Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188012029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-12
- Tag1880-12-02
- Monat1880-12
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6190 Amtlicher Theil, HS 280, 2. December. Miisri r, Norniiiioiitsn, krunnen, Ooit-ÜM, LaHmns-. 7 st ^eniper, >1., u. >V. irartli, liervorrL^encks Lilckliauer ^relritoetsn 6er Ii,6NLi88g.ri66. k'ol. In Naxpe * 52. — Haack i» Berlin. Bleichrodt, R., Hermannfried, der letzte König der Thüringer. Eine Tra gödie. 3. * I. 50 Casualreden-Sammlung. Confirmationsreden, Beicht- u. Abendmahls reden, Traureden u. Leichenreden. Hrsg. v. O. Riemann. 8. *2. 70 Hoffmcyer, L., n. W. Hering, Hülfsbnch s. den Geschichtsunterricht in Präparanden-Anstalten u. Mittelschulen. 3. Thl. Nene, speciell preußische Geschichte. 2. Ausl. 8. * 1. — Lesestücke zur deutschen Geschichte in Poesie u. Prosa. 8. Cart. 1. 50 Willig, G. C., neue Entdeckungen zur Biographie d. Dichters Joh. Christ. Günther aus Striegau in Schlesien. ^1695—1723.^ 1. Hst. 8. * —. 75 VolkS-Kalendcr, humoristisch-satirischer, d. Kladderadatsch f. 1881. 32. Jahrg. 8. b F fld * 1. — ^vliior-LalemIei', seli^siLkrigelmr, auf ä. 6. 1861. Lrsx. v. kti. I/a-rxia-ckör. 16. 6sl). * 1. 60 st Licdcrchronik der antiquarischen Gesellschaft in Zürich. 8. * 4. — 86lliil6i-Laleiuler, seliHvei/isriselisr, k. 1881. 6r3§. v. R,. XautmLvn- LL^6r. 16. 6sd. * 1. 20 Oed. * 1. 60 letLUnxen im Xrie^e. 8. * 1. — Sulzberger, H. G., Geschichte der Reformation im Kanton Graubünden. 8. * 1. — Frontalangriff der Infanterie. Von e. preuß. Officier. 8. * 1. — Joseph II. Poetische Festgabe d. deutsch-oesterreich. Lesevereins der Wiener Hochschulen. 8. * 2. — Monte, A. del, Gedichte. 16. * 3. —; geb. m. Goldschn. * 4. —; Pracht-Ausg. geb. * 6. — Raimund'S, F., sämmtliche Werke. Hrsg. v. C. Glossy u. A. Sauer. 1. b- Kl N * 4. — Schaefer, A., deutsche Sprach- u. Rechtschreiblehre f. Elementar- u. Bürger schulen. Mittelstufe. 2. Aust. 8. Cart. * 2. 20 Starck, R., Wegweiser durch Bibel u. Gesangbuch zum Gebrauche beim häuslichen Gottesdienste f. das Kirchenjahr 1880/81. 23. Jahrg. 16. * —. 40 Schasste, A. E. Fr., die Grundsätze der Steuerpolitik u. die schwebenden Finanzfragen Deutschlands u. Oesterreichs. 8. * 13. 60 I^errln, Aa,t>urvi886il86da>ft oä. stuck6nda.88? 8. * —. 60 Lindau, Herr vr. Paul, der umgekehrte Lessing. Eine sowohl Harm- u. rücksichtslose, aber durchaus nicht überflüss. Dank- u. Lob-Satyre v. vr. Johs. Plerr. 4. Ausl. 8. * 1. — 8. s It. . e . 'e ^ . V * 4. —; 5. — Dickmann, H., die Welt im Becher. 2. Ausl. 16. Geb. m. Goldschn. * 3. — Jung, F., Handbüchlein beim ersten Unterricht in der Geographie. 6. Ausl. 8. * —. 40 Stahl'S, H., deutsches Sprachbuch. Neu bearb. v. A. Höfer. 1. Hst. Für Mittelklassen. 6. Aust. 8. * —. 40 riedun^. 8. Nüneden. * 2. 50 Fr. Luclhardt in Berlin. Siecke, E., die Jndenfrage u. der Gymnasiallehrer. 3. Aust. 8. * —. 60 Man; in Wien. Frühwald, K., die österreichische Civil-Justiz-Gesetzgebung in den Jahren 1870-1880. 4. (Schluß-) Bd. 8. * 4. — 8. * 6. — Radenhausen, C., Christenthum ist Heidenthum, nicht Jesu Lehre. 8. 4. 50 Meyler'sche Buchh., Verl.-Eto. in Stuttgart. Luther, der ungefälschte, nach den Urdrucken der kgl. öffentl. Bibliothek in Stuttgart dargestellt v. K. Haas. 3—5. Bdchn. 16. L * —. 40; 1. Bd. cplt. * 2. — 8. ^ * 16. 40 Oeean. lit. VI. 8. * 2. 30 AeschyloS, Tragödien, übers, v. C. Bruch. 8. * 5. —; geb. * 7. — Mörser in Berlin. st Judenfrage, die. Verhandlungen d. preußischen Abgeordnetenhauses üb. die Interpellation d. Abgeordneten vr. Hänel am 20. n. 22. Novbr. 1880. 8. 1. — Schmidt-Eubauis, R., wechselnde Lichter. Gesammelte Gedichte u. poet. Vorträge. 8. * 2. — Quandt, T., die Polen in Danzig. Historische Erzählg. 8. * 3. 60; geb. * 4. 80 st Marian, G., das Millionenerbe od. f. wahnsinnig erklärt. Roman. 37—40. Hst. 8. L —. 20 st Nentwig, G., der Wildschütz v. Gruhlich od. die Rothe Bande. 1—16. Hst. 8. L —. 20 7 Neumeister, T., der schwarze Anton od. die Geheimnisse derTodtengruft. 1-16. Hst. 8. L —. 20 st — das unheimliche Schloß im Ardennenwalde. 1—12. Hst. 8. L —. 10 7 Pollak, F. H., Baron Randeck u. sein Sohn, od. die Rache der Entehr ten. Criminalerzählung. 1—18. Hst. 8. L —. 20 Gesetzgebung, die, d. Deutschen Reiches m. Erläuterungen, hrSg. v. E. Be- zold. 3. Thl. Strafrecht. 5. Bd. 1. Hst. 8. *2.60 st Simons, Th., Spanien. Jllustr. v. A. Wagner. 25. Lsg. Fol. * 2. — Landesgesetze d. 1.1880. 2. Hst. XXVIII—dXII. 8. * 1. 80 Notariats-Gesetz. 2. Ausl. 8. * 1. — Zucker- u. Branntweinsteuergesctze. 2. Ausl. 8. * 1. 60 Briese v. A. W. Jffland u. F. L. Schröder an den Schauspieler Werdy. Hrsg. v. O. Devrient. 8. * 2. 40 m. äer ^llgedLnunxoledrs u. äem ^eiednen. 6. ^uÜ. 8. *1.20 Teichmann, E., evangelisches Gebetbuch. 2. Aust. 16. 1. 50; geb. * 2. 20 ; m. Goldschn. * 2. 60 — Morgen- u. Abendsegen auf alle Tage d. Jahres. 6. Ausl. 8. 5. 70 Tchulze'sche Hofbucbi,. in Erll«. st Grabe, F., van de Elwkant ut Hadelnland. Plattdütsche Ünnerholungen in Rimels. 8. * 1. 50 Seidel ac Sohn in Wien. uuxar. davck^edr. 1880. Ar. 6. 16. * 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder