Sonnabend, den 23. Juli 1927. Umschlag zu X- 170, 23. Juli 1927. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Leiter: Karlernst Knah, Berlin-Schöneberg, Kufsteinerstr. 8 Dienstag, den 26. Juli, 19,05 Uhr. Berlin). — Ernst Haeckel »Himmelhoch jauchzend« (Carl Reißner, Dresden). — Marie Diers »Die Kinder des Gestürzten (Max Seyfert, Dresden). — 1)r. msd. E. Rothe »Schönheitspflege des Mannes« (Max Hesse, Berlin). Dienstag, den 2. August, 19,05 Uhr. Hermann Sudermann »Romane und Novellen« (I. G. Cotta, Berlin). — Jakob Schaffner »DerKreislauf« (Union, Deutsche Verlagsges., Stuttgart). — Franziska Bruck «Blumenschmuck« (Verlags anstatt Trowitzsch L Sohn, Frankfurt a/O.). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidniher Chaussee Donnerstag, den 28. Juli, 18,00 Uhr. »Aus Büchern der Zeit« (Referent: Jochen Klepper) John Galsworthy »Jenseits« (Th. Knaur Nachf., Berlin). — Jos. Hergesheimer »Tampico« (Th. Knaur Nachf., Berlin). — Beide Bücher aus der Sammlung «Romane der Welt« (Th. Knaur Nachf., Berlin). — Otto Flake »Sommerroman« (S. Fischer, Berlin). Sonnabend, den 30. Juli, 18,00 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Referent: I)r. Werner Milch) Max Dauthendeys »Werke« (Albert Langen, München). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren sehe man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 30. Juli, 15,30 Uhr. Paul Schebesta »Bei den Urwaldzwergen« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Heinr. Nelson »Ahasvers Wanderung und Wand lung« (Verlag »Öffentliches Leben«, Stuttgart). — Heinr. Schüber »Unterm Kreuz des Südens« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Liesbet Dill »Zwischen fünf und sieben« (Morawc L Scheffelt, Berlin). — Robert Louis Stevenson »Der Flaschen-Kobold«; Wilhelm Bölsche »Lichtglaube«; Guy de Maupassant »Fettklößchen« lPhilipp Reclam jun., Leipzig.) — D. H. Lawrence »Liebende Frauen« (Insel-Verlag, Leipzig). — Willy Seidel »Schattenpuppen«; Selma Lagerlöf »Charlotte Löwensköld« (Albert Langen, München). Sonnabend, den 6. August, 15,30 Uhr. F. N. Nord »Die Sichel« (Ring Verlag, Berlin). — Emil Sandt »Die Schmiede« (Sieben-Stäbe-Verlag, Berlin). — Wilhelm Methner »Aus den deutschen Kolonien« (I. F. Stein kopf, Stuttgart). — Frih Müller-Partenkirchen »Kanin ge nügend«; Rudolf Haas »Waldrada« (L. Staackmann, Leipzig). — Hermann Krieger »Notwende« (Geo rg Westermann, Braun- schweig). — John Galsworthy »Der silberne Löffel« Paul Zsolnay, Berlin). — 1)r. Ignaz Gentges »Tanz und Reigen« (Bühnenvolksbund-Verlag, Berlin). — Thomas Wilhelm Reimer »Sonette und Terzinen« (Kurt Bock, Berlin). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38. Mittw och, den 27. Juli, 20,00 Uhr. »Bücherstunde« (Referent: Franz P. Brückner.) Sherwood Anderson »Der Erzähler erzählt sein Leben« (Insel- Verlag, Leipzig). — Renö Schickele »Maria Capponi« (Kurt Wolfs, München). — Alfred Döblin »Manas« (S. Fischer, Berlin). Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren sehe man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver- bindung. Leipzig. Mitteldeutsche Nundfunk-A.-G., Leipzig, Markt 4. Dienstag, den 26. Juli, 17,30 Uhr. Jakob Wassermann »Der Gruß des Pilgers« (PH. Reclam jun., Leipzig). — Jakob Wassermann »Der Aufruhr um den Junker Ernst« (S. Fischer, Berlin). — »Die Horen« III. Jahrgang 1926/27, Heft 5 (Horen-Verlag, Berlin). Freitag, den 29. Juli, 18,05 Uhr. Viktor Pietschmann »Eis und Palmen« (Wilh. Braumüller, Wien). — Wilhelm Bölsche »Lichtglaube« (PH. Reclam jun., Leipzig). — Ernst Lothar »Gottes Garten« (F. G. Speidel, Wien). München. Süddeutscher Rundfunk, München, Karlstr. 21. Sonnabend, den 30. Juli, 16,00 Uhr. Vüchcrfunk. (Referent: vr. Eugen Roth.) „Die Alpen" Nachholung vom 12. Juli. Berichtigung. Werbekalender des Kunsthandels im Bbl. Nr. 167. Die Nadiererin Käthe Kollwitz ist am 8. Juli geboren. Durch einen Irrtum ist die Aufnahme in das Manuskript des Werbe kalenders für August erfolgt. Vereinigung der Kunstverleger E. V. t^ür lmllinserste in Keilschriften und Isgesreitungen kostenlos unter -Xngobe der Kummer ru bestellen durch die X^erbestelle des körsenvereins.