X: 71. 25. März 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3007 vik Könne ic« run MoiLr vinre» v^s vnc» vo^ Likcikkikv cvk««airo7- oe« xvkpkk idi ui^o Iks «kiq»«UksL. 01k Sk«kkk5c«U^V vkk VILP05M0dß a».5 InkSkksLLKUkßvI.^« 2?0 Leiten mit ?? Lildern. 6el». 10.—; (ianrleiiien IVI 1Z.50 rurnüiuL: Oer rag I Das llurb von Iln'rktardt verbündet liie krobe llatsrbakt: Die Demmung, ilir quälende und verrekrende 8törung, Le sied rvviscben <ien Impuls unci seinen /Xusdrucb scbiebt, ist über windbar. Dberbardt gibt eine glänzende Dntwidrlung seiner bebre, als deren Kronreugen rum 8cblull <lie grollen „l ater des bebens" Oiisar, I^iapoleon uncl I ri,alri<l> der Orolie auk- marseliieren. LeltsrNrlk» «ter 0«no,»ensct>aft kleutsrker SlIIinenangeliSrlger! Dm gereckt ru sein, miiüte man l iu rliardts llii<l, ein l rostlruili nennen, denn es werden «len Lülinenliünstlern wie allen übrigen Künstlern auci> duuble unli scbwerwiegende Oebeim- nisse ikrer 8iege un<I Niederlagen entbüllt. l»r. me«I. Hur» Unser In kter „»Iu»IIl>>i Din kluelt, ganr dar» angetan nacb Inbalt und Dorm die 8etieiternden ausrnrieilten, den 8cbwanbenden einen sieiieren Delrenslinden ru sriiakken, ein llucii des Wissens, der llilks- bereitslbakt, der Oüte. krlir Ol«»« Im »nnnou«r»<I»nn Kurier- Dberbardts llucb ist als das bedeutsamste und geistvollste aller Werbe anrusprecben, die auk dem Oebiet der tbusdrucbsgestaltung des .Vlenseben in den letzten jaüren mir je ru Oesicbt gebammen sind. Kur» !rt>roeler ln «len »»ünrNner neuesten Narlirlcliten! Dieses Lucb gebt jeden blenstben an, veil es an Weseotliibstes, Dotscbeidendes in jedem Dasein rübrt. Oie Xapitel über Oeixeriscbe Disposition, Lebauspiel, Vanx, O^invaslür, Vurneii, 8port, Variete LeiKen, an welcbe Xreise sicb Lberbarüts 6ticb vveactet c. « vecK k4v^ic«ki>i