X- 283, 10. November 1925. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbatidel. 17673 Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint: Gerberei-Technisches Taschenbuch mit 13 Rbbildungen unü 2 Entwürfen zur baulichen unü maschinellen Einrichtung einer Lederfabrik von Gerberei-Oberingenieurst. Wagner ca. 4SS Seiten auf holzfreiem Papier. lb°. I» biegfamem LelnenbanS. Preis M. 2S.—. Rabatt ZS°/a und 11/10 Vo ein TcNchenbuch für üie Gerberei unü Leüerinüustrie bisher nicht existierte unü wir währen- -er Herausgabe -es Werkes „hanübuch für -ie gesamte Gerberei unü Leüer- tnüustrie" zahlreiche Anfragen wegen eines üerartigen Werkes erhielten, so kommen wir mit öiefer Neuerscheinung einem üvtngenöen Geüürfnts nach, unü jeüeen rührigen Vuchhänüler üürfte es leicht fallen, -iefes Taschenbuch, -as üem Zachmann zum täglichen Gebrauch öient, abzusehen. Einiges aus -em Inhalt: 1. Maß. unü Gewichtsfpstem. 2. Wärmewirtschajt im Gerbereibetrieb. 3. Elektrizität in öen Leüerfabrtten. 4. Wasserversorgung u. Pumpen im Gerberei- betrieb. S. Nanalisationsanlagen in üen Leüerfabriken. 0. Serechnungen über Sie Menge -er aufzuwenüenüen Lohe unü Gerbextrakte bei einem gegebenen Etzrantum häute, sowie Größenbestimmung üer erforüerlichen maschinellen Einrichtungen zur Gerbmatertal-Aerkletnerung, Extraktion unü Gerbfaß. anlage. 7. Serechnungen, üie stch bei -er Einrichtung von Ehromle-erfabriken ergeben. S. vollstänüige Einrichtungen von Leüerfabriken. 4. Anhang: Tabellen. Interessenten: Gerbereien, Leüerfabriken, Gerberei- chemtker, Setriebsleiter, Gerberschüler, Techniker, Ingenieure, Naufleule usw. Vorzugsangebot l Ruf alle Bestellungen, öle vor Erscholl,«» des Werkes hier ein» gehen, gewähren wir einen Rabatt von Infolge üer beschränkten Ruflage können nur feste Bestellungen be rücksichtigt werden. stls Vevbematerial gelangen Suchkarten rechtzeitig zur Ausgabe. Deutscher Verlag G.m.b.h., Leipzig S. N. Settel Aber Zob. Sebastian Nacks Leben, KM mb Kunstwerke neu herausgegeben von I. M. Müller-Blattau Fertigstellung in den nächsten Tagen. Angekürzte Volksausgabe 2.50 / Schöne Ausgabe Pappe geb. 4.— / Ganzleinen geb. 5.— Schönes, gut wirkendes Format (18x24) Das Volksbuch über Johann Sebastian Bach fehlte bisher. Wer es heute schriebe, könnte nur einen mehr oder minder starken Auszug aus den beiden großen Biographien von Spitta und Schweitzer geben. So bietet sich I. N. Forkels Buäi. das lange vor ihnen, 1802. erschien, zur rechten AuS- süllung dieser Lücke. Es ist einerseits lebendig, denn eS schöpft noch auS unmittelbarer Bach-Ueberlieferurrg. vor allem der Söhne Bachs. So konnte der Text völlig un- verändert bleiben, die Ausgabe ersetzt damit oie lange ver- griffene Urausgabe, die 185S noch einmal, zum letztenmal, aufgelegt worden war. Andererseits ist Forkels Betrachtung lief und wahr, denn es spricht von Bachs Wesen und stunst, wie sie sind, nicht wie sie auf diese oder jene Zeit wirkten. Unsere Zeit verlangt diesen Standpunkt. Es ivird von einem aussührlichen Nachwoit des Herausgebers ergänzt und schärfer herausgearbeitet. Nur so verstanden, kann Bach für unlere Zeit wegweisend sein, nicht als ein Zurück, als eine Flucht aus der Zeit, sondern als ein neu ergriffener Weg zu den geistigen LebenSquellen der Musik und damit des Daseins überhaupt. gesamten Presse mit Spannung erwartet. Es wird mein schönstes Verlagswerk und hat nicht nur für die bisher mit mir in Fühlung stehenden Sortimente Bedeutung, sondern für den gesamten Buchhandel. Bestellen Sie rui-ig im Notfall auch mit Nückgaberecht, das Buch geht bestimmt. T Der Bürenretter-Beklag zu Augsburg