X? 58, 8. März 1928. Zu Albrecht Dürers 400. Todestag. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel 2193 400j^krigen vürer-lubilsum 6. 1928 SUVvecht Nüvev Roman aus Nürnbergs Blütezeit von Herrn. Cl. Kosel VoiHsansaabe 10S0 Seiten Text und S1 Abbildungen Ganzieinen 3 Bände in einem Band gebunden 9.—M. Zn 3 Einzelbän-en jeder Ban- 3.30 M. Land I. Jugend und Wanderjahre. Land II. Oer Meister. Band HI. Oer Apostel Oer größte und umfangreichste Roman über Albrecht Dürer, der nicht nur literarischen, sondern auch kunst- und kulturhistorischen und damit einen eminent ethischen Wert besitzt. Oie zahlreichen Abbildungen geben einen umfassenden Lteberblick über das Schaffen -es großen Meisters. Oie Zeitschrift des Sortimenters schreibt: Ein kostbares Buch liegt in diesem Roman aus Nürnbergs Blütezeit vor uns. Zn wunderbarer Form ent steht vor unserem geistigen Auge die mittelalterliche Stadt der Meistersinger, Hans Sachs, Holdein, Grüne wald beleben das farbenprächtige Bild, und über allen schwebt ragend die gewaltige Erscheinung des Groß meisters der deutschen Malerei und wichst in seinem Künstlertum weit über den Kreis seiner Freunde hinaus. Der werdende Humanismus kündigt sich in diesem Buch an. Eine ausgezeichnete Sammlung der Werke des Meisters ergänzt das vornehm ausgestattete Buch in der glücklichsten Weise. s kerlin ^ 57 * Verlag von kicäi. vong * I-eiprig