klvvsnvll. vr. k.. Die Mjkklerbevegmig Ihre wirtschaftlichen und soziologischen Ursprünge und V/irkungen (Sorialwissensckaftliche Abhandlungen I) 8°, XII und 140 Seiten, brosck., HI. 4.50 koii8Mt. vr.c.v..6runürlü ükr8«Mogle asm VMreüo vsreto hus dem pranxösiscken übersetzt, hlit einer Einleitung von prok.O.Salomon (Soxialwissenscbaftliche Abhandlungen II) VIII, 133 Seiten. Preis brosck. HI. 6.— prüfen Sie nach, ob Sie Ihre portsetxung bestellt haben und welche Ihrer Kunden als Interessenten in präge kommen. Dann geben Sie uns bitte Ihre Pest- und a cond.-kestellung unter Angabe des benötigten V/erbematerials auk. T H> Verlax 0. krsun in Karlsruhe 140
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder