244, 20. October, Fertige Bücher u. s. w. 4367 f475Sl,f Ich bitte, immer aus Lager zu halten: Kaiser-Tafel. Abbildungen der 52 deutschen Kaiser aus dem Römer in Frankfurt (mit Kaiser Wilhelm I.). 1) In Etui (Leporello-Format) 1 ord. 70 X baar u. 7/K! 2) In Etui colorirt 3 ord., 2 paar u. 13/12! 3) Roh aus I gr. Blatt 50 ord,, 30 baar, 12 Expl. für 3 4) Colorirt desgl. 2 ord., 1 «4ll 35 ^ baar u. 13/12! Der Löwe kommt! Ein großes Humorist. Blatt in Holzschnitt. Von Karl Reinhardt. 1 ord., 70 ^ netto und 7/6! 14/12 Expl. für 8 Eine Kapelle. Humorist. Blatt in Holzschnitt nach Zeichnung von Ludwig Richter. 50 ord., 35 ^ baar und 7/6! Diese drei Artikel sind seit langen Jahren leicht verkäuflich, und liefere ich dieselben nicht a cond.! Leipzig. Georg Wigand. s47552.j Soeben erschien in meinem Selbst verläge: Liederbuch für Soldaten. 12!4 Bogen 16. Cart. Preis 60^; a cond. mit 25U, je 10 Expl. mit 33^ A> baar, je 100 Expl. mit 40H> baar. Inhalt: Kriegslieder: Lieder d. siebenjahr. Krieges. Lieder d. Befreiungskriege. Lieder d. Krieges von 1864. Lieder d. Krieges von 1866. Lieder d. Krieges von 1870/71. Soldatenlieder: Lieder im Allgemeinen. Lieder bei bestimmten Truppenth. ges. Reservelieder. Kirchenlieder u. Verwandtes. Vaterlands- u. Volkslieder: Vaterlands- u. Heimathslieder. Liebes- u. Wanderlieder. Jäger- u. Trinklieder. Schon aus dem Jnhaltsverzeichniß geht hervor, daß ich etwas dem Titel entsprechendes biete und zugleich etwas, das meines Wissens ^ bisher noch nicht existirte. Ich habe eine Menge ^ noch nie gedruckter oder wenigstens noch nie in verbreitungsfähiger Form gedruckter Marsch- und j Waffenlieder eigens gesammelt, sie mit bekann- > ten Soldatenliedern, ferner mit kriegshistorischen , und Volksliedern zusammengestellt und so ein Liederbuch geschaffen, das hoffentlich seinem ^ I Namen Ehre machen und weitester Verbreitung fähig sein wird. Handlungen, die sich letzterer unterziehen wollen, bitte ich, Expl. zu verlangen; namentlich dürfte in Krieger- und Landwehr vereinen unbegrenzter Absatz zu finden sein. Ich bemerke noch, daß den Liedern ein Tonsatz in dieser 1. Auflage allerdings noch nicht bei gegeben ist. JustuS Pape, in der Herold'schen Buchhandlung in Hamburg. VsrlsA von Fulins Lliiioi' in 8tuttAiirt. f44SL3,s Algiers llauävlslvxikoii. Hüllältzxikoll äes AbllLöll klluklliüllllisokell Mssells, tl6rUUSA6A6l)6I1 VON ?ro5s88or Dr. ül. IlLll8llol6r, krofs88or Or. b'sivbdjvAsr, Hanäel8lramm6r86lLr6tLr Or. 4. I^LLä^rLk unä Zuckeren. 2wei Lllncko. 12 xebnnclen 14 -/A In kecbnunx 25A>, ^exen baar 33UU unä 7/6. 10 Lxemplare auf einmal mit 50 U Rabatt. "LD Lexilron nocb vicbt exi^tirt, äenn es be- bauäelt in äen rvveillllnäen über 12,000 ^rtilrel au8 äer Leäer vor8tebenä ge nannter be^väbrter Autoren. balte icb micb Ibrer nambaften ^.utträxe Stuttgart, October 1880. 4llI1u8 Aaler. Nur auf Verlangen! f47S54,f In unserem Verlage erschienen: Lieder und Gedichte von Julius Rode» brr g. Fünfte Auflage. Miniatur-Format, Elegant geheftet 4 »Ä! 50 ^ ord Elegant gebunden mit Goldschnitt 6 ^ ord. ----- In Rechnung mit 30U und 13/12, — — Gegen baar mit 40HH und 7/6, — Gebundene Exemplare nur fest! (Einbände 1 50 ord,, 1 20L» no ) Berlin, im October 1SS0, Gebrüder Paetel. s47b55.s Nach langen Verhandlungen ist eS mir endlich gelungen, eine höchst elegante stempelfreie Ausgabe der Mllc, Lcnormand Wahrsagekarten zu schaffen, welche ich wie folgt offerire: Bille. Lcnormand Wahrsagekarten fein gedruckt mit Erläuterungen 36 Blatt in elegantem Etui. Preis 60 mit 33^ 6 Exemplare 2 10 13/12 Exemplare 4 ^ 26/24 Exemplare 7 ^ 50 53/50 Exemplare 15 Ich bemerke, daß diese Ausgabe absolut Steuer-undStempelfrei ist und ich eventuell jeden Schaden tragen werde. Indem ich um Ihre gef. Aufträge auf diesen stets gangbaren Artikel bitte, zeichne Achtungsvoll Harburg a. d. E. Gustav Elkan. Asitsoiirikt kür vMkravEiobs 8pra6ks anä biltzratnr. Von ?rof. vr. 0. LÖrtlvA. u. vr. L. Lv8oblvLt2. Lauä II. Lekt 3. ecbrittenecbau. — Lroxramin8cbau. krei8 apart 5 orä., 3 75 ^ netto. Von Lekt 1. u. 2. ä68 2. Lanäee bin icb in äer Laxe, vvieäer Lxemplare a conä. liefern Oppeln, 18. October 1880. Luxen Lraueli'8 Lucbb.