6S14 Al 158, 9. Juli 1927. Fertig« Bücher. «Srl-M-I, s. d. DUch". Buchha-d-^ VOI^! 1^ 6 77l.IT>! 5V</- 11 5oe4)en erlc^ien und wurde nadi den einZLZÄNZenen 6e5teIIunZen verl^ndt: 0^8 6«e^rMMM VOt^ ?7^v 71 Tl v 7 7 7l^U?77ITlOL^ U^v 77v77 8 77U/V1777Tl Von kitievkucu VO8» o^oeirw ^lit Lo Dasein nach photographischen /tulnahmen und zahlreichen Kapitel- leisten von Karl Wagner und mit einer Karte t- Oroßolctav 48o 5eiten In Oelhganzleinen mehrlarhig gehunden ?KLI5 ir m Iderzen wohl last jedes Deutschen ruht eine stille Drehe LU jener prachtvollen, männlich- tüchtigen uncl edlen Oeltalt des Dederltrumps, clcs hielten leiner Eugenol, an clellen d^aten er sich hegeilterte und den er hewunderte. dener Dederltrumps ilt Heine Drlindung dames henimore Ooopers gewesen, sondern er hat wirklich geleht und hat es Lu hohem /Xlter Zehracht im Iteten Kample mit der Wildnis und ihren Oelahren. Daniel öoone war lein I^Iamc, er war auch in Wirlcliclilccit der prachtvolle Venlch, wie ihn (dooper uns schildert. /Xhcr er war nicht der einLige seiner /Vrt. In den langen dahrLehnten des erhitterten lvampses um die Drlchließung des Westens, den die Weißen den »wilden« nannten, tauchen noch viele großartige lVlänner aus, die ?ladkinder in das neue Dand, das die vordringende »Zivilisation«, die ach so gar wenig zivilisiert war, zu erohern luchte. Din 5imon Kcnton und ein dean /Vl artin, um hier nur