Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192501228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-01
- Tag1925-01-22
- Monat1925-01
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1144Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 18, 22. Januar 1925. Soeben ln neuer Auflage mit vermehrtem Inhalt erschienen: Aofgeschühien aus dev Regievungszett -Kariev Wilhelms ». Nach den „Enthüllungen einer englischen Hofdame" und des ehemaligen Kaiserlichen Hoszahnarztes Nathan A. Davis aus New N»rk unter teilweiser Benutzung archivalischer Duellen des Geheimen Zivilkabinetts Sr. Majestät bearbeitet von Werner - Kautzsch (A Oktav, 320 Seiten auf gutem holzfreien Papier, geb. M. 4.—, bar mit 35L, 10 Exemplare mir 40HH, 20 Exemplare mit 45^, 50 Exemplare mit 50°/, E l > i I: 4. Kapitel: Die Geburt des Kaisers. 2. Kapitel: Hof- und Presse-Intrigen. 3. Kapitel: Kaiserliche Schlesterlasse / Boudolrgehelmnlffe / Wilhelms Abneigung gegen seine Mutter / Gründe der Rückkehr zu Bismarcks Politik / Nur Streber als kaiserliche Ratgeber. 4. Kapitel: Langweilige Gaste und Ein tönigkeit deS Hoflcbens / Derber Ulk / Prlnzen-Erzkehung im Geiste der Autorität der Tradition / Ein Holzträger im Schlaf zimmer der Kaiserin / Kostspielige Winter feste / Madame Herbelte, die stille Liebe des Kaisers. 5. Kapitel: Die Kaiserin am Sturze Bismarcks mitschuldig? / Die .goldenen Kragen — hohlen Magen* / Aus der Zelt deS Reisefiebers / Prestige-Politik und marxistische Umtriebe / Eine Theorie des kommenden Krieges / Der göttliche Wahn Wilhelms II. / .Britische Gemeinheit". 6. Kapitel: Der panische Schrecken: »Die Preußen kommen" / Des Kaisers prahl- sucht und der verstimmte Österreicher / Herkunft des .Sang an Aegtr" / Hohen- zollern als Fälscher / Der Rede-Kaiser / Keine künstlerische Begabung / Ungenaue GeschichtSkenntnlS / .Bigott aber frivol*. 7. Kapitel: S.M. als Heiratsvermittler / Adolf Menzel als Gläubiger / Die Ohr- FvedUch/" Malreffc Aus dem Inhalt: 8. Kapitel: Der Kaiser irrsinnig, hält sich selbst nicht dafür / Närrische Diplo maten / Schuldanteil am Ausbruch deS Weltkrieges / Alblon bleibt der Sünden bock / Schäbige Mildtätigkeit / Ein Boll werk gegen die Anarchisten / v. Bötticher lügt, well er muß / Waldersees Famklien- traditlonen / Onkel Eblodwlg zwar senil, aber gelassen / Die Abfindung des Fürsten Hohenlohe kein Diebstahl. 9. Kapitel: Die kostspieligen Frühstücke des Kaisers im Kasino auf Kosten der hungrigen Leutnants / Spielsucbt, Alkohol und Weiber unter den sungen Militärs. 40. Kapitel: Rückständigkeit d.preufi.Land- adelS / ES wird nach der .Hatz auch gepokert. 44. Kapitel: Die verwöhnten Engländer bei Wilhelm II. zu Gaste. 42. Kapitel: Selbstsucht und Eitelkeit deS KalserpaareS / Der Fall Kotze. 43. Kapitel: Der Herr Neffe wird von Tante Chlodwig koramiert / Vergleich mit Ludwig II. / Wo rührt die vermeintliche Verrücktheit des Exkaisers her? / Prof. Ouldde und Caligula-Wilhelm II. / Der 44. Kapitel: Die preußischen Richter als gefügige Werkzeuge des Gottesgnaden- mannes / Mutter Anna mit 70 Jahren erbarmungslos aufS Pflaster gesetzt. 45. Kapitel: Lord Lonödales Zurücksetzung verschnupft / Lebemänner von GotteSgnadcn beim Tingeltangel / Die Vluttabellen deS Kaisers / Mommsens Mannesstolz vor Der Kaltzr unter.Auiständtschen'^IN Berlin! Zweiter Teil: Postkarte des Kaisers an Doktor Davis / Abreise von Berlin / Nur ein Spion / Die gelbe Gefahr / Dle^Flotte der Ver des Kaisers / Ein guter Rat / Kaiserliche Treulosigkeit / Siegeszuversicht / Die AuS- England eine 'runterhauen / Der U-Boot- Feldzug / Der amerikanische Soldat / Mexikanische Angelegenheiten / Der Präsi dent wird beleidigt / Ein ehrlicher Makler aus Amerika / Die Hearsl-Presse / Leoyd George / Der Abgott / Der Kaiser in diktatorische Patientin / Der Besuch in Homburg / Die Kaiserin und ihr Gesinde / Vorkriegskost / Eine behagliche Szene / Ein Spion ohne Ausweis / Die Ttergarten- statue / Kaiserliche Liederlichkeit / Bewun derung von Erfindern / Die Rothäute / Der Kriegsplan scheitert / Polizeikorruption, Offiziere und Bürger / Zänkisch u. Selbst süchtig / Revolution zwiefach möglich / Kaiserliche Fürsorglichkeit in der Kriegs- ln Holland / Der Vizekanzler beim Kaiser / Umgebung ln dem Buche, „I,e kouUier de Verdun" usw. Anhang: Bismarcks Rückversicherungsverlrag (7>as Buch hat sich von seinem ersten Erscheinen an als Broiartlkel ersten Ranges für den gesamten Buchhandel bewährt. Don den ^ früheren, längst vergriffenen Auflagen haben Firmen viele tausend Exemplare bezogen und abgeseht. Es ist ein Buch, daS jeder kaust, der sich ein Bild von dem ehemaligen Hofleben machen will, gleichgültig ob monarchisch oder republikanisch gesinnt. AlS mün diger Volksgenosse ist jedermann geradezu verpflichtet, ein derartiges, so hochwichtige Aufschlüsse über die Herr,cherpersönllchkeit Wil helms II. enthaltendes Buch zu lesen. Ich weise auch ganz besonders auf die gediegene buchtechnlsche Ausstattung des Buches in neuer Auflage hin. Dadurch wird eS jedem Sortimenter nun erst recht leicht gemacht, es erfolgreich jedem Interessenten anzubieten. Eine eifrige Verwendung für daS Buch wird daher reichlich lohnen. _ Ich bitte um umgehende Bestellung, da die Neuauflage trotz ihrer bedeutenden Höhe schnell vergriffen sein wird. Gustav Ziemsen / Verlag / Berlin-Lankwitz, Mozaristr.Zl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder