Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192706252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270625
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1927 - Monat1927-06 - Tag1927-06-25
 
 
- Monat1927-06 
 
- Jahr1927 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              X» 146, 25. Juni 1927. Redaktioneller Teil. Bei den Büchern in Reichswährung beträgt der Gesamt- Ladenpreis: April März 13 982.14 10 994.10 Reichsmark Reichsmark Es ergibt sich demnach für jede gezählte Einheit als Durch schnitts-Ladenpreis im April März 5.64 4.61 Reichsmark I Reichsmark Nachstehende Tabelle gibt Aufschluß über den Monatsdurchschnitt der Ladenpreise innerhalb der einzelnen Wissenschaftsgebiete: Wissenschaftsgebiete In Reichs währung April Ge- I Durch samt- ffchnitts- Ladenpreise März Durch- schnitts- Laden- preise 1. Allgemeines. Sammelwerke. Buch- und Schriftwesen. Biblio thekswesen. Hochschulen. Ge lehrte Gesellschaften. Wissen- schaftskunde 41 298.05 7.27 7.20 2. Religionswissenschaft. Mytho logie. Theologie 281 647.96 1.94 3.50 3. Rechtswissenschaft 4. Staats- u. Sozialwissenschaften. 124 578.53 4.99 5.97 Statistik 149 630.74 4.23 3.61 5. Heilwissenschast. Tierheilkunde 90 1223.24 13.59 8.53 6. Naturwissenschaften .... 90 526.90 6.85 10.49 7. Mathematik 22 139.30 6.33 6.41 8. Philosophie 47 276.— 5.45 8.04 9. Erziehung und Unterricht. Ju- gendbewegunq 114 356.61 3.13 2.57 10. Schulbücher. Stenographie . 257 495.38 1.93 1.67 11. Jugendschriften 120 187.35 1.56 1.33 12. Allgemeine Sprach- u. Literatur- Wissenschaft. Außereuropäische Sprachen u. Literaturen. Orien- talische Sprachen u. Literaturen 12 135.35 11.28 4.51 13. Klassische Sprachen und Litera- turen 15 61.18 4.08 6.92 14. Neuere Sprachen u. Literaturen Darstellungen u. Untersuchungen 54 306.76 6.68 5.30 15. Neuere Sprachen u. Literaturen Schöne Literatur 419 1487.20 3.55 2.81 16. Musik. Tanz. Theater. Kino 61 259.35 4.25 13.13 17. Kunst und Kunstqewerbe . . 67 3162.60 60.75 21.94 18. Geschichte. Historische Hilfs Wissenschaften 65 311 — 4.78 5.50 19. Kriegswissenschaft 13 165.40 12.88 7.28 20. Kulturgeschichte. Volkskunde. Ge heimeGesellschaften. Freimaurerei 34 183.45 5.39 3.80 21 u. 22. Erdkunde. Völkerkunde. Atlanten 61 375.95 6.16 4.95 23. TechnischeWissenschasten. Hand- werk 129 964.02 7.47 6.90 24. Handel und Verkehr. Industrie 65 410.— 7.46 6.70 25. Land- u. Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirtschaft 77 308.20 4.— 3.40 26. Turnen. Sport. Spiele. Sam- melwesen. Geselliger Verkehr 41 83.55 2.04 2.14 27. Geheimwissenschaften. AUge- meine Kalender. Verschiedenes 52 159.48 3.07 1.82 Es wurden gezählt: April März 28 23 Verlagsveröffentlichnngen, die nicht im Buchhandel zu haben sind. Davon sind: April l März 26 19 Verlagsveröffentlichnngen, die nur an Mitglieder > irgendeines Vereins usw. abgegeben werden. Ferner wurden gezählt: April 2 12 März 5 Verlagsveröffentlichungen mit d. Vermerk „kostenlos" 43 „ mit dem Vermerk „Preis nicht mitgeteilt" Die Verteilung auf die üblichen Wissenschaftsgebiete zeigt folgende Tabelle: Wissenschaftsgebiete Neu erschei nungen April Neu auflagen Ins- gesamt März Jns-t 1. Allgemeines. Sammel werke. Buch und Schrift wesen. Bibliothekswesen. sellschaften. Wissenschafts kunde . 39 4 43 47 2. Religionswissenschaft. Mythologie. Theologie - . 250 36 286 239 3. Rechtswissenschaft .... 93 35 128 117 schäften. Statistik .... 138 21 159 182 5. Heilwissenschaft. Tierheil kunde 64 26 90 132 6. Naturwissenschaften . . . 88 9 97 81 7. Mathematik 20 2 22 23 8. Philosophie 41 6 47 49 9. Erziehung und Unterricht. Jugendbewegung .... 90 26 116 99 10. Schulbücher.Stenographie 187 81 268 337 11. Jugendschriften 88 34 122 86 12. Allgemeine Sprach-u. Lite raturwissenschaft. Außer europäische Sprachen und Literaturen. Orientalische Sprachen und Literaturen 11 2 13 8 13. Klassische Sprachen und Literaturen 9 6 15 5 14. Neuere Sprachen und Literaturen: Darstellungen und Untersuchungen. . . 44 16 60 43 15. Neuere Sprachen u. Lite raturen: Schöne Literatur 341 110 451 322 16. Musik. Tanz. Theater. Kino 54 11 65 83 17. Kunst und Kunstqewerbe 64 69 41 18. Geschichte. HistorischeHilfs- wissenschaften 61 10 71 61 19. Kriegswissenschaft .... 12 2 14 14 20. Kulturgeschichte. Volks kunde. Geheime Gesell- 32 4 36 32 21 u. 22. Erdkunde. Völker kunde. Atlanten .... 45 21 66 43 23. Technische Wissenschaften. 105 26 131 99 24. Handel und Verkehr. Industrie 53 so 109 25. Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirtschaft . . 61 21 82 62 26. Turnen. Sport. Spiele. Sammelwesen. Geselliger Verkehr 30 12 42 37 27. Geheimwissenschaften. Allgemeine Kalender. Verschiedenes 50 4 64 35 Insgesamt 2060 537 2597 2385 Es erschienen in der Hauptsache Werke in deutscher Sprache, denen nur eine geringe Anzahl fremdsprachlicher Verlags-Veröffentlichungen gegenübersteht. Von den auf den Markt gebrachten Druckschriften sind Anzahl der Verlagsveröffentlichungen April März 2486 2283 in deutscher Sprache einschließlich Mundarten 111 102 in verschiedenen Fremdsprachen 2597 2385 Verlagsverösfentlichungen insgesamt. 780
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder