Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192707093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-07
- Tag1927-07-09
- Monat1927-07
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 156, g. Juli 1927, Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Die von Pros. vr. Menz in der Wintersreizeit aus der Kefsel- schloßbaude sormulierten Richtlinien werden auch diesem Lehrgang von ihm und von Theodor Marcus zugrunde gelegt is. Bbl. Nr. 41 vom 22. Februar 1927). Von der soziologischen und zeitgeschichtlichen Seite sormulicrt Professor Eugen Rosenstock solgendermaßeu: »Die Bildungsmittel aus vorindustriellcn Zeitaltern <Uni- vcrsität, Buch, Vortrag, Kirche) erweisen sich als gcsährdct und geschwächt durch Tempo und Mechanisierung des industriellen Zeit alters. Denn sie sind sür andere Lagen geschossen worden. Was der Industrie und was einem durch die Industrialisierung be herrschten Volte etwas zu sagen haben und was ihre Glieder bil dend ergreifen soll, muh ebenso beweglich und schlagfertig sein wie die moderne Gesellschaft selbst-. l>r. F. Klatt formuliert den Plan des Lehrgangs von der volks- bildnerischen Seite aus folgendermaßen: Thema: Die volksbildnerischen Möglichkeiten des modernen Buchhändlers bei Abwägung seiner wirtschaftlichen Zwangslage. 1. Die Erscheinungsformen der geistigen Lage der Gegenwart in ihrer zwangsmäßigen Abhängigkeit von Wirtschaft und Technik. Die technisierte Form der gegenwärtigen geistigen Arbeit sBllcherkunde). Der durch Technik und wirtschaftliche Zwangslage veränderte Typus des gegenwärtigen Schriftstellers sAutorenkunde). Der durch dieselbe Zwangslage veränderte Typus des gegen wärtigen Lesers und Büchcrkäusers. Beschreibung der Leser nach regionalen und berufsmäßigen Typen sLeserkunde). Die daraus sich ergebenden volksbildnerischen Möglichkeiten des Buchhändlers als Buchvermittler. 2. Kritik der vorher beschriebene» Erscheinungssorme» und daraus hergeleitete Zielforderung einer gruppenmäßig zusammenge schlossenen geistigen Führung bei Benutzung und Überwindung der wirtschaftlichen und technischen Abhängigkeiten. Ziel der Biicherkunde: Einsiihrung in den neuen Wissenschasts- begriss und die neue Sprachform. Ziel der Autorenkunde: Einsiihrung in die geistige Gruppcn- bildung der zukunftswichtigen Autorenkreisc. Ziel der Leserkunde: Volkserziehung in berussständischen und regional gegliederten Gruppen. Folgerungen: Die Erziehung des buchhändlcrischen Nachwuchses. Pädagogische Forderungen für die Lehrlingsausbildung, Fortbildung und Erwachsenenbildung im Buchhandel selbst. Der Lehrgang slir den Gesamtbuchhandel findet im Volkshoch schulheim Prerow an der Ostsee statt. Prcrow, unmittelbar westlich von Rügen aus der Halbinsel Darß gelegen, ist als Endpunkt der Bahn von Berlin über Stralsund—Velgast—Barth, von Hamburg über Rostock—Vclgast—Barth leicht zu erreichen. Der Spätsommer an der Ostsee tst erfahrungsgemäß mit klarer, sonniger Witterung ausgezeichnet. Zu einem Tagespreis von Mk. 4.58 erhalten die Teilnehmer Wohnung und Verpflegung in zwei- und mchrbettigen Zimmern des Heims. Doch ist auch bei einem Ausschlag von Mk. 1.— pro Tag die Unterbringung in einbettige» Zimmern benachbarter Häuser möglich. Kür Deckung der Unkosten des Lehrgangs wird eine Teilnehmergebühr von Mk. IÜ.— erhoben. Tie außerhalb des Heims Wohnenden, die sich selbst verpflegen, zahlen einen Amortisationsbeitrag von Mk. 38.—. Die Teilnehmer an dem Lehrgang sind von der Kurtaxe befreit, auch erwachsen ihnen sonst keinerlei Nebenkosten. Vor und nach den Arbeitsgemeinschasten des Lehrgangs, die zu günstiger Tageszeit abgehalten werden, bleibt noch genügend Zeit zur Ausspannung. Da aus allen deutschen Gauen, ja auch von auslanddeutscher Seite Fachgenossen zu erwarten sind, wird die Geselligkeit im Heim und am Strand sowie gemeinsame Ausflüge und Segelfahrten zusammen mit der körperlichen Erholung des Einzelnen das natürliche Gegengewicht zu der geistigen Arbeit dar- stelleu. Auskunst erteilen und Meldungen nehmen an vr. Fritz Klatt, Prcrow (Darß), Volkshochschülheim, sowie die Werbe st eile des Börsenvercins. Neue Zeitschriften und periodische Erscheinungen. Mitgeteilt vön der Deutschen Bücherei, Leipzig. Nr 72 «Juni 1927). <Nr 71 siehe Bbl. 1927, Nr 184.) Der Adlerhorst. Nachrichtenblatt der Vereinigung der »Adler»- Schreibmaschinensrennde. Jg. 1: 1927. Nr 1 sMärz). 18 S. 8" Berlin SW 88, Zimmerstr. »2/98: Adlerhorst. «XL 9058.) Adreßbuchd. fremdsprachigen Zeitschristen und Zeitungen. AuSg. 1: 1927. XV, 544 S. 8° Leipzig: Geschästsstelle L. Börsenver cins d. Deutschen Buchhändler. 38.—. «XL 8117.) AI man ach. Theater der Stadt Münster. fl:) 1927. 118 S. ^8° Leipzig: M. Beck. 1.56. sJährl.) «XL 9188.) ll:) 1927. V. I. 2. Xl'l, 2884 S.; ^v, S. 2885-^838.^4°^ Barce lona: R. Masse. lfBerliu: R. Masse, Abt. Adreßbücher.) 83.—. «XL 17 385.) cultura. fl:) 1927. ^VI, 44, lüll 2428 S. 4» Bukarest^N. Masse; flt Mitteilg: Berlin, R. Masse). 83.—. <XL 17 384.) Automobil - Club des Saargebietes. )Jg. 1:) 1927. Nr 1. fApr.). 12 S. 4" Saarbrücken: Gebr. Hofer A.G. sHalbmon.) <28 17 327.) Badnerland-Schwarzwald. Jg. fl:) 1927. Nr 1 sMärz). 28 S. 4° Karlsruhe, Steinstr. 17/21: Badenia A.G. Viertels. 1.28. <Mon.) <X8 17 298.) öulotinal ksoultatii cki Statute ckt Lornauti. Lnul 1: 1927. kasc. 1. 234 S. 8" Cernauti fCzernowitz): R. Schally Nachs. 6.—. «XL 8182.) Debewa. Offizielles Organ der Deutschen Beamten-Warenversor- gung G. m. b. H. Jg. 1: 1927. Nr 1 (März). 24 S. 2° Berlin, Friedrichs!!. 218: Deutsche Beamten-Warenversorgung G. m. b. H. Tebewa. sKostenlos.) <M°n.) (XL 5985.) Deutschland. Ein Jahrbuch f. d. deutsche Volk. <Jg. 1:> 1927. VIII, 248 S. 8° Leipzig C 1, Dresdnerstr. 11/13: Helingsche Verlagsanstalt. 4.—. sJährl.) <XL 9147.) Einwohnerbuch der Danziger Landkreise Danziger Höhe, Dan- ziger Niederung, Großes Werder. Jg. 1: 1927/28. XII, 461 S. 8" Danzig: A. W. Kafemann. 8.—. sJährl.) «XL 9189.) Erde und Wirtschaft. fJg. 1:) 1927. H. 1 sApr.). 52 S. 4° Braunschweig: Georg Westermann. Viertels. <Xö 17 373.) Neueste Erfindungen u. Erfahrungen im Gesamtbamveseu und in der Baustoffindustrie. (Jg. 1:> 1927. Nr 1 sJuni). 26 S. 4" Kauffungen sKatzbach): Schlesische Buch- u. Zcitschristenhand- lung C. Tychsen. Viertels. 8.—. sWöch.) «XL 17 358.) Erwachen. Zeitschrift für neue Wege d. Erziehung und Seelen- forschung. Jg. 1: 1827. H. 1/2 sMat/Juni). 131 S 8" Mün chen, Richard Wagnerstr. 3: Pfycho-Kosmos-Verlag. Viertels. 8.38. sMon.) «XL 8698.) Film - Post. Offizielles Organ d. Kultur-Film-Gemeinde zu Dresden... Jg. 1: 1927. Nr 14. 13. Mai). 4 S. 2» DreS- den-A., Reitbahnstr. 28: Film-Post-Verlag C. Gehlermann. Die Nr —.18. sWöch.) «XL 5996.) Der Friscurlehrliug. Jg. 1: 1927. Nr 1. 8 S. 8° Essen, Siemcnsstr. 13: Gewerbeoberlehrer Joses Wtertz. Jede Nr —.18. sMon.) <X 9855.) Internationaler Almanach d. Aktivität d. Gegenwart. Front, fl:) 1927. 266 S. 4° Brno fBriinn), 15, vaskova 11: ockition kronta. 16.—. sJährl.) «XL 17 371.) Heimdall. fJg. 1:) 1927. Folge 1 Ostermond. 18 S. 4" Gosfengrün b. Eger: Josef Barant. Halbs. 1.—. sMon.) sXII 17 355.) Islam - Echo. Wöchentlicher Nachrichtendienst über Politik . . . in d. gef. Ländern d. Islam. fJg. 1:) 1827. Nr 5 «Aprils. 9 Bl. 4° Bln-Charlottenburg 4, Pestalozzistr. 15: »Islam-Echo». 18.—. man. sWöchentl.) «XL 17 272.) Erwachende Jugend. Hrsg. v. d. kathol. Weltjugendliga. Werl i. W.: Verlag Erwachende Jugend. 1.28 jährl. «Viertels.) sXL 9121.) Tabaksreie Jugend. Jg. 1: 1927. Folge 1. 4 S. 8° Dresden, Laubestr. 41: Bund deutscher Tabakgegner. <XL 9889.) Unser Kind. Westfälische Blätter s. Erziehung . . . Jg. 1: 1827. Nr 11 sJuni). 15 S. gr. 8° Iserlohn: Rudolf Wichelhoven G. m. b. H. Monatl. —.26. sMon.) <XL 8284.) Der Komponist. Halbmonatsschrift s. Tonfetzer u. Musikschrist- steller. Jg. 1: 1927. Nr 1 Mai). 8 S. 4° Berlin W 57, Elßholzstr. 23: Hermann Klamsoth. 8.—. s14täg.) «XL 17 398.) Korrespondenz -Sonderiienst mit Ratgeber für Redak tionen. fJg. 1:) 1927. Nr 4 Mai). 12 Bl. 4° Berlin-Neu- babelsderg: I. E. E. v. Vagedes. Mon. 8.—. sHalbmon.) <X8 17 299.) Amtliches Landesadreßbuch von Württemberg u. Hohenzollern für Industrie, Handel, Gewerbe. fJg. 1:) 1927. «VI, 38, 413, 58, 584 S., I Kt.) 4° Berlin, Krausenstr. 38/39: August Scherl Deutsch- Adreßbuchges. m. b. H. 15.—. «XS 17 894.) Die M e n sch e n sch u l e. Monatsschrift sür Erziehungskunst u. Lehrerbildung. Jg. 1: 1927. H. 1 <Jan.). 32 S. 8° Basel, Nheinsprung 5: Zbinden L Hllgin. Jährl. 11.—. sMon.) sXL 9188.) 847
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder