X- 58, 8. März 1928. Zu Albrecht Dürers 400. Todestag. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2181 Ein neuer aktueller Volkheitband! /roc/r Das Leben von Albrecht Dr Erzählt von Paul Th. Hosfmann. Mit zahlreichen Illustrationen geb. 2.—, in Leinen 2.K0 Unter der großen Zahl der Dürerbücher bean sprucht dieser Band eine besondere Stellung als Volksbuch für weite Preise. Menschentum und Künstlertum sind eng verbunden, aber in der Regel kommt in kunsthistorischen Publikationen der Mensch zu kurz. So bevorzugt dieses Luch die menschlichen Ereignisse im Leben Dürers durch Benutzung seiner Briefe, gibt aber zu gleich auch eine Übersicht über seine künstlerische Stellung und Leistung. Der Verfasser ist -er bekannte Herausgeber des Buches über das /)e/> Sa/ras /o/r/r/ e//re i/e/r/r e/' e//r //?r Voranzeige /m /928 /-oc/r /o/^e/rck t//e /roc/r L/?a/e^ »ve/aie/r.' />o/. /). Z/eEa/r/r, Die kultischen Gebräuche bei den alten Deutschen /)/-. /?. /(a/r//All§c/r, Herrschaft und Untergang der Goten in Italien /. O. /^/a/ma^/r, Das Leben Raiser Gttos des Großen U^. XoZrt/s, Der Deutsche Vrden in werden und Vergehen />. li^. Leben, R unsre und Meinungen des vielbeschrieencn G Theophrastus Paracelsus von Hohenheim 8 6 8 8 Eugen Diederichs Verlag in Jena