KSS8 135, 13. Juni 1927. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn.Buchhandel. Sine Sammlung dev besten lebenden Schweizer Schriftsteller! Tausende von Feriengästen ziehen in den nächsten Wochen in die Schweiz. Da ist es der richtige Moment, Schweizer Bücher ins Schaufenster zu stellen. Der Verlag Friedrich Reinhardt bat nun eine ganze Anzahl ausgewählter Erzählungen der besten und bodenständigen Schweizer Schriftsteller in seiner Sammlung der „Eiob-Dücher" (nach dem Stab im Basler Wappen so genannt) heraus- gcbracht. Aber auch denen, die eine Gchweizerreise nicht unternehmen können, werden Sie diese Bücher mit ihren prächtigen Schilderungen von Land und Leuten gut verkaufen können. Ein solches Buch gehr für eine kleine Gchweizerreise. Die handlichen Bücher (Taschenformat) sind alle in Ganzleinen gebunden und ziehen schon durch ihre hübschen Tiielzeichnungen an. Der Preis be< teäat nur M. 2 - ord., Doppelbändchen M. Z 60. Eine umfaffend« Inseratenpropaganda in den wichtigsten deutschen Blättern unterstützt Sie beim Verkauf. Rabatt: Einzeln 35 Prozent. 10 Exemplar« 40 Prozent SO Exemplare 45 Prozent, 100 Exemplare 50 Prozent Ein hübscher, reich illustrierter Prospekt steht gegen Zusicherung sorgfältiger Verwen dung kostenlos zu Ihrer Verfügung. Benützen Sie bitte den Bestellzettel! Hedwig Anneler, «letschduft. 3. Tsd. Lwd. M. 2.— dem weltabgefchtedenen Lütfchentat, ist der Inhalt lstesea trefflichen Buche». „Der Stern" Ernst Eschmann, Es fiel rin Reif ... 3. Tausend Lwd. M. 2.— Albert Fischli, Schicksale. 3. Tausend Lwd. M. 2.- Man darf mit Fug und Recht diese drei Novellen Fischlis Perlen deutscher Erzählungskunst nennen. „Religiöses Bolksblatt" Jda ffrohnmeyer, Aus stillen Gasten. 4. Tausend Lwd. M. 2.— Joh. Jrgerlehner, Der Hüttenwart und sein Sohn. 4. Tausend Lwd. M. 2.— Ina Jens, Maja. (Doppelbändchen.) 3. Tsd. Lwd. M. 3.60 Adolf Maurer, Auf der Wanderschaft. 3. Tausend Lwd. M. 2.— Marg. Schwab-Plütz, Aum Baselstab. 3. Tausend Lwd. M. 2 — Rudolf Schwarz, AuS ernsten Tagen. 3. Tausend Lwd. M. 2.— Emanurl Stickelberger, Des Kranichs Ende 2. Tausend Lwd. M. 2.— Rud. von Tavel, Dütz. 3. Tausend .... Lwd. M. 2.— Rud. von Tavel, Mutter und Heldin. 3. Tausend Lwd. M. 2.— , von Opfern und Heldentaten einer Mutter, nach karquise de BonchampS. „Schweiz. Päd. Zeitschrift' Rud. von Tavel, Heimgefnndeu. 4. Tausend Lwd. M. 2.— Tina Truog-Saluz, Im Winkel. (Doppclbändchen.) 3. Tausend Lwd. M. 3.60 Tina Truog-Saluz, Peider «ndri. 6. Tausend Lwd. M. 2.— Die Bündnergestalten in „König der Bernina". Tina Truog-Saluz, Der rote Rock. S. Tausend Lwd. M. 2.— Empfehlungen sind^hier nicht mehr^nöti^ ZeittoS ^st.,diese Erzählung voller „Basler Nachrichten" Tina Truog-Saluz, Das Erbe. 4.rid.Lwd.M.2.— Eugen Wyler, Der Stausee. (Doppelbändchen.) 3. Tausend Lwd. M. 3.6« Friedrich Neinhardt A. G., Basel Adresse aus Veutschlaud: Vostsaih LeovoldSbbbe k. Nabe« Leimige« Auslieferung: Beend. Seemann L- G. S. «thul,e, Leimig, Talftvatze 3