80, 5. April 1927, Fertige Bücher. Vönniblatt f. d. DrlGn. Nnchdand. 3399 H! «lot singssctilogsnl wirksam kort. X 0.75 ? I ^ k u 6 ? Von vr. I_udv/!g Lüberbsrg 1.-10. loussne« vergriffen. 11.-20. lausene« ausgsliefsrt. rvisol^l IS Den Irourn cles Zungen: lstolbi. k4. 6.50 / Xort. k4. 4.50 3. Auflogs von ^mst /Vngsl 6Ll.vV^krvI^^^I l^^IV 6I_llLK>.ict-IS^I^ ^ntrüctcsn ^esKoufmonns! Originell kort. d4. 2.— 3. Auflogs VON Idsstbstt 1^. L0550N vis kleine Lcbritt ist so onscboulicb und eririscbend ge- scbrieben, do3 die l.el<türe allein einen gev/issen >^b- glanr von Qlüddicbse.n gibt. rkt>iS7 ^^I6r>.-vrkri.^6 / e^nui^i-cnAnr. 9 Vsrdrsuckrrteus^gssetre ^ündwos-snsleuengesetr (kdtofsvn l.vilbückvk', Sand 13) IS. "tausend. S6 Seiten. Kant. 1.50 kdl. ver Sand sntbält die n«uS,te ks„ung «1er 0s,«r»e» nebst den Qu»kttt,r»»ng»kert>minungen und ^nmer- Zungen. Ober- den >VecbssI in de«- vestsusrungsak-t gibt die neu eingetügts ^intübrung in das Qesetr ^usl<unft. Vie ertordsriicben ^nlag«n und *ßu»ß«r sind mit abgedrucld. Werner entbäll der- Land ein Lsc>»r«glrt«r und einen ous de«- kSl<kr»dgsI»«nve«tnuns. l-eucblmilletsleuengssslr (Ldtvfson-l.sitbUcbsk', Sand 14) IS. Tausend. 60 Seiten. Lonrtsinonband 2.2S kkl. vos >Ve«-k entbdlt neben dem genauen Qesstrestext nebst den ^usfübrungsbestimmungen eins lebf-reicbs Abhandlung SpistI<anl6nsl6U6ngesel2 (Ldtvfssn-l.vitbüct,es-, Sand 16) IS. lausend. 43 Seiten. Kok-tonient 1.25 vie neue Auflage dieses Sandes bringt nacb eine«- ^intübrung kicksrd »ermes Verleg »«»endurg — verNn — ..Ales Buch ist ein köstliches Sstergeschenk' lautet das erste Urteil über Karl Melbacher Lebensfahrten Ein Büchlein für werdende Lart. M. s.— ord., tN. >.gk bar, ?o Lx. M. iS.— Geb. M. 4.bo ord., M. r.ss bar, ;o Lx. M. rtz.— „Man kan» cs gar nicht aussprcchen, was für eine 8»llc von Lebensweisheit von dem welterfahrenen, seelenkundigen, die Wirklich keit kräftig anfaffenden Dichter in dem Buch ausgeschüttet ist." Evang. Gemeindeblatt f. Stuttgart Eugen Salzer Verlag, Heilbronn vvrleablatl f. d Drvllch«» vuchhmidrl, VL. Iahraeula. 444