PMÄMMmKMckmVüäillDM Rr. 16V (R. 88). Leipzig, Dienstag den 12, Juli 1927. 94. Jahrgang. » Redaktioneller TA Stenographischer Bericht über die ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag Kantate, dem 15. Mai 1927, vormittags 9 Uhr im Deutschen BuchhändlerhaUse zu Leipzig Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1926/27. 2. Neuwahlen: I, In den Vorstand und in-die Ausschüsse des Börsenvereins: Es sind zu wählen: Vorstand: Der Erste Vorsteher an Stelle des Herrn Max Röder in Mülheim (Ruhr), der Zweite Schatzmeister an Stelle des Herrn Lrnst Reinhardt in München, Vereinsausschuß: Mer Mitglieder an Stelle der Herren Walter Jaensch in Leipzig, 0r. Werner Klinkhardt in Leipzigs vr, Walter Kohlhammer in Stuttgart und Peter Josef Tonger in Köln, Wahlausschuß: Drei Mitglieder an Stelle der Herren Johann Heinrich Eckardt in Heidelbergch, vr, Georg Paetel in Berlin und vr, Paul Schumann in Stuttgart. Rschnungsausschuß: Drei Mitglieder an Stelle der Herren Arndt Beyer in Leipzig, Heinrich Heise in Berlin und Friedrich Steffen in Dortmund, L. In den Berwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Es sind 11 Mitglieder des Börsenoereins zu wählen. 3. Rechnungslegung: a) Bericht des Rechnungsausschusses und Genehmigung des Rechnungsabschluffes 1926. b) Antrag des Vorstandes und des Nechnungsausschuffes: Die Hauptversammlung wolle beschließen: 1. Das Eintrittsgeld zum Börsenvcrein beträgt wie bisher 30.— RM, Der Mitgliedsbeitrag wird aus 35,— RM, im Jahre festgesetzt, wovon 5.— RM, für Werbezwecke Verwendung finden. 2. Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel wird den Mitgliedern in einem Exemplar ohne Kostenberechnung abgegeben. Diese ist wie bisher im Mitgliedsbeittag enthalten. Dagegen haben zu zahlen: Mitglieder des Börsenvereins für weitere Exemplare 2,50 RM. monatlich Nichtmitglieder pro Exemplar , , 10.— RM, „ c) Genehmigung des Voranschlages für 1927. 4. Prüfung und Genehmigung des Derwaltungsberichtes, des Jahresabschlusses und des Haushalt planes der Deutschen Bücherei. 849