4364 Fertige Bücher u. s. w. 244, 20. October. llöiuAksiiM Ullä kortss^ullAtzv s47539.j von I!. 0. I'eubner in I^oip/ix. 1880. Xr. 6. (Xr. 5. siebe Lörsenblatt Xr. 208, 8. 3620.) ^bbauälnvggn 2ur Ossobiobts 6er Uatbs- matilc. Lrittss Loft. gr. 8. s276 8Z Oeb. n. 6 ^ 40 V Altarreden. Eine Sammlung von Casual- reden in Beiträgen namhafter Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche Deutsch lands. Herausgegeben von Gustav Leon hard i, Pfarrer zu Zschaitz. Zweite Samm lung. I. Band: Confirmations-, Beicht- und Abendmahlsreden, gr. 8. sVIII u. 249 S/I Geh. n. 2 ^ 40 L,. Diese neue Sammlung von Casualreden schließt sich in Form und Ausstattung der ersten bereits in drei Auflagen bei mir er schienenen Sammlung an. Bekanntlich sind es namentlich Casualreden, welche bei den praktischen Theologen das meiste Interesse erregen, und da die vorliegende Sammlung nur Beiträge von hervorragenden Geistlichen enthält, so wird sie einer günstigen Aufnahme sicher sein. 6ü,ubor, Uoi'jlr, Vorlesungen über Oe- sobiobte der Uut.bema.tilc. Lrster Land. Von den ältesten weiten bis rum dabre 1200 n. Obr. sMit vielen Uolrsobn. im lext.^ gr.8. sVIIIn.8048.^ 0eb.n.20^l Commersbuch fürdendeutschen Studenten. Zweiundzwanzigste Stereotypauflage. 16. sXX u. 552 S.^ Geh. 2 ^ 50 Lv. — do. in ganz Leinwand gebunden n. 3 ^ 25 Auf 6 fest bestellte Exempl. 1 Freiexempl.mit Berechnung des Einbandes s a 50 für das Freiexempl. Die billige Ausgabe in Halbleinwand gebunden u 2 ^ 70 -s», nur fest. Doll, Lr. M., Lehrer der praktischen Geometrie am Großherzogl. Polytechnikum zu Karlsruhe, Lehrbuch der praktischen Geometrie, be arbeitet für den Unterricht an Baugewerke schulen und technischen Mittelschulen. Mit Figuren im Text. gr. 8. slV u. 77 S.j Geh. n. 2 40 Dieses neue Lehrbuch der Meßkunst wird von Ingenieuren und Geometern gern gekauft werden; es berücksichtigt aber auch Vorzugs weise das Bedürfniß der Bautechniker, Forst- und Landwirthe u. s. w. Lbslivg, Lr. ützinrleb, 8ebn1vvört6rbu6b tignng der pbraseologie. 2^veite ^.utlage, bearbeitet von Lr. vraeger, virebtor des Xgl. O^mnasinms 7,n ^.urieb. gr. 8. s109 8Z Oeb. 1 ^ OolLsr, üomriob, 8extus dulius ^.friesnus und die b^rantinisobe Obronograpbis. I. Ibeil: Die Obronograpbie des dulius ^frioanus.gr. 8. slVu. 283 8.^ Oeb.n. 8 ^ dabresfrist naebfolgen. Lilgarä, ^Ikrellns, de artis grammatieae ab Lion^sio T'braee eompositae inter- Leidslberg.) 4. s52 8.^ Oeb. n. 2 Uuseb^O, L., die neue Oslcisebe Lleitafel und die pelignisebe Ivsebrift aus Oorü- nium 3.1s Xaebtrag ru älteren Oslcisoben gr. 8. s98 8^ Oeb. n. 2 ^ 40 Mittheilungen dcS Sächsischen Angenicur- undArchitekten-VereinS. Herausgegeben vom Verwaltungsrathe des Vereins. Neue Folge: Jahrgang 1880, erste Hälfte. Mit vierlithographirten Tafeln inRoyal-Folio. gr. 8. s58 S.^ Geh. n. 3 ^ Nur in feste Rechnung. 8obe11, Dr. ^Vilbslin, Oeb. Lofratb und Professor am pol^teebnilcum ru Xarlsrube, Ibeorie der Bewegung und der Xräkte. Lin Lebrbueb der tbeoretiseben Ueeba nilc mit besonderer Lüelcsiebt auf das arbeitet. Zweiter Land (8eblu8s) mit vielen öolrsobnitten im lext. Zweite umgearbeitets Auslage, gr. 8. sXII u. 618 8.^ Oeb. n. 10 8ebmiäb, Lr. Lrleb, Xomödien vom 8tu- dentenleben aus dem seebrebnten und sisbrebvtev dabrbundert. Vortrag ge- balten auf der Irierer Lbilologen-Ver sammlung. Erweiterter ^bdruelc. gr. 8. s35 8Z Öeb.^ 60 L». 8ebrötsi', vr. Lelnriod. Professor d. Uatbe- ren im TextZ gr. 8. fXV u. 720 8.^ Oeb. n. 16^ 8tai'l!, Lr. X. Lernbarä, Professor in Leidel- sebiebte. Naeb dem I'ode des Verfassers berausgegeben von Lr. Ootttried Xin- 1cei, privatdoeenten in 2üriob. gr. 8. sVI u. 510 8Z Oeb. n. 12 Uppenkamp, Lr. A., Direktor des Gymnasiums zu Düren, Aufgaben zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische, im Anschluß an Schriften Ciceros. 3 Hefte, gr. 8. Cart., zusammen 1 35 V Einzeln, jedes Heft a 45 I. Heft.Das I.und II. Buch von den Pflichten. ^29 SZ II. Heft. Das I. und V. Buch d. Tuskulan. Untersuchungen. s27 S.j III. Heft. Das I. und II. Buch vom Redner. s27 SZ Ich bitte, diese Hefte den Lehrern des La teinischen in den oberen Classen des Gymna siums zur Ansicht vorzulegen. Wcißenborn, vr. Edmund, Oberlehrer am Gymnasium zu Mühlhausen, Aufgabensamm lung zum Übersetzen ins Griechische im