Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192707093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-07
- Tag1927-07-09
- Monat1927-07
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
158, 9. Juli 1927. Redaktioneller Teil. Pvrsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. ErnstGlobig L Co. G. m. b. H. in Berlin. Herr Alwin Möbius ist zum Geschäftsführer ernannt worden, ferner wurde Herrn Arthur Fischer Prokura erteilt. Beide Herren können die Firma gemeinsam zeichnen. (1. April 1927.) G. L R. Karasiat in Brünn. Herr Richard Filla wurde in die Firma als öffentlicher Gesellschafter ausgenommen. Die Prokura des Herrn Wilhelm Komareck bleibt unberührt. (Januar 1927.) Krafst L Drotlesf, A.-G. für graphische Industrie in Hermannstadt. Unter dieser Firma wurde die Umwandlung der seit dem Jahrs 1922 verbundenen Firmen W. Krafst und Jos. Drotlesf in eine Aktiengesellschaft vollzogen. Die Leitung der Gesellschaft liegt in den Händen der Herren C. W. Krafst, Peter Drotlesf und vr. Otto Herzog. (Mai 1927.) Bernhard Meyer in Leipzig. Herrn Ewald Kirsten ist Prokura erteilt worden; er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem der anderen Prokuristen. (20. September 1926.) E. S. Mittler LSohn in Berlin. Fräulein Hanna Voll mer sowie den Herren Hugo Hertel und Siegfried Toeche- Mittler wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma gemeinsam rechtsverbindlich zeichnen, (l. Februar 1927.) Paul Parey in Berlin. Herrn Carl Schütte wurde Ge samtprokura erteilt, er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem der bisherigen Prokuristen. (1. April 1927.) Photographische Gesellschaft in München. Die Ge sellschaft ging in den Besitz der Firma Franz Hanfstaengl, München, über; damit sind Herr Günther Werckmeister und der bisherige Prokurist Herr Ludwig Hermann Schütze aus der Firma ausgeschieden. Die Geschäftsräume wurden nach Berlin W 35, Lützowstr. 89—90 verlegt. Ab 1. Januar 1927 zeichnen sür die Photographische Gesellschaft Herr Edgar Hanfstaengl, München, als persönlich hastender Ge sellschafter, Herr Wilhelm Schütze, München, als Prokurist und Herr Rudolph Henning, Berlin, als Handlungsbevoll mächtigter. (1. Januar 1927.) Rahn' sche Buchhandlung in Danzig. Unter dieser Firma eröffnete Fräulein Gertrud Rahn eine Sortimcntsbuchhand- lung. Die ältere Firma Akademische Buchhandlung Ger trud Rahn in Danzig-Langsuhr bleibt in ihrer bisherigen Wirksamkeit bestehen. Gebrüder Reichel in Augsburg. Die Prokura des Herrn Direktor Oskar Ruhl ist nach seinem Ausscheiden aus dem ' Betrieb erloschen. Zur Leitung der Verlagsabteilung wurde Herr Max Grieshaber bestellt, dem Einzelprokura erteilt worden ist. (Januar 1927.) ReußLPollackin Berlin. Herr Waldemar Askenasy wurde als Teilhaber ausgenommen, (Januar 1927.) Rhcnania-Verlag Buch- und Steindruckerei Carl Haupt mann in Bonn. Das Unternehmen ging käuflich an dis Herren Verlagsdirektor Wilhelm Johner und Studiendirek tor a. D. Theodor Siepmann über, die es unter der Firma Rhenania-Verlag, Buch- und Kunstdruckerei Johner L Siep mann G. m. b. H. fortsühren. (26. Februar 1927.) SaarbrückerDruckereiund V erlag A. -G. in Saar brücken. Herrn Verlagsdirektor Joseph Hall wurde die Be rechtigung zuerkannt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Außerdem wurde Gesamtprokura erteilt den Herren Kaspar Hall, Jakob Fries und Fritz Mark. Zu Handlungsbevollmächtigten wurden die Herren August Heck und Jakob Roth ernannt. (Juli 1926.) I. Schubertin Zerbst. Das Geschäft wurde, gezwungen durch die schweren wirtschaftlichen Verhältnisse, liquidiert. Di« laufenden Bestellungen und Zeitschriften-Fortsetzungen hat die Firma Friedrich Gast in Zerbst übernommen. (25. Ja nuar 1927.) Leipzig, am 9. Juli 1927. Geschäftsstelle des Biirsenverelns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A.: Weißenborn, Sekretär. Anterstützungs-Derein Deutscher Buchhändler und Duchhandlungs-Gehülfeu. Bekanntmachung. Herr vr. Paul Schumann, Vorsitzender des Württem- bergischen und des Süddeutschen Buchhändler-Vereins in Stutt gart, überwies uns 246.— Mark als Ergebnis einer Sammlung anläßlich der Stuttgarter Juni- messe. Allen Gebern herzlichen Dank! Berlin, den 2. Juli 1927. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülsen. vr. Georg Paste l. Max Schotte. MaxPaschke. Reinhold Borstell. Friedrich Feddersen. Zur Wirtschaftslage. Von Professor vr. G. Menz. Das allgemeine Bild unsrer Wirtschafts lage im ganzen weist immer noch eine starke Zwiespältigkeit aus. Unleugbar liegen Zeichen einer guten Konjunktur vor. Der inländische Eisen- und Stahlverbrauch ist um weitere 5?L gestiegen und steht weit über dem seincrzeitigen Höchststand vom Januar 1925. Die im Verein deutscher Maschinenbauanstalten zu sammengefaßten Betriebe sind zu 70A voll beschäftigt; die Zahl der als schlecht beschäftigt bezeichnet«»! ist in wenigen Monaten von 35^ auf 19?S zurückgegangen. Während die metallverarbei tende Industrie immer noch über 200 000 Arbeitsuchende auf- wcist, herrscht in der Textilindustrie kaum noch Arbeitslosigkeit, im Gegenteil sogar schon ein Mangel an gelernten Arbeitskräf ten. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit und die Steigerung der Kaufkraft der Jndustriebevölkerung zeigt sich auch darin, daß im Mai die Einnahmen aus der Lohnsteuer die 100 Millionen- Grenze überschritten haben; sie liegen damit um 20?L höher als im Mai 1926. Es entspricht der Lage, daß der Index der Kon sumgüter von seinem Januartiefstand von 150,9 aus 155,5 im Maidurchschnitt gestiegen ist und noch immer steigende Tendenz 842 verrät. Darin aber wie in anderen Anzeichen äußert sich auch die Gespanntheit der Lage. In Amerika ist man seit langem angestrengtest bemüht, die Spanne zwischen Einkommen und Lebenshaltungskosten sich durch Preissteigerungen nicht ver ringern zu lassen, sondern sie im Gegenteil durch Preissenkungen womöglich noch zu vergrößern, um neuen Lohnbewegungen vor zubeugen. Amerika hat es leicht in dieser Hinsicht; bei uns ober ist infolge von Inflation und Versailles die Lage so angespannt, daß uns kaum irgendwelche Bewegungsfreiheit bleibt. Erfreu licherweise ist ja die Kohlenpreissteigerung hintangehaltcn wor den. Wie steht es aber mit der Posttariserhöhung? Und schon ist die Geamtengehältererhöhung beschlossene Sache. Wird sie keine Preissteigerung aus dem Umweg über neue Steuerbclastun- gen im Gefolge haben? Sehr treffend beleuchtet die Lage der Bericht der Reichsircditgesellschaft über das erste Halbjahr 1927, der nach einer eingehenden Untersuchung der einzelnen Gebiete zu folgendem Ergebnis kommt: Steigende Produktion, günstige Ausnutzung der Probuktions- anlagcn, Wtedcraussnllung der im vergangenen Jahre verringerten Warenlager, beträchtliche Investitionen in der Industrie und im Wohnungsbau aus der einen Sette, Erschwerung der Kapitaloer-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder