182, 6. August 1927, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6817 Innerhalb weniger Monate öle erste starke Auflage vergriffen! Z) Soeben gelangt die Zweite Auflage zur Ausgabe: T Dies Such geht jeöen Deutschen an/ nicht nur jeöen Sägern Der Untergang Luüwigs ües Zweiten Äon Kritz Linöe Broschiert M. in Ganzleinen geb. M. / ?44 seiten mit « AbbilSungen üer Personen un« geschichtlichen statten Sie gesamte öeutsche Presse verschiedenster Varteirichtungen hat sich elngehenü mit öem Such befahl. Zürcher Tageblatt: Endlich einmal eln oblektlveS Buch über den Bayernlönlg. Augsburger Postzeitung: Man sagt sich bei Lesung des Buches unwiil- kürltch: Sa Ist es gewesen und nicht anöerS. Nürnberger Vürgerzeitung: Vas Such hüll stch frei »an S-nsotionSmache unb einer nach öem Sturz ber Monarchie recht billigen Tendenz. Fränkische Tagespost: Eine Fülle von Tatsachen, die wie beispielsweise die Geschichte der Reichsgründung gerade setzt, angesichts der stch immer wiederholenden bayerischen Aufsässigkeiten gegen das Reich, aktuelle Bedeu tung gewinnen, va« Luch wlrb jeder Republikaner mit großem Nutzen lesen. Heimat und Volkstum, München: Linde« Buch ist unstreitig «ln ganz gewal tiger Schritt. Mlttelschlestsch« Zeitung: ES steht ln seder Beziehung turmhoch über der an deren Luk Ludwig-Literatur. Allgemein« Zeitung, lhemnitz: Da« schriftstellerische Wagnis, die schicksalhaft zum umnachteten Ende vorbestimmte Lebensform Ludwig« zu gestalten, ist durchaus gelungen. Di- Diktion hat etwas Mitreißende«, veulsche Zeitung: Die kranke Seele Ludwig« seziert Linde meisterlich, er erstrebt eine objektive Stellungnahme. nur kurz einige weitere Urteile: Höllische Zeitung: Elne Blographle beS WagnerkSnlgS und mehr: elne phä- nomenologie. Die Sprache ist durchaus elgenwüchstg. Hier ist nicht nur ein geschulter Historiker, sondern auch ein Gestalter am Werk. k< ist fast selbstverständlich, daß solch -in biographischer Versuch heute zu einem Vergleich mit den Versuchen kmil Ludwig« aussordert. Lr kann sür Lind« nicht schlecht aussallen. Frankfurter Zeitung: Lin« starke durchschlagende Leistung Ist Linde« Buch. Fast unheimlich lebendig wird da« wirklich-unwirkliche Dasein de« menschenscheuen, tagfremden Monarchen, den Wahnsinn und Homo- sezualität in die Wellen de« Starnberger See« »reiben. Vanzlger Neueste Nachrichten: Eine peinlich gewissenhafte Studie, die dennoch vermöge »er Sprachkunst de« Verfassers zu einer zutlefst erschütternden Tragödie geworden Ist. westfälische Z-ltung: In einer historischen Skizze »on überraschender Lebendig keit, verständnisvolle Psychologie und eindringlicher Sprache schildert hier ein Berufener den Untergang Ludwig«. Hamburger Lorrespondent: Alle« ln Allem, eine« der anregendsten VLcher zur politischen Seschlchle, die sei» langem erschienen sind. Georg Kummer's Verlag ln Leipzig