Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192707093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-07
- Tag1927-07-09
- Monat1927-07
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 158, 9. Juli 1927. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Mitteilungen des Familtenverbandes Johannsen aus Tingless. sJg. 1:s 1927 Nr 1 <MSvz). 2Ü S. gr. 8° Tingless: Familicn- verband Johannsen. <Nach Bedarf.) <2L 9V7K-> M i t te il u n g e n der Industrie- u. Handelskammer zu Insterburg. Jg. 1: 1927. Nr 1 (Jan.). 4° Insterburg, Prrgelstr. Nr 17: Industrie- u. Handelskammer. (Man.) <2L 17 Lüö.) Mitteilungen des ukrainischen Wissenschastl. Instituts in Ber lin. sJg. 1:s 1927. H. 1 (April). 73 S. 4" Berlin W 5«,, Französische Str. 28: Ukrainisches Wissenschastl. Institut in Berlin. H. 3.—. <W 17 392.) Die bayerische Polizei. Jg. 1: 1927. H. 1 <Mai>. 16 S. 4« München, Schellingstr. 72: Bayerische Gemeindebeamtenkammer. Viertels. 1.—. <Mon.) <26 17 330.) Die grüne P o st. Sonutagszeitung sür Stadt u. Land. Jg. 1: 1927. Nr 1 <Apr.). 40 S. 2° Berlin: Ullstein. Die Nr -.29. <Wöch.) <2L 8697.) Deutsch-Wolgadeutscher Pressedienst. Nachrichtendienst z. För derung d. dcutsch-wolgadcutschcn Kultur- u. Wirtschaftsbeziehun gen. sJg. 1:s 1927. Nr 7 <Mai). 4 S. 8° Berlin SW 81, Tempelhojer User: Diplomatisches Archiv. Jg. 12.—. <14 tag.) <2L 9201.) Presse - Korrespondenz des nordischen Instituts der Uni versität Greifswald. Jg. 1: 1927. Nr 1 <Jan.). 4 S. 4° Grciss- ivald: Buchdr.H. Adler. <Mon.) <26 17 252.) Ausländische P r e s s c st i m m c n zur Rhcinlandpolitik. >sk:s 1927. H. 1 siJan.s. 63 S. 8" Berlin: Rhein. Beobachter; slt Mittig: Rcimar Hobbings. Halbs. 5.—. <2L 9189.) Die Rakete. Zeitschrist j. Raumschissahrt, vereinigt mit »Deutsche Jugend-Zeitung«. s1:s 1927. April. S. 33—48. 8" Breslau 13, Hohenzollernstr. 83/65: Johs. Winkler. Viertels. —.69. <2L 9992.) Rundbriefe des A. Ziemsen-Verlag. s1:s 1927. April. 4 S. 8° Wittenberg <Bez. Halle): A. Ziemsen. Kosten!. <Mon.) <2L 8897.) Schematismus des Welt- u. Ordensklerus der Apostolischen Ad ministrator Innsbruck-Feldkirch. Ausg. l: 1927. 392 S. 8« Inns bruck: Vcrlagsanstalt Tyrolia. 4.—. <2L 9174.) Schutz» creinS - Post. Werbeblätter zur Gewinnung neuer Freunde der deutschen Schutzarbeit. Jg. 1: 1927. Folge 1 <MLrz>. 4 S. 4» Wien 8, Klorianigasse 49: Deutscher Schulverein Süd mark. die s i t u a t i o n. zeitschvist s. kunst, Politik. Jg. 1: 1926/27. Nr 1. 29 S. 8" Düsseldorf, Königsallee 68: I. Baedeker. Viertels. 2.59. itzalbmon.) <2L 9178.) Student in Berlin. Jg. 1: 1927. Nr 1 <Mai>. 14 S. 2" Berlin C 19, Unterivasserstr. 8: Wilh. Christians Verl. Das Semester 3.—. <Wöch.) <2L 5998.) Der Ton. Ein neues Magazin s. Musik u. Tonfreunbe. Jg. 1: <1927). H. 2 (April). 29 S. 8» Berlin SO 33: Lellllou Lccorck. Das H. —.25. <2L 9195.) Verhandlungen der siidostdcutschcn Tuberkulose-Gesellschaft. 1:1926. S. 484-539. 4° Leipzig: I. A. Barth. Aus: Zeitschrift f. Tuberkulose. 3.—. <Jährl.) <26 17 354.) Vögel ferner Länder. ssJg. 1:s 1927. H. 1. 64 S. 8" Han nover: Fr. Cruse. Der Kg. 19.—. <Viertelj.) <2L 9175.) Mein Weg im Leben. Jg. 1: 1927. 128 S. 8« Berlin W 9, Pots- damerstr. 125: H. Hillger. <Jährl.) <2.4 9991.) Werkszeitung der Ncunkircher Eisenwerk A.G. ... Jg. 1: 1927. Nr 1 (April). 8 S. 2" Gelsenkirchcn: Hütte u. Schacht. Kostenlos. <20 5983.) Werktag. Das Alterenblatt aus d. Jungborn. sJg. 1:s 1927. H. 1 <Mai>. 24 S. 8« Franksurt a. M., Grünvburg. Weg 36: Verlag des Jungborn. H. 1: —.65. <Zwangl.) <2L 9129.) Werkzettung der Vereinigte Obcrschlesisch« Hüttenwerke A.G. Jg. 1: 1927. Nr 1 (Mai). 8 S. 2- Gelsenkirchcn: Hütte u. Schacht. Koftenl. (Halbmon.) <26 5993.) Der Westen. Zeitschvist für Wirtschaft u. rhein. Leben zugl. Kölner Messe- u. Ausstellungszeitung. Jg. 1: 1927. H. 1 <Mai). 28 S. 2° Köln-Deutz (Mefscplatz): Messe- und Ausstellungsamt. Jedes H. —.29. <Halbmom> <26 6993.) Deutsche Wochenendrundschau. Organ d. dt. Wochenend-Ge sellschaft E. V. sJg. 1:s 1927. Nr 1 «Marz). 14 S. 4- Berlin SW 61, Großbeerenstr. 74: Deutsche Wochenend-Gesellschaft. Jede Nr -.29. <Mon.) <26 17 393.) Wohnungsbuch der Stadt Osterseld i. W. s1:s 1927. XXVIII, 297 S. 8 Osterseld i. W., Bcrgstr. 54: Stabtinsp. Sebon. 6.—. <2L 9992.) Z - itschrist sür Ostrecht. Jg. 1. 1927. H. 1 ,Apr.>. 169 S. 8" Berlin: C. Heymann. Viertels. 29.—. (Mon.) <2L 9159.) Kleine Klitieilungen. Jubiläum. — Die Vcrlagshandluug Richard Eckstein Nachs. in Leipzig besteht heute 59 Jahre. Richard Eckstein gründete die Firma in Leipzig. Nach zwei Jahren ging sie bereits an Frau Sophie Eckstein über, und 1889 erwarb P. Th. Lißner den Verlag. Von diesem ging er 1882 in den Besitz von Carl Hammer über, der ihn am 1. September 1882 nach Berlin verlegte und nach sünsjähriger Alleininhaberschaft W R. E. Runge als Mitbesitzer in die Firma ausnahm. Bon 1891 bis zum Jahre 1929 war das Unternehmen dann im Besitz von H. F. Krüger. Am 1. Januar 1929 übernahm der jetzige Besitzer, Herr Otto Reisland, die Firma und verlegte sie wieder nach Leipzig. Durch ihn erhielt der Verlag eine neue Richtung. Während bis jetzt nur schöngeistige Literatur erschienen war, gründete Herr Reisland nun die -»Bü cherei von Berg und Wald, vom Weidpsad und vom Schuppenwtlb«. Diese bringt in reichem Wechsel aus fachmännischer Feder eine Fülle belehrenden und unterhaltenden Stoffes ln wissenschaftlicher, novellisti scher, besinnlich-nachdenklicher Form. So ist der Inhaber der Jubel- sirma emsig am Werke, den Verlag durch immer neue Unternehmen zu vergrößern und einer neuen Blütezeit cntgegenzusllhreu. Matern »nd Umrandungen sür Börsenblatt-Inserate. — Firmen, die zu ihren Börsenblatt-Inseraten Matern, Platten oder klischierte Umrandungen einschicken, werden hiermit gebeten, zu beachten, daß mit der Durchführung einiger satztechnischer Änderungen beim Börsen blatt der Satzspiegel der ein- und zweispaltigen Inserate und ebenso der Titelseite <erstcn Umschlagseite) etwas anders geworden ist. Der Satzspiegel der Titelseite ist jetzt 195 mm hoch sBreitc wie bisher 197 mm), die Spaltenbreite ist 45 mm. Die Doppelspalte (nicht die Dopprlseite, wie in Nr. 158 ange geben) ist 94 mm breit. Eine Vicrtelseite im Hochformat ist 133 mm hoch, im Qurrsormat 64 mm hoch. Die ganze Brette einer Seite bletvt mit 197 mm bestehen. verkekrSnacknekten. Berliner amtliche Devisenkurse am 7, gnlt IS27 am 8. Juli 1927 Geldkurs Briefkurs Geldkurs Briefkurs I 4- 20,467 20,507 20.467 20,507 168.91 169.25 168.90 169,24 Buen. Aires (Pap.-Pes.)l Peso 1.790 1.794 1.79 1.794 Oslo. . . . 100 Kr. 108.94 109,16 108,99 109,15 100 Kr. 112.70 112,92 112,69 112.V1 100 Kr. 112,85 113,07 112,84 113,06 1 8 4,2155 4.2235 4.2155 4,2235 100 Belga 58,625 58,745 58,66 58,78 100 Lire 23,07 23,11 22,95 22.99 100 Frcs. 16,505 16,545 16,505 16,545 Schweiz . . 100 Frc«. 81,145 81.305 81,145 81,305 lOOPescla« 71,85 71,99 71,53 71,67 1 MilrciS 0.493 0,495 0.494 0,496 1 Yen 1,9^: 1,998 1,993 1,997 Prug . . . 100 Kr. 12,493 12.513 12,493 12,513 100 Finnm. 10.607 10,627 10.61 10,63 100 Escuto 20,78 20,82 20.98 21,02 100 Lewa 3,052 3,058 3,049 3,055 100 Dinar 7.415 7,429 7,413 7,427 100 Schill. 59,32 59,44 59,33 59,45 100 Pengö 73.45 73,59 73.45 73.59 Danzig. . . 100 Guld. 81,55 81,71 81,57 81.73 I Inrk. ^ 2,178 2,182 2.178 2.182 Athen . . . 5,664 5,676 5,664 5,676 1 ägypt. ^ 20,99 21.03 Bukarest . . 100 Lei 2,627 2,639 Warschau . . 100 Zloty 47,01 47,21 100 Lats 81.03 81,37 100 Estn. M. 1,123 1,129 Kvwno. . . 100 Lilas 41,56 41,74 Jersonalnackrickten. Gestorben: am 4. Juli in Franksurt a. M. an den Folgen eines Un- glllckssalles im Alter von 29 Jahren Herr Karl Franz Koehler aus Leipzig. Mit ihm schied ein hoffnungsvoller Sproß einer der ältesten und angesehenste» Buchhändlerfamilien aus dem Leben, ein Sohn des 1918 gesallcncn Herrn Karl Franz Kochler. Er bereitete sich in der Kcsselringschcn Hosbuchh. — Verlag — und in der Alfred Neu- mannschcn Buchh., E. von Mayer in Franksurt für seine buchhänb- lerifche Laufbahn vor. Verantw. Redakteur: t. V. Curt Strcubcl. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhauch. Druck: E. Heürich Nach!. lAdt. Ramm L Seemanns. Sämtlich in Leipzig, — Adresse der Redaktion ».Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 2S (BnchbllndlerHanSj. 848
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder