Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192704286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270428
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-04
- Tag1927-04-28
- Monat1927-04
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98. 28. April 1927. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn. Vuchhaudut. bedingungen zur Errichtung einer solchen Schule nicht so günstig wie in München. Der energischen und zielbewußten Arbeit des Vorstandes des Vereins Leipziger Buchdruckereibesitzer ist es zuzuschreiben, daß die Errichtung einer Meisterschule auch für Leipzig nunmehr sichergcstellt ist. An den Kosten beteiligen sich der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig und der vorgenannte Verein. Auf letzteren entfällt eine Summe von 300 000 Mk. (außer den bereits erwähnten, von der Zentrale des Deutschen Buchdrucker-Vereins zur Verfügung gestellten 100 000 Mk.). In der kürzlich stattgehabten Hauptversammlung des Vereins Leip ziger Buchdruckeretbesitzer befaßte man sich auch eingehend mit der Er richtung dieser Schule. Um die Summe von 300 000 Mk. aufzubringen, hatte der Finanzierungsausschuß vorgeschlagcn, nach einem bestimmten Schlüssel Anteilscheine zu zeichnen. Von diesem Vorschläge wurde aber Abstand genommen, um so mehr, als sich ein Mitglied bereits erboten hatte, eine Summe von 80 000Mk. zu einem mäßigen Zinsfuß zur Ver fügung zu stellen; außerdem ist eine Barsumme für den Schulbau in Höhe von 70 000 Mk. vorhanden. Demnach fehlen noch 150 000 Mk. Von dieser Summe werden 50 000 Mk. durch Spenden ausgebracht, an denen Organisationen, Lieferanten usw. beteiligt sind. Es wurde nun einstimmig beschlossen, die restlichen 100 000 Mk. in der Weise aufzu bringen, daß ab 1. April 1927 die Vereinsmitglieder außer den laufen den Beiträgen noch einen Sonderbeitrag von 2°/«o der Lohnsumme zu zahlen haben, und zwar aus die Dauer von vier Jahren (nach dem Lohnstande von 1926). Die am 30. April in Bautzen tagende Kreis versammlung des Kreises VII wird des weiteren darüber beschließen, ob sich außer Leipzig auch die übrigen Bezirksvereine dieses Kreises mit 1°/oo der Lohnsumme an der Aufbringung der restlichen 100 000 Mk. beteiligen. Die Gesamtkosten der Lehr- und Meisterschule dürften sich auf über 1 Million Mk. belaufen. Der Nachlaß Peter Altenbergs. — Nachdem jetzt Georg Engländer, der einzige Bruder und Erbe Peter Altenbergs, gestorben ist, wird der Nachlaß des Dichters dessen letztwilliger Bestimmung nach zugunsten der Wiener Kinderrettungsgesellschaft versteigert iverden. Die Hinter lassenschaft ist reich an Autogrammen und Photographien und enthält auch Altenbergs berühmte Spazierstöcke. NeiMrslillAWen. Berliner amtliche Devisenkurse. am 26. April 1927 OM 27. April IS27 Geldkurs Briefkurs Geldkurs Briefkurs ' ^ 20.463 20,515 20.S2 2.0514 100 Guld. 168.54 168,96 169,01 p-Pes.lt Peso 1.782 1.786 1.781 1.785 100 Kr. 108.90 109.18 108.81 109.19 100 Kr. 112.40 112,68 112,42 112,70 100 Kc. 112,73 113.01 112,71 112.99 New York. . . i s 4,2135 4,2235 4.213 4.223 Belgien. . . . Italien.... 100 Belga 58.57 58,71 58,575 58,715 100 Lire 23,14 23.20 23,2« 23,34 100 FrcS. 16,545 16,50 16,54 100 FccS. 81.01 81,21 81.01 81,21 100 Pesetas 73,91 74,09 78,91 74.09 Rio de Janeiro 1 MilreiS 0,496 0,498 0.496 0,498 r de» Prag 100 Kr. 12,476 12,516 12,478 12.513 ' ' 10,591 10,631 10,589 10,629 100 CScuto 21,475 21.525 21.475 Sofia 100 Lewa 3,043 8,053 3.043 Jugoslawien . 100 Dinar 7.418 7.40 Wien 100 Schill. 59,29 59,43 59.23 Budapest. . . 100 Pengö 73.45 73,63 73.43 73.61 Danzig 100 Gulo. 81.74 81,94 81,71 81.91 I tlirl. ^ 2,15 2,16 2,155 2.166 Alben 100 Drachin. 5,69 5,71 5,69 5,71 1 agYPt. ^ 20.987 21,039 Bukarest. . . . Riga 100 Lei 2.758 2,788 100 Zloty 100 Lats 46.98 81.00 47,22 81,40 H Reval 100 Gstn. M. 1,114 1,120 - - - - 100 LitaS 41.445 41,655 Postpakete nach Belgien. — Vom 1. Mai an brauchen gewöhnliche Pakete nach Belgien nicht mehr mit Siegeln in Siegellack, Blei- oder Stahlblechsiegeln verschlossen zu sein. Die Pakete müssen dem Inhalt und der Beförderungsstrecke entsprechend genügend fest verpackt und verschnürt sein. Büchcrwagen Basel—Zürich. — Die Speditionsfirma Kresse Kreßner weist darauf hin, daß es jetzt möglich ist, die von Leipzig nach Zürich mit dem Basler Bücherwagen reisenden Sendungen bereits am Montag zwischen 3—5 Uhr nachmittags in Zürich zur Aus lieferung zu bringen. Die Frachtkosten via Basel und Schasfhausen sind die gleichen. Die Weiterbehandlung der Sendungen durch die Buchhändler in Zürich kann daher schon am Montag beginnen, während bisher bis zum Dienstag Mittag gewartet wurden mußte. Somit be deutet die Verkürzung der Lieferfrist unbedingt einen wirtschaftlichen Gewinn, den sich die beteiligten Firmen nicht entgehen lassen sollten. PersonalliMichteli. Todesnachrichten. — Es sind gestorben am 23. April der Schrift- steiler und Prtvatgelehrte Dr. Wilhelm Ähre ns in Rostock. Seine Bücher: Mathematische Unterhaltungen und Spiele, Scherz und Ernst in der Mathematik und ähnliche auf diesem Gebiete sind weit verbreitet; — am 23. April der Geh. Konsistorialrat v. vr. Karl Franklin Arnold, Professor der Kirchengeschichtc an der Uni versität Breslau, -im Alter von 79 Jahren. Sein besonderes Ar beitsgebiet tvar die ältere Kirchengeschichte, auch über die Salzburger Protestanten hat er geschrieben; — der Superintendent Ferdinand Brockes in Oschers leben, Verfasser einiger vielgelcsener Ro mane; — im 64. Lebensjahre 1)r. Alfred Buche rer, Professor für theoretische Physik an der Universität Bonn; — im Alter von 87 Jahren Geh. Hofrat vr. Ludwig B u r m e st e r, von 1887 bis 1912 Professor an der Technischen Hochschule in M ü n ch c n. Er galt als Autorität auf dem Gebiete der Kinematik und Lehre der Perspektive; — am 21. April Professor l)r. Rudolf Gracßner in Köln, einer der bedeutendsten deutschen Radiologen; — auf einer Vortragsreise durch Amerika vr. Hugo G r e ß m a n n, Professor an der Universität Berlin, im Alter von 50 Jahren. Er galt als Kapazität auf dem Gebiete der alttestamentlichen und orientalischen Neligionsgcschichte; — im Alter von 61 Jahren Professor vr. Earl Jpsten, Direktor des Instituts für gerichtliche Medizin an der Uni versität Innsbruck; — im Alter von 81 Jahren vr. Emil Jungmann in Dresden, ehemaliger Rektor der Thomasschule und Professor für Pädagogik der Universität Leipzig; — in Nizza im Alter von 57 Jahren der französische Romanschriftsteller Gaston Leroux; — der Bischof von Stuhlweißenburg vr. Ottokar Prohäszka. Seine geistvollen Schriften haben weite Verbreitung gefunden; — inGrazim Alter von 85 Jahren der berühmte Romanist Hofrat Professor vr. Hugo Schuch ardt. Er war Ehrendoktor der Universitäten Bologna, Budapest und Oslo und Mitglied vieler Akademien; — am 21. April im Alter von 67 Jahren der be kannte Sprachforscher vr. E. Wasserztcher in Halberstadt. Sein Hauptwerk ist das in Ferd. Dttmmlers Verlag in Berlin er schienene etymologische Wörterbuch »Woher?«, das in wenigen Jahren in 50 000 Exemplaren Verbreitung fand. Daneben hat er in seinen »Sprachgeschichtlichcn Plaudereien«, im »Bilderbuch der deutschen Sprache« und in »Leben und Weben der Sprache« in volkstümlichem Plauderton die manchem bisher vielleicht spröde erschienene Sprach- Wissenschaft uns nühergebracht. Seine Werke sind eine meisterhafte Verknüpfung von Sprach- und Kulturgeschichte, und er kann das Verdienst für sich in Anspruch nehmen, Interesse für das Wesen und Werden unserer Muttersprache in allen Schichten des Volkes geweckt zu haben. öpreüisaal. (Ohne Verantwortung der Redaktion; jedoch unterliegen alle Einsendungen de» Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblatts.) Achtung! Adeva, Verlag, Wiesbaden (Wilhelm Weicher, Nationale Ver- sandbuchhandlung, Berlin W 50, Regensburger Str. 23). Byrne L La ne, Dublin, Upper Camden Street 12 (Karl W. Hiersemann, Leipzig). Gesellschaft der Freunde Deutscher Kulturaus stell ungen, Leipzig, Johannisgassc 30 (Robert Laurer Verlag, Egestorf, Bez. Hamburg). A. (oder Gustav) Schön rock, Hamburg 3, Bleichenbrücke 3 (Grethlein L Co., G. m. b. H., Leipzig). Wer mit den vorstehend Genannten in Verbindung gestanden hat, wird von den in Klammer daneben befindlichen anfragcnden Firmen gebeten, sich an sie zu wenden. Adressengcsuche. Frau Vevi Bretterbauer, früher Knittelfcld (Steicrmcxrk), Hotel Post (gesucht vom Dcutsche-Metster-Verlag, München 2 C 1, Ncsidenzstr. 10). Reisender Diestng (Capaun-Karlowa'sche Buchh., Celle, Westcellcr- torstr. 8). Joseph Kögel, bisher Köln a. Nh., Friesenstr. 80 (Philipp Reclam jun., Leipzig, Jnselstr. 22/24). Nich. Will). Schmitz, zuletzt Düsseldorf, Helmholtzstr. 2 (Nikola Verlag A.-G., München, Königinstr. 15). Verantwort!. Redakteur: Franz Druck: E. Hcdrich Rachf. sAbt. R Wagner. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler ,u Leipzig. Deutsches Bmlchändlerhair». au, mL Seemann). Sämtlich -m Leipzig. — Adresse der Redaktion u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2« lBuchhändlerhauö). 492
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder