.V- 193, 19. August 1927. Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7165 Ariane L I § 70. e o ^ L i i L MiLsou KOKIäN / 7^. L I 5 20. ^ ^ k7 6 L O ik^appöanck /.^O, Oanrler'nen ^1/ 4-50 Ariane gehört von nun an zu meinen schön sten Frauenerlebnissen, sie sieht neben Lotte, neben Manon, neben Viktoria. (Stefan Großmann) Ein breiter Abstand trennt die beiden Mäd chentypen „Gar^onne" und „Ariane". Jene modern an. Ariane aber ist das wirklich moderne Mädchen, das aufrichtig über alles spricht, der Versuchung offen ins Funkelauge blickt und das, unbewacht und frei, sich selbst behütet. Alle müssen Ariane lieben. (Neue Freie Presse) Ein Buch aus einetn Guß und in diesem Guß fehlerfrei, von großer Kühnheit, die, da sie keinen Augenblick noch irrt noch strauchelt, eine bedeutende geistige Spannung erweckt. (Leipziger Tageblatt) ^7 5-/0, Oanrlernen HI 4-/0 Man denkt an diese kleine, im tiefsten rührende Liebe des großäugigen Revuestarg Mitsou zu vermag. (6-Uhr-Abendblatt, Berlin) Diese Erzählung von dem kleinen, blutjungen Revuestar, diese anmutigste Liebesgeschichte ist eines derMeisterwerke französtscherErzählungS- kunst. Die Briefe der kleinen Mitsou — Marcel Proust hat gesagt, er habe heiße Tränen über diese Briefe geweint: ich glaube, Roman, geschrieben mit großer Anmut, mit französischem Charme. (Berliner Tageblatt) VLKI^O / LLKLIN - MILN - LLILLIO Börsenblatt f. b. Deutsihrir Buchtzariöel. 9L Hahrffana. V50